Expert Recruiting
Stellenangebote Berufsfelder Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum

ASB Regionalverband Ruhr e.V.

Gesundheitswesen

Mit Standorten in Essen, Bottrop und Mülheim an der Ruhr machen wir unseren Leitspruch im ganzen Ruhrgebiet wahr: Wir helfen hier und jetzt.

Über 400 Mitarbeiter:innen prägen als Ehrenamtliche, Hauptamtliche, im Freiwilligen-Sozialen-Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst unseren Verein. Ein engagiertes Team, motivierte Kolleg:innen, ein Einsatz mit Sinn - der ASB Ruhr ist aus vielen Gründen ein attraktiver Arbeitgeber.

zum Arbeitgeber-Profil >

ASB Regionalverband Saalekreis Süd e.V.

Gesundheitswesen

Der ASB ist eine in ganz Deutschland tätige Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation. Der ASB ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen. Über 1,5 Millionen Menschen unterstützen mit ihrer Mitgliedschaft den Arbeiter-Samariter-Bund. Er besteht aus dem Bundesverband sowie Landes-, Regional-, Kreis- und Ortsverbänden und zahlreichen GmbHs. Bundesweit beschäftigt der ASB rund 50.000 hauptamtliche und mehr als 20.000 ehrenamtliche und freiwillige Mitarbeitende.

zum Arbeitgeber-Profil >

ASB Regionalverband Südwest

Gesundheitswesen

Das Leitbild des ASB

Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen – unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit.

  1. Wir helfen hier und jetzt.
  2. Der ASB ist eine freiwillige Hilfsorganisation und ein Wohlfahrtsverband - unabhängig, parteipolitisch neutral und konfessionell ungebunden. Sein Ursprung und seine Geschichte ist mit der Deutschen Arbeiterbewegung eng verbunden. Er bekennt sich zum freiheitlichen demokratischen und sozialen Rechtsstaat.
  3. Der ASB ist ein Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern, die anderen Menschen helfen wollen. Auf diesen Grundlagen beruht ein vielfältiges Angebot, das sich am Hilfebedarf und an den Bedürfnissen der Menschen orientiert. Er bietet seine Hilfe ohne Ansehen der politischen, ethnischen, nationalen oder religiösen Zugehörigkeit an.
  4. Der ASB verfolgt selbstlos, ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke.
  5. Seine Dienstleistungen erbringt der ASB unter Einhaltung von Qualitätsstandards, die er ständig weiter entwickelt. Der ASB passt seine Hilfeleistungen fortlaufend den Bedürfnissen seiner Kunden und den sozial- und gesundheitspolitischen Problemlagen an.
  6. Der ASB kann seine Aufgaben nur verwirklichen, wenn er verantwortungsbewusste und motivierte freiwillig Engagierte sowie hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für sich gewinnt. Er gewährt ihnen die geeigneten Rahmenbedingungen und den nötigen Gestaltungsspielraum. Sie arbeiten gleichwertig und vertrauensvoll zusammen. Dabei tritt der ASB für die Gleichstellung von Frauen und Männern ein.
  7. Einen wesentlichen Beitrag zur Hilfeerbringung leisten seine Mitglieder. Ihnen gibt die demokratische Struktur des ASB als Mitgliederorganisation die Möglichkeit, über Grundfragen zu entscheiden. Dabei hat das freiwillige Engagement, das auch die ehrenamtliche Mitwirkung in Gremien umfasst, eine besondere Bedeutung. Der ASB setzt sich für Strukturen ein, die den Stellenwert unentgeltlicher Bürgerarbeit in der Gesellschaft stärken. Ein wichtiger Bestandteil ist hierbei auch die Förderung junger Menschen und ihre Heranführung an den ASB.
  8. Die Dienstleistungen des ASB sollen den Menschen zu Gute kommen. Dieses Ziel bestimmt seine Regeln und Strukturen. Wesentliche Elemente sind die Rahmenvorgaben zur wirtschaftlichen Transparenz und die Selbstverpflichtung zur Einhaltung eines Ehrenkodex.
  9. Die föderale Struktur ermöglicht es dem ASB, seine Aufgaben dort zu erfüllen, wo seine Hilfe gebraucht wird. Sie führt zu Flexibilität in der Gestaltung der Hilfe, die die Gliederungen eigenverantwortlich unter Wahrung der Einheitlichkeit des Verbandes erbringen. Die innerverbandliche Zusammenarbeit schafft Synergien und stärkt den Zusammenhalt.
  10. Der ASB unterstützt die vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Staat und den freien Verbänden. In gemeinsamer Verantwortung für die sozialen Belange soll die Eigenständigkeit und Unabhängigkeit der Verbände gewahrt bleiben.
zum Arbeitgeber-Profil >

