Expert Recruiting
Stellenangebote Berufsfelder Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum

CEMENTRUCK

Baugewerbe

Desde su fundación, Cementruck se ha establecido firmemente como un líder en el servicio de reparación y mantenimiento de hormigoneras sobre camión. Nuestra empresa comenzó como un pequeño taller, pero con dedicación y un enfoque en la calidad y la innovación, hemos crecido para convertirnos en un referente en el sector. Nuestra experiencia y conocimiento nos han permitido desarrollar métodos de reparación y mantenimiento que no solo restauran las hormigoneras a su funcionamiento óptimo, sino que también prolongan su vida útil y eficiencia.

A lo largo de los años, hemos invertido en tecnología avanzada y en la formación continua de nuestro equipo. Este enfoque nos permite estar siempre a la vanguardia en técnicas de reparación y mantenimiento, garantizando que cada hormigonera que pasa por nuestras manos recibe la atención más experta y actualizada. Nuestros técnicos especializados se dedican a cada proyecto con un cuidado meticuloso, asegurando que cada componente funcione a la perfección y que las hormigoneras estén listas para enfrentar los desafíos del trabajo diario.

zum Arbeitgeber-Profil >

Center for the Transformation of Chemistry

Hochschulwesen

Chemistry is ubiquitous in our daily lives. Chemical industry is also one of Germany’s largest sectors in terms of revenue. However, the industry is dependent on fossil fuels and generates large amounts of CO₂, toxic waste and wastewater.

For these reasons, we need to completely rethink our approach for moving forward in this important industry. The Center for the Transformation of Chemistry (CTC) will strive to transform our society into a circular economy with a chemical industry based on renewable raw materials and recycling as its foundation.

The products and industries affected range from health to energy, fertilizers and consumer products. To establish this sustainable approach to chemistry, the CTC will take a transdisciplinary approach to partnerships with academics, industry and communities. The transfer of scientific knowledge will be regionally anchored by the CTC. In this way, a new place of cutting-edge research will be created in Central Germany, with specialists not only from the region but from around the world.

In September 2022, the Center for the Transformation of Chemistry was one of two concepts that won the ideas competition “Science Creating Prospects for the Region!” organized by the German Federal Ministry of Education and Research. Behind this is a joint initiative of the federal government, the Free State of Saxony and the state of Saxony-Anhalt. The ideas competition was based on the “Act on Structural Change in Coal Mining Areas” (StStG).

zum Arbeitgeber-Profil >

Center for the Transformation of Chemistry - CTC

Hochschulwesen

Chemie ist in unserem täglichen Leben allgegenwärtig und die chemische Industrie eine der umsatzstärksten Branchen Deutschlands. Aber sie ist abhängig von fossilen Rohstoffen und verursacht große Mengen CO₂, giftige Abfälle und Abwässer. Deshalb müssen die Ansätze in diesem wichtigen Industriezweig völlig neu gedacht werden. Das Center for the Transformation of Chemistry (CTC) wird die Chemie zu einer Kreislaufwirtschaft transformieren, die auf nachwachsende Rohstoffe und Recycling setzt.

Die adressierten Produkte und Industriezweige reichen von der Gesundheit über Energie, Düngemittel und Konsumgüter. Um diese nachhaltige Chemie zu etablieren, arbeitet das CTC in einem transdisziplinären Ansatz mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen. Im CTC wird der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse strukturell verankert. So entsteht ein neuer Ort der Spitzenforschung in Mitteldeutschland, mit Fachkräften aus der Region und der ganzen Welt.

Das Center for the Transformation of Chemistry hat im September 2022 als eines von zwei ausgewählten Konzepten den Ideenwettbewerb „Wissen schafft Perspektiven in der Region!“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gewonnen. Dahinter steht eine gemeinsame Initiative des Bundes, des Freistaates Sachsen und des Landes Sachsen-Anhalt. Der Ideenwettbewerb basiert auf dem „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen

zum Arbeitgeber-Profil >

centrotherm international AG

Industrie

Thermische Produktionslösungen und Beschichtungstechnologien zählen zu den Kernkompetenzen von centrotherm. Seit über 70 Jahren entwickeln und realisieren wir Produktionskonzepte für einen stetig wachsenden internationalen Kundenkreis. Neben Wachstumsbranchen wie der Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie sowie der Photovoltaik finden unsere innovativen Lösungen auch in neuen Zukunftsfeldern wie der Faser- oder Batterieherstellung Anwendung.

zum Arbeitgeber-Profil >

CERATIZIT S.A.

