Expert Recruiting
Stellenangebote Berufsfelder Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum

Bundesinnung der Hörakustiker KdöR

Handwerk

Satzungsmäßige Aufgabe der Bundesinnung der Hörakustiker ist, die gemeinsamen gewerblichen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern.

Insbesondere:

  • hat sie den Gemeingeist und die Berufsehre zu pflegen
  • ein gutes Verhältnis zwischen Meistern, Gesellen und Lehrlingen anzustreben
  • entsprechend den Vorschriften der Handwerkskammer die Lehrlingsausbildung zu regeln und zu überwachen, sowie für die berufliche Ausbildung der Lehrlinge zu sorgen und ihre charakterliche Entwicklung zu fördern
  • bei der Abnahme der Gesellenprüfung mitzuwirken
  • das handwerkliche Können der Meister und Gesellen zu fördern
  • bei der Verwaltung der Berufsschule gemäß den bundes- und landesrechtlichen Bestimmungen mitzuwirken
  • das Genossenschaftswesen im Handwerk zu fördern
  • über Angelegenheiten des Hörakustiker Handwerks den Behörden Gutachten und Auskünfte zu erstatten
  • die sonstigen handwerklichen Organisationen und Einrichtungen in der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen
  • die von der Handwerkskammer innerhalb ihrer Zuständigkeit erlassenen Vorschriften und Anordnungen durchzuführen
  • zwecks Erhöhung des Kenntnisstandes in Aus- und Fortbildung und Erhöhung der Wirtschaftlichkeit der Betriebe ihrer Mitglieder, Einrichtungen zur Verbesserung der Kenntnisse, der Arbeitsweise und der Betriebsführung zu schaffen und zu fördern
  • das handwerkliche Pressewesen zu unterstützen
  • bei Streitigkeiten zwischen den Innungsmitgliedern und ihren Auftraggebern auf Antrag zu vermitteln sowie darüber hinaus sonstige Maßnahmen, die ihr zur Förderung der gemeinsamen und gewerblichen Interessen ihrer Mitglieder geeignet erscheinen, durchzuführen.

Außerdem ist die Bundesinnung tätig:

  • bei der Entwicklung, Fortschreibung und Pflege von Qualitätsicherungkriterien und Maßnahmen im Hörakustiker-Handwerk
  • bei der Sicherung und dem Ausbau der Stellung des Hörakustiker-Handwerks im deutschen Handwerks- und Gesundheitswesen sowie in der berufsständischen Öffentlichkeitsarbeit.
zum Arbeitgeber-Profil >

Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks

Handwerk

Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) ist die Spitzenvereinigung der Betriebe des Gebäudereiniger-Handwerks in Deutschland. Er vertritt die Interessen von etwa 2.500 Mitgliedsbetrieben gegenüber allen relevanten Behörden und Institutionen sowie der Öffentlichkeit auf nationaler und europäischer Ebene. Der BIV versteht sich als Dienstleister für seine 32 angeschlossenen Innungen und deren Mitgliedsbetriebe.

„Dienstleistungen für Dienstleister“ – dieses Motto bildet die Basis für die Arbeit des Bundesinnungsverbandes. Ein Grundsatz, der auch diesem Internetangebot zugrunde liegt. Eine wichtige Dienstleistung für die Betriebe des Gebäudereiniger-Handwerks ist die engagierte Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes, die aktuelle und nachhaltige Information einer breiten Öffentlichkeit über die – oft unterschätzte – Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und das große wirtschaftliche Potenzial der Branche. Eine Aufgabe, der wir mit einem breiten Informationsangebot für interessierte Dritte in diesem Internetangebot Rechnung tragen.

Also, schauen Sie sich einmal in Ruhe um... das Gebäudereiniger-Handwerk hat mehr Facetten, mehr Karrierechancen und mehr Leistungen im Angebot als weithin bekannt.

zum Arbeitgeber-Profil >

Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks

Handwerk

Dafür steht der im Jahre 1881 als Verband von Glaserinnungen Deutschlands gegründete Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks.

