Die mittelständische Wirtschaft in Deutschland – und damit auch das Handwerk – steht vor großen Herausforderungen. Der demographische Wandel und die fortschreitende Digitalisierung, einschließlich der Entwicklung von künstlicher Intelligenz, führen zu einem veränderten Fachkräftebedarf. Um auch in Zukunft erfolgreich am Markt zu bestehen und den Wettbewerb um die klügsten Köpfe für sich zu entscheiden, müssen sich die Betriebe des Handwerks in den kommenden Jahren vielfach neu aufstellen und ihre Geschäftsmodelle digital weiterentwickeln.