Industrie

Gemäβ unseres Slogans „Tooling the Future“ geben wir Tag für Tag gemeinsam unser Bestes, um ständig neue Materialien, Anwendungen, Lösungen und Produkte zu entwickeln, die unsere unmittelbare Umgebung prägen und Teil unseres Alltags sind.
Dazu zählen wir auf eine innovative, offene, dynamische, unkomplizierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise unserer Mitarbeitenden. Kurze und funktionelle Entscheidungswege stellen sicher, dass wir Dinge schnell umsetzen und somit als Erstes unseren Kunden neue Lösungen vorschlagen können.
Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind mit Leidenschaft bei der Sache und probieren mutig neue Wege aus, um dann Best Practices und die gemachten Erfahrungen miteinander zu teilen, damit wir alle daraus lernen können. Denn wir tolerieren unterschiedliche Meinungen und neue Ansätze nicht nur - wir begrüßen sie!
Die Unternehmenskultur von CERATIZIT ist geprägt von Diversität: Als global player der Hartmetallwelt sind wir in über 80 Ländern und mehr als 25 verschiedenen Branchen mit über 100 000 Produkten aktiv. Je nach Region, Zielmarkt, Industrie, Produktstrategie und Abteilung wird der Fokus in den unterschiedlichen Teams auf verschiedene Arbeitsweisen gelegt. Diese Vielfalt macht die vernetzte Arbeit und den übergreifenden Austausch bei CERATIZIT besonders spannend.

zum Arbeitgeber-Profil >

CFD Schuck Ingenieurgesellschaft mbH

Sonstiges

Seit 1990 haben wir uns zu einem der größten, unabhängigen Ingenieurbüros für CFD-Berechnungen in Deutschland entwickelt.

Als Entwicklungspartner unterstützen wir durch unser Know-how und unsere Tools Entwicklungsingenieure, Konstrukteure und Planer bei der Auslegung und Optimierung ihrer Produkte. Unsere Kundenliste umfasst mehr als 75 Unternehmen und liest sich wie das Who is Who der deutschen Industrie, von A wie Audi bis Z wie ZF Friedrichshafen. Dazwischen finden sich BMW, Daimler, Porsche, Siemens, Voith und andere.

Unsere KI-Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.

zum Arbeitgeber-Profil >

CHECK24 Vergleichsportal GmbH

Dienstleistung

CHECK24 ist ein inhabergeführtes, deutsches Unternehmen. Unter dem Motto „Hier check ich alles“ bieten wir Preisvergleiche verschiedenster Produktgruppen an – denn Verbraucher stärken ist die Grundidee unseres Unternehmens.

zum Arbeitgeber-Profil >

Cheil Austria GmbH

Sonstiges

Entwicklung & Aufbau von Marktplatz-Aktivitäten (Amazon, eBay etc.) Wettbewerbs- und Review-Analysen (ShareOfVoiceTM); Marketing-Intelligenz.

zum Arbeitgeber-Profil >

Cheil Germany GmbH

IT

Entwicklung & Aufbau von Marktplatz-Aktivitäten (Amazon, eBay etc.) Wettbewerbs- und Review-Analysen (ShareOfVoiceTM); Marketing-Intelligenz.

zum Arbeitgeber-Profil >

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Freiburg

Öffentlicher Dienst

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Freiburg ist eine Einrichtung des Landes Baden-Württemberg mit etwa 200 Beschäftigten. In den Laboren des CVUA Freiburg untersuchen und beurteilen unsere Fachleute mit modernsten Analysenverfahren Proben von Lebensmitteln, Futtermitteln sowie von tierischen Materialien im Rahmen der Diagnostik von Tierkrankheiten.

zum Arbeitgeber-Profil >

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe (CVUA KA)