Über 140 Jahre Verbandsarbeit stehen auf der einen Seite für Kontinuität und Verlässlichkeit, bringen auf der anderen Seite aber auch die Verpflichtung mit sich, kommenden Generationen von Glasern eine soliden und starken Verband zur Verfügung zu stellen. Der Bundesinnungsverband ist eine Organschaft mit Sitz in Hadamar und ist als „Modernes Dienstleistungszentrum“ aufgestellt.

Zu diesem Dienstleistungszentrum gehören:

  • Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks
  • Institut für Verglasungstechnik und Fensterbau
  • Fachgruppe Konstruktiver Glas- / Fenster- / Glasfassadenbau
  • Fachgruppe Glasveredler
  • Fachgruppe Glasapparatebauer
  • Fachgruppe Fahrzeugverglasung
  • Technisches Kompetenzzentrum e.V.
  • Bundesfachschule des Glaserhandwerks
  • Informations- und Werbegesellschaft des Glaserhandwerks mbH
  • Bundesverband der Jungglaser und Fensterbauer e.V.
  • Förderverein der staatlichen Glasfachschulen e.V.
  • RAL-Gütegemeinschaft e.V.
zum Arbeitgeber-Profil >

Bundeskartellamt

Öffentlicher Dienst

zum Arbeitgeber-Profil >

Bundesverband Deutscher Steinmetze

Handwerk

Der BIV vertritt auf Bundesebene die Interessen des Steinmetzhandwerks und der Natursteinbranche.

Derzeit sind ca. 1.900 Mitgliedsbetriebe in bundesweit rund 84 Innungen in 16 Landesinnungsverbänden organisiert.

Als Tarifvertragspartei der IG Bau setzt sich der Bundesverband für marktorientierte Rahmenbedingungen ein. Mindestlohn, Tariflohn, Azubivergütung und Regelungen der Berufsbildung, u.a. eine überbetriebliche Ausbildung sowie die Zusatzversorgung unserer Arbeitnehmer im Steinmetzhandwerk überlassen wir nicht dem Zufall. Im Rahmentarifvertrag sind die wesentlichen Eckpunkte geregelt.

Wir sind Teil des Berufsbildungswerkes und der Zusatzversorgungskasse im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks.

Durch Positionen und Stellungnahmen vertreten wir die Interessen unserer Steinmetzbetriebe, ob rund um den Friedhof, am Bau oder in der Denkmalpflege. Wir sind Mitglied im Unternehmerverdand des deutschen Handwerks und bringen uns in Arbeitskreise und Ausschüsse ein.

zum Arbeitgeber-Profil >

Bundesverband Druck und Medien e.V.

Handwerk

Der Bundesverband Druck und Medien e. V. (bvdm) ist der Spitzenverband der deutschen Druckindustrie. Als Arbeitgeberverband, politischer Wirtschaftsverband und technischer Fachverband vertritt er die Interessen der Druckindustrie gegenüber Politik, Verwaltung, Gewerkschaften und Zulieferern.

Der bvdm unterstützt die deutsche Druckindustrie in den Bereichen Wirtschaft, Tarifpolitik, Arbeitsrecht und Wirtschafts­recht, Bildung, Umwelt, Technik + Forschung sowie Presse- und Öffentlichkeits­arbeit. In Gremien, Fachaus­schüssen und Experten­runden – überwiegend bestehend aus Vertretern der Industrie – werden dazu Handlungs­felder definiert und entsprechende Maßnahmen durch den bvdm oder in enger Abstimmung mit dem Verband umgesetzt.

Getragen wird der bvdm von acht regionalen Verbänden, in denen die Druck- und Medien­unternehmen als Mitglieder organisiert sind.

International ist er über seine Mitgliedschaft bei Intergraf und der FESPA engagiert.

zum Arbeitgeber-Profil >

Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz

Handwerk

Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz ist als Wirtschafts- und Arbeitgeberverband seit über 100 Jahren Interessenvertretung für das Maler- und Lackiererhandwerk in Deutschland. Unser starkes Fundament sind die Innungen vor Ort. Wir unterstützen die Innungsbetriebe in ihrer täglichen Arbeit und machen sie fit für die Zukunft. Wir vertreten die Interessen unserer Branche gegenüber Politik, Behörden, Industrie, Handel, Handwerkskammern, Gewerkschaften und anderen Interessengruppen – zukunftsorientiert, mit Nachdruck und Überzeugungskraft.

zum Arbeitgeber-Profil >

Bundesverband Gerüstbau e. V.