ASB Regionalverband Südwestfalen e. V.

Gesundheitswesen

Wir sind für die Menschen in unserer Region da! Unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen engagieren sich professionell und zuverlässig in unseren Angebotsbereichen Rettungsdienst, qualifizierter Krankentransport, Erste-Hilfe-Ausbildung, Sanitätsdienste und Katastrophenschutz sowie den Integrative Hilfen in Form der Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Spannende Aufgaben und neue Engagementfelder mit individuellen Gestaltungs- und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten warten auf Sie und Dich!

zum Arbeitgeber-Profil >

ASB Regionalverband Südwestfalen e.V. (ALT)

Sonstiges

Wir sind für die Menschen in unserer Region da! Unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen engagieren sich professionell und zuverlässig in unseren Angebotsbereichen Rettungsdienst, qualifizierter Krankentransport, Erste-Hilfe-Ausbildung, Sanitätsdienste und Katastrophenschutz sowie den Integrative Hilfen in Form der Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Spannende Aufgaben und neue Engagementfelder mit individuellen Gestaltungs- und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten warten auf Sie und Dich!

zum Arbeitgeber-Profil >

ASB Regionalverband Südwestthüringen e.V.

Gesundheitswesen

Der ASB ist eine in ganz Deutschland tätige Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation. Der ASB ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen. Über 1,5 Millionen Menschen unterstützen mit ihrer Mitgliedschaft den Arbeiter-Samariter-Bund. Er besteht aus dem Bundesverband sowie Landes-, Regional-, Kreis- und Ortsverbänden und zahlreichen GmbHs. Bundesweit beschäftigt der ASB rund 50.000 hauptamtliche und mehr als 20.000 ehrenamtliche und freiwillige Mitarbeitende.

zum Arbeitgeber-Profil >

ASB Regionalverband Vest Recklinghausen e. V.

Gesundheitswesen

Der ASB Vest Recklinghausen ist eine der großen Hilfsorganisationen in unserer Region. Unser Leistungsspektrum reicht von Angeboten für Kinder und Jugendliche über Erste Hilfe hin zu Unterstützungsangeboten für Senior*innen. Auch in der Flüchtlingshilfe und im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz und in der Vermittlung von Hebammen sind wir aktiv. Was uns auszeichnet sind engagierte Mitarbeitende in allen Fachbereichen und Arbeitsfeldern. Sie sind es, die die wichtige Hilfe für die Menschen in der Region ermöglichen. Daher bieten wir ihnen zahlreiche Zusatzleistungen und Fortbildungsmöglichkeiten an.

zum Arbeitgeber-Profil >

ASB Regionalverband Vest Recklinghausen e.V. (ALT)

Sonstiges

Der ASB Vest Recklinghausen ist eine der großen Hilfsorganisationen in unserer Region. Unser Leistungsspektrum reicht von Angeboten für Kinder und Jugendliche über Erste Hilfe hin zu Unterstützungsangeboten für Senior*innen. Auch in der Flüchtlingshilfe und im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz und in der Vermittlung von Hebammen sind wir aktiv. Was uns auszeichnet sind engagierte Mitarbeitende in allen Fachbereichen und Arbeitsfeldern. Sie sind es, die die wichtige Hilfe für die Menschen in der Region ermöglichen. Daher bieten wir ihnen zahlreiche Zusatzleistungen und Fortbildungsmöglichkeiten an.

zum Arbeitgeber-Profil >

ASB Regionalverband Vorpommern-Greifswald e.V.