Öffentlicher Dienst

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe (kurz CVUA) kümmert sich um die Lebensmittelüberwachung und Tiergesundheit im Regierungsbezirk Karlsruhe und gehört zum Ministerium für Ernährung und Landlichen Raum Baden-Württemberg. Die anderen drei CVUAs sind in Stuttgart, Freiburg und Sigmaringen. Die drei Hauptaufgaben des Amtes sind der Schutz des Verbrauchers vor gesundheitlichen Schäden, der Schutz des Verbrauchers vor Täuschung und der Schutz der Tiere vor Krankheiten. Alles, was der Mensch isst oder trinkt und womit er Hautkontakt hat, wird von den Untersuchungsämtern des Landes auf seine Unbedenklichkeit hin untersucht. Was auf der Packung steht, muss auch drin sein. In Karlsruhe werden Lebensmittel sowie Kosmetika auf Krankheitserreger, Verderb, unerlaubte Zusatzstoffe aber auch auf Zusammensetzung und Inhaltsstoffe untersucht. Für das ganze Land Baden-Württemberg werden im CVUA Karlsruhe Untersuchungen von Arzneimitteln auf ihre Zusammensetzung durchgeführt.

zum Arbeitgeber-Profil >

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper

Sonstiges

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) wurde im Rahmen der Neuorganisation der Chemischen und Lebensmitteluntersuchungsämter im gesamten Land Nordrhein-Westfalen zum 01.01.2009 als Anstalt des öffentlichen Rechts auf Grundlage der Verordnung zur Errichtung der integrierten Untersuchungsanstalten für die Bereiche des Verbraucherschutzes (Externer Link, öffnet in neuem FensterErrichtungsVO) errichtet. Im CVUA-RRW wurden das Staatliche Veterinäruntersuchungsamt des Landes Nordrhein-Westfalen in Krefeld, das Chemische und Geowissenschaftliche Institut der Stadt Essen, das Chemische Untersuchungsinstitut Bergisches Land der Stadt Wuppertal sowie das Institut für Lebensmitteluntersuchungen und Umwelthygiene des Kreises Wesel auf der Grundlage des Gesetzes zur Bildung integrierter Untersuchungsanstalten für Bereiche des Verbraucherschutzes (Externer Link, öffnet in neuem FensterIUAG NRW) zu einer rechtlich selbständigen Institution zusammengefasst. Zum 01.01.2020 wurden die Untersuchungslabore der Landeshauptstadt Düsseldorf und des Kreises Mettmann integriert.

zum Arbeitgeber-Profil >

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Westfalen (CVUA-Westfalen)

Öffentlicher Dienst

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Westfalen (CVUA-Westfalen) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit derzeit vier Standorten in Bochum (Hauptsitz), Hagen, Hamm und Arnsberg. Die Zusammenführung an einem gemeinsamen Standort in Holzwickede ist zum 01.01.2025 geplant. Als amtliche Untersuchungseinrichtung im Bereich des gesundheitlichen Verbraucher- und Tierschutzes untersuchen wir an den vier Standorten mit derzeit rund 200 Beschäftigten Lebensmittel, Reinigungsmittel, Kosmetische Mittel, Futtermittel sowie Proben im Rahmen der Tiergesundheit und der Tierseuchenbekämpfung.

zum Arbeitgeber-Profil >

Chr. Held GmbH & Co. KG

Industrie

Die Firma Held ist ein in vierter Generation familiengeführtes Mittelstandsunternehmen mit langer Tradition.

Vor nunmehr über 100 Jahren gründete Christian Held, der Urgroßvater des heutigen Geschäftsführers, die Held Baumwollzwirnerei und Strickgarnfabrik in Schmiechen am Rande der Schwäbischen Alb.

zum Arbeitgeber-Profil >

Christian Könitzer Consulting

Dienstleistung

Mit einem ausgeprägten technischen Background hat sich die Personalberatung CHRISTIAN KÖNITZER CONSULTING spezialisiert auf die Vermittlung von technischen Fach- und Führungskräften im süddeutschen Raum.
Je nach Kundenwunsch kommen dabei Methoden wie beispielsweise Direktansprache, anzeigengestützte Suche, Social-Media-Recruiting oder Datenbanksuche zur Anwendung. Zum Portfolio gehören zudem Dienstleistungen wie Potentialanalysen, Outplacementberatung, Führungskräfte-Coaching und die Entwicklung einer positiven Arbeitgebermarke.

