Umfang:

wöchentliche Arbeitszeit nach Abprache

Befristung:

befristet für 1 Jahr

Vergütung:

Sonstige

Beginn:

schnellstmöglich

Bewerbungsfrist:

bis 20.11.2025

Arbeitsort:

Cottbus

Im Rahmen der Erweiterung des Lehrangebots der Fakultät 6, Institut für Bauingenieurwesen, werden zwei praxisorientierte Wahlpflichtmodule zum vorbeugenden Brandschutz entwickelt:

  • Baulicher Brandschutz
  • Anlagentechnischer Brandschutz

Diese Module vermitteln fundiertes Fachwissen sowie praxisnahe Fähigkeiten und bereiten die Studierenden gezielt auf ihre Tätigkeit als sachkundige Ingenieur*innen im Brandschutz vor. Die Entwicklung und Durchführung dieser Module wird durch die Labore für sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung am Campus Sachsendorf unterstützt – eine bundesweit einzigartige Einrichtung, die bereits 2013 mit dem Brandenburgischen Baukulturpreis ausgezeichnet wurde.

Zur Sicherstellung der Qualität in der Lehre wird eine studentische Hilfskraft gesucht, die insbesondere die laborpraktischen Übungen vorbereitet, begleitet und dokumentiert.

In der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung ist im Fachgebiet Bauphysik und Gebäudetechnik folgende Position zu besetzen:

studentischer Beschäftiger (m/w/d) fürs Wahlpflichtmodul Baulicher und technischer Brandschutz

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

Vorbereitung

  • Unterstützung bei der organisatorischen und technischen Vorbereitung der Übungen (Versuchsaufbau, Materialbereitstellung, Geräteprüfung)
  • Mitwirkung bei der Erstellung und Aktualisierung von Arbeitsunterlagen, Checklisten und Versuchsanleitungen

Begleitung

  • Betreuung von Studierenden bei praktischen Laborübungen
  • Unterstützung bei Versuchen zu Mess- und Prüfmethodik, Entrauchungs-/ Rauchabzugsanlagen, Druckhaltungskonzepten, Rauchfreihaltung sowie Schnittstellen zur Gebäudeautomation (BMS/ Leittechnik)
  • Mitarbeit bei der Durchführung und Auswertung von Projektarbeiten zur Systemauslegung

Dokumentation

  • Erfassung und Aufbereitung von Versuchsergebnissen
  • Anfertigung von Protokollen, Fotodokumentationen und Ergebnisdokumentationen
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Lehrmaterialien

Ihr Anforderungsprofil:

  • eingeschriebener Studentin (Bachelor oder Master)

Folgende Kenntnisse solltest du mitbringen:

  • technisches Verständnis und Bereitschaft zur Einarbeitung in Messtechnik
  • sicherer Umgang mit Word und Excel

Folgende Kenntnisse sind wünschenswert:

  • Grundkenntnisse im Bereich Bauphysik, Gebäudetechnik oder Brandschutz

Folgende persönliche Eigenschaften besitzt Du:

  • Interesse an praxisnaher Laborarbeit und am Themenfeld Brandschutz
  • zuverlässige, sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit

Was wir bieten!

  • Vergütung gem. Richtlinie des Landes Brandenburg über die Arbeitsbedingungen der studentischen Beschäftigten in der jeweils geltenden Fassung nach entsprechendem Abschluss
  • Mitarbeit in einer bundesweit einzigartigen Prüf- und Ausbildungseinrichtung mit hoher Sichtbarkeit in Forschung und Lehre
  • praxisnahe Einblicke in den vorbeugenden Brandschutz und die Gebäudetechnik
  • flexible Arbeitszeiten, die sich mit dem Studium vereinbaren lassen
  • Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Einblicke in die Aufgaben von Prüfsachverständigen im Fachbereich der sicherheitstechnischen Gebäudeausrüstung

Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung unter in einer PDF-Datei bis zum 20.11.2025 an:

Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an:

  • Prof. W. Schütz