Handwerk

Der Bundesverband Gerüstbau – gegründet im Jahr 1948 – ist seit 1974 ein zentralgeführter Verband zur schlagkräftigen Vertretung der Interessen des Handwerks in Politik und Wirtschaft mit regionalem Bezug. Mit der erfolgreichen Übernahme des Gerüstbaus in den Kreis der Vollhandwerke zum 01.04.1998 offenbarte sich auch per Gesetz eine neue Organisation in Form der Innung. Um den organisatorischen Vorgaben der Innung gerecht zu werden, ohne auf die bewährte, zentral gesteuerte Organisationsform verzichten zu müssen, wurde die Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk am 02.05.1998 gegründet.

zum Arbeitgeber-Profil >

Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik)

Dienstleistung

Die Kraft für B2B-Marketing

Wir bündeln die Expertise von über 2.000 Marketing-Profis aus der Industrie und B2B-Dienstleistung in unserem Netzwerk. Unsere B2B-Leidenschaft ist Antrieb, Motor und Energie für die zukunftssichere Marketing-Kommunikation der Industrie.

zum Arbeitgeber-Profil >

Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e. V.

Handwerk

Der Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz, die Innungen und viele Mitgliedsbetriebe haben das RS-Markenzeichen eingeführt.

zum Arbeitgeber-Profil >

Bundesweite Intensiv- Pflege- Gesellschaft mbH (bipG)

Sonstiges

Hallo, wir sind die bipG, die Bundesweite Intensivpflege Gesellschaft. Als erfahrener Pflegedienst widmen wir uns der pflegerischen Versorgung intensivpflichtiger Menschen in ihrem Zuhause. Unser Wunsch dabei ist es, ihnen ungeachtet ihrer Umstände echte Lebensqualität zu bieten. Dieses Herzens-Ziel können wir nur gemeinsam erreichen – Pflegekräfte, Angehörige und Leitung. Wir unterstützen uns als Pflege-Team und haben ein offenes Ohr für unsere Mitmenschen. So sind dir in der bipG-Familie ein wertschätzendes und faires Miteinander sicher.

zum Arbeitgeber-Profil >

Bundeszentrale für Katholische Jugendarbeit - Jugendhaus Düsseldorf e.V.

Öffentlicher Dienst

Seit über 100 Jahren ist das Jugendhaus Düsseldorf Zentralstelle und Partner der katholischen Jugend- und Jugendverbandsarbeit in Deutschland. Gegründet als Sekretariat des Katholischen Jungmännerverbandes Deutschlands im Jahr 1908 entwickelte es sich nach dem Zweiten Weltkrieg zur Zentralstelle heutiger Ausprägung. In den Bereichen Förderfragen, Rechnungswesen und Organisationsberatung steht es vielen Ehren- und Hauptamtlichen mit Rat und Tat zur Seite. Neben den Trägern Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) haben eine Reihe befreundeter Organisationen im Jugendhaus Düsseldorf ihren Sitz.

zum Arbeitgeber-Profil >

Bundesärztekammer Berlin

Gesundheitswesen

Die Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Ärztekammern) ist die Spitzenorganisation der ärztlichen Selbstverwaltung; sie vertritt die berufspolitischen Interessen der Ärztinnen und Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland. Als Arbeitsgemeinschaft der 17 deutschen Ärztekammern wirkt die Bundesärztekammer (BÄK) aktiv am gesundheitspolitischen Meinungsbildungsprozess der Gesellschaft mit und entwickelt Perspektiven für eine bürgernahe und verantwortungsbewusste Gesundheits- und Sozialpolitik. Die BÄK unterstützt die Arbeit der Ärztekammern und nimmt dabei mittelbar auch gesetzliche Aufgaben wahr. Unmittelbare gesetzliche Aufgaben sind der BÄK unter anderem im Rahmen der Qualitätssicherung sowie der Transplantationsgesetzgebung zugewachsen.