Gesundheitswesen

Der ASB ist eine in ganz Deutschland tätige Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation. Der ASB ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen. Über 1,5 Millionen Menschen unterstützen mit ihrer Mitgliedschaft den Arbeiter-Samariter-Bund. Er besteht aus dem Bundesverband sowie Landes-, Regional-, Kreis- und Ortsverbänden und zahlreichen GmbHs. Bundesweit beschäftigt der ASB rund 50.000 hauptamtliche und mehr als 20.000 ehrenamtliche und freiwillige Mitarbeitende.

zum Arbeitgeber-Profil >

ASB Regionalverband Westliches Westfalen/Sauerland e. V.

Gesundheitswesen

Der ASB Westliches Westfalen/Sauerland hat Dienststellen in Dortmund und Menden und ist in der gesamten Region aktiv. Wir helfen schnell und mit hoher Qualität. Unsere Mitarbeitenden sind dafür unser wichtigstes Gut. Wir suchen immer wieder neue Mitarbeiter*innen für unsere verschiedenen Dienstleistungsbereiche. Auch das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst kann man in unseren Dienststellen absolvieren.

zum Arbeitgeber-Profil >

ASB Regionalverband Westliches Westfalen/Sauerland e.V. (ALT)

Sonstiges

Der ASB Westliches Westfalen/Sauerland hat Dienststellen in Dortmund und Menden und ist in der gesamten Region aktiv. Wir helfen schnell und mit hoher Qualität. Unsere Mitarbeitenden sind dafür unser wichtigstes Gut. Wir suchen immer wieder neue Mitarbeiter*innen für unsere verschiedenen Dienstleistungsbereiche. Auch das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst kann man in unseren Dienststellen absolvieren.

zum Arbeitgeber-Profil >

ASB Rettungsdienst Berlin gGmbH

Gesundheitswesen

Kurzbeschreibung der Einsatzstelle

Wenn es im Notfall schnell gehen muss, ist der ASB-Rettungsdienst zur Stelle. Im ASB-Intensivtransportwagen versorgen erfahrene ASB-Notärztinnen, Notfallsanitäterinnen und Rettungsassistent*innen Erkrankte und Verletzte. Sie stellen ihre Transportfähigkeit sicher und betreuen sie bis zur Ankunft im Krankenhaus. Vor allem im Interhospitaltransfer werden die mobilen Intensivstationen des ASB eingesetzt. Mit sieben Rettungstransportwagen (RTW) stationiert auf sieben Stützpunkten in Berlin unterstützt der ASB-Rettungsdienst außerdem rund um die Uhr die Berliner Feuerwehr.

Dass Helfen nicht nur ein Beruf, sondern auch eine Berufung ist, zeigt der ASB-Rettungsdienst in seinem Projekt Wünschewagen. Der Wünschewagen erfüllt schwerstkranken Menschen einen letzten Herzenswunsch.

zum Arbeitgeber-Profil >

ASB Rettungsdienst Thüringen gGmbH

Gesundheitswesen

Wenn es darauf ankommt, sind wir da – Tag und Nacht, bei Wind und Wetter. Im Rettungsdienst der ASB Rettungsdienst Thüringen gGmbH arbeiten Menschen, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind. Menschen, die nicht zögern, wenn andere Hilfe brauchen. Menschen, die aus Überzeugung handeln. Die ASB Rettungsdienst Thüringen gGmbH ist fester Bestandteil der medizinischen Notfallversorgung in Südthüringen. Unsere Rettungswachen Sonneberg, Hildburghausen und Neuhaus aRw – anerkannt als Lehrrettungswache durch das Thüringer Landesverwaltungsamt – sind dabei mehr als nur Stützpunkte. Sie sind ein Ort des Wissens, der Ausbildung und des stetigen Lernens. Hier treffen Erfahrung, Teamgeist und Hightech aufeinander.