zum Arbeitgeber-Profil >

Christian Langen GmbH

Dienstleistung

Die Firma Christian Langen GmbH ist ein wachsendes Unternehmen, dass seinen Kunden professionelle und umfassende Hausmeister- Hausverwaltungs- und Dienstleistungstätigkeiten bietet und über einen modernen Maschinenpark verfügt. Wir verfügen über einen großen Pool an Handwerksdienstleistungen; bei Bedarf auch in Zusammenarbeit mit regional ansässigen Firmen!

zum Arbeitgeber-Profil >

Christian Pontiggia GmbH & Co. KG

Baugewerbe

Die Firma Christian Pontigga ist ein familiengeführtes und modernes Unternehmen mit 120 Mitarbeitern, welches eng mit der Region verwurzelt ist. Wir bieten unseren Mitarbeitern ein abwechslungs- und umfangreiches Aufgabenfeld, sowie gute Karrierechancen auf einem dynamischen und zukunftssicheren Markt.

Christian Pontiggia GmbH & Co. KG
Kastelbergstraße 25
79183 Waldkirch
Telefon07681- 474550
E.Mailinfo@pontiggia.de
Homepage http://www.pontiggia.de

zum Arbeitgeber-Profil >

Christian Winkler GmbH & Co. KG

Industrie

40 Standorte, rund 1.600 Mitarbeiter und ein circa 200.000 Teile starkes Vollsortiment: Wir unterstützen in sechs europäischen Ländern tagtäglich Werkstätten, Nutzfahrzeughalter, Omnibusunternehmer und Agrarbetriebe bei der Identifizierung und Beschaffung der richtigen Ersatzteile.

Unseren Hauptsitz haben wir in Stuttgart – winkler Betriebe finden Sie aber nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz, Polen, Tschechien und der Slowakei. Unser Know-how sowie unsere individuelle und branchenspezifische Beratung machen uns zur idealen Anlaufstelle für unsere Kunden und internationalen Handelspartner.

winkler ist aber nicht nur aktiv für seine Kunden, sondern auch in den Verbänden Carat und GVA. Dabei unterstützen wir die GVA-Kampagne "Right to repair" – eine Initiative, die sich für den freien Nfz-Teilehandel einsetzt.

zum Arbeitgeber-Profil >

Christian Woltz Elektromotoren und Pumpen

Handwerk

Auslegung, Reparatur und Inbetriebnahme von Pumpen und Elektromotoren. Schnell und zuverlässig. Als innovativer Familienbetrieb greifen wir auf über 50 Jahre Erfahrung mit dem Einsatz von Elektromotoren und Pumpen in vielen Bereichen zurück. Mit solidem Handwerk und moderner Ausstattung bieten wir unseren Kunden passende Lösungen für unterschiedliche Anforderungen. Kompetenter Service und präzise Arbeit sind unser Markenzeichen, zufriedene Kunden unsere beste Referenz.

Bei Reparatur und Prüfung setzen wir auf moderne Technik: Unsere Werkstatt ist mit einem speziellem Pumpen-Prüfstand und einem Leistungs-Prüfstand ausgerüstet. Rund fünfzehn Kettenzüge helfen schwere Maschinenteile zu bewegen. Kritische Auswucht- und Ausrichtarbeiten werden mit Laserkontrolle durchgeführt. Beschädigte Kugellager können mithilfe der digitalen Wälzlagerprüfung frühzeitig erkannt werden. Damit Ihr Betrieb reibungslos funktioniert, wickeln wir Motoren selbst und bieten Ihnen so eine rasche Schadensbehebung.

zum Arbeitgeber-Profil >

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Hochschulwesen

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel trägt durch Forschung, Lehre und Wissenstransfer zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit auf den Gebieten Gesundheit, Umwelt und Kultur im Wandel, Ernährung und Energie bei. So sichert sie den Frieden und erhält die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 1381 bis 1400 von 9020 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Expert Recruiting
Impressum