zum Arbeitgeber-Profil >

BUNZ BAUART GmbH

Baugewerbe

Unsere Wurzeln liegen im handwerklichen Holzbau, als Generalist geht unser Anspruch jedoch viel weiter. Gemeinsam mit den Bauherren werden maßgeschneiderte Entwürfe erarbeitet. Dabei werden alle Planungsdisziplinen vereint und Innenausbau, Möblierung und Beleuchtung von Beginn an mitgeplant. Anschließend werden die Entwürfe im eigenen Unternehmen realisiert, denn so erfährt eine ganzheitliche Architektur ihre direkteste Umsetzung.

zum Arbeitgeber-Profil >

Burg (Mosel)

Öffentlicher Dienst

Ideal für Ihren Urlaub oder einen Wochenendtrip an die Mosel ist Burg. Mit ca. 384 Einwohnern erleben Sie hier ein typisches Weindörfchen umgeben von Reben im milden und stressfreien Klima der Moselregion.

zum Arbeitgeber-Profil >

Burgau-Hotel-Sonnenhof GmbH

Dienstleistung

Das Burgau-Hotel Sonnenhof bietet auf insgesamt 56 Zimmern und Suiten sowie einem großartigen Blick über Burgau viel Platz zum Wohlfühlen und Entspannen. Freuen Sie sich auf eine familiäre Atmosphäre in modernstem Ambiente inmitten Bayerisch-Schwabens.

zum Arbeitgeber-Profil >

Burger Druck GmbH

Als Inhaber und Namensgeber prägt Dirk Burger maßgeblich die Entwicklung des Familienunternehmens im Zusammenspiel mit langjährigen und hochqualifizierten Fachkräften. Man spürt die über 30 Jahre Unternehmensgeschichte, die Verantwortung füreinander und die Wurzeln in der Region.

zum Arbeitgeber-Profil >

Burger Metallbau GmbH

Handwerk

Kompetenz und Präzision in der Verarbeitung von Stahl, Edelstahl und Aluminium.

Unser Familienbetrieb steht für mehr als ein halbes Jahrhundert Elztäler Handwerkstradition.

Wir bieten Lösungen für Industrie, Bauherren und jeden Bedarf – innovativ und individuell. Wir vermessen, planen, fertigen und verarbeiten. Gerne überzeugen wir auch Sie – alles Wichtige über uns finden Sie auf diesen Seiten.

Burger Metallbau GmbH – die ganze Welt des Metallbaus aus Winden im Elztal.

zum Arbeitgeber-Profil >

Burger Zelte & Catering e.K.

Seit 1964 und mittlerweile in der zweiten Generation ist Burger Zelte Event & Catering spezialisiert auf die Ausrichtung jeder Art von Festen und Feiern. Die Schwerpunkte liegen dabei im Verleih von Zelten unterschiedlichster Arten, Formen und Größen sowie im Catering mit einem großen Fuhrpark an Imbisswagen und Getränkewagen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Burggemeinde Brüggen

Öffentlicher Dienst

Brüggens Bedeutung war groß genug, dass der Burgunder Herzog Karl der Kühne bei seinem Griff nach dem Maashandel Festung und Burg Brüggen 1473 eingenommen hat. Die Burg war über drei Jahrhunderte bis 1794 im Besitz der Herzöge von Jülich.

1804 verkauften die französischen Besatzer diese Landesburg an einen Privatmann. Danach fielen drei Viertel der ehemals viertürmigen Burg ebenso wie das gewaltige Festungswerk Schleifung und Wiederverwendung von Baumaterialien zum Opfer. Seit 1979 ist das Museum Mensch und Jagd in Palas und Bergfried der Burg einquartiert. Seit Mai 2000 beherbergt die Burg außerdem die Tourist-Information der Burggemeinde Brüggen, und seit September 2002 auch eine Naturpark Informationsstelle.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 1181 bis 1200 von 9020 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Expert Recruiting
Impressum