Verlässlichkeit, Fachkompetenz und Menschlichkeit – dafür stehen wir im Rettungsdienst der ASB Rettungsdienst Thüringen gGmbH.

zum Arbeitgeber-Profil >

ASB Rheinland-Pfalz e.V. Ortsverband Mehlingen

Gesundheitswesen

ASB Ortsverband Mehlingen Ludwigshohl 13, 67677 Enkenbach-Alsenborn Telefon: 0 63 03 / 55 53 Vorsitzender: Lothar Dick

Der ASB ist eine in ganz Deutschland tätige Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation. Der ASB ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen. Über 1,5 Millionen Menschen unterstützen mit ihrer Mitgliedschaft den Arbeiter-Samariter-Bund. Er besteht aus dem Bundesverband sowie Landes-, Regional-, Kreis- und Ortsverbänden und zahlreichen GmbHs. Bundesweit beschäftigt der ASB rund 50.000 hauptamtliche und mehr als 20.000 ehrenamtliche und freiwillige Mitarbeitende.

zum Arbeitgeber-Profil >

ASB RV Forchheim e.V.

Gesundheitswesen

Der ASB ist eine in ganz Deutschland tätige Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation. Der ASB ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen. Über 1,5 Millionen Menschen unterstützen mit ihrer Mitgliedschaft den Arbeiter-Samariter-Bund. Er besteht aus dem Bundesverband sowie Landes-, Regional-, Kreis- und Ortsverbänden und zahlreichen GmbHs. Bundesweit beschäftigt der ASB rund 50.000 hauptamtliche und mehr als 20.000 ehrenamtliche und freiwillige Mitarbeitende.

zum Arbeitgeber-Profil >

ASB RV Zittau/Görlitz e.V.

Gesundheitswesen

Der ASB ist eine in ganz Deutschland tätige Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation. Der ASB ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen. Über 1,5 Millionen Menschen unterstützen mit ihrer Mitgliedschaft den Arbeiter-Samariter-Bund. Er besteht aus dem Bundesverband sowie Landes-, Regional-, Kreis- und Ortsverbänden und zahlreichen GmbHs. Bundesweit beschäftigt der ASB rund 50.000 hauptamtliche und mehr als 20.000 ehrenamtliche und freiwillige Mitarbeitende.

zum Arbeitgeber-Profil >

ASB Seniorenzentrum Lichtblick gGmbH

Gesundheitswesen

Das Seniorenzentrum „LichtBlick“ verfügt über 60 Einzelzimmer, die sich über zwei Etagen verteilen. Helligkeit ist das beherrschende bauliche Thema, sowohl Bewohnerzimmer, Gemeinschaftsräume, aber auch die Flure lassen das Tageslicht einströmen.

zum Arbeitgeber-Profil >

ASB Service, Verleih & Catering GmbH

Gesundheitswesen

Ihr starker Partner für Ihre Veranstaltung!

zum Arbeitgeber-Profil >

ASB Sozialdienst Bautzen GmbH

Gesundheitswesen

Der ASB Kreisverband Bautzen e. V. ist, seit seiner Gründung im Jahr 1990, ein Verband der freien Wohlfahrtspflege. Er ist ein in das Vereinsregister Dresden eingetragener, juristisch selbstständiger Verein. Unsere Tätigkeiten erstrecken sich über das gesamte Gebiet des Landkreises Bautzen. Der ASB Bautzen wird von einem ehrenamtlich tätigen Vorstand geleitet. Zur Führung der laufenden Geschäfte ist vom Vorstand ein hauptamtlicher Geschäftsführer eingesetzt. Die Geschäftsführung übernimmt Herr Rainer Scholze.

Seit dem 1. Januar 2008 wird ein Großteil unserer Leistungen in der ASB Sozialdienst Bautzen GmbH fortgeführt.

Die Geschäftsstelle des ASB Bautzen befindet sich in Bautzen.

zum Arbeitgeber-Profil >

ASB-Casa Vital GmbH - Pflegezentrum "Versbacher Sonnenhof"

Gesundheitswesen

Die ASB-Casa Vital GmbH ist eine Tochtergesellschaft des ASB Baden-Württemberg.

Mit 6 Einrichtungen in Bayern können wir 662 Plätze im Bereich der stationären Pflege zur Verfügung stellen und Bewohner:innen mit wenig bis hohem Pflegebedarf betreuen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 461 bis 480 von 9020 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Expert Recruiting
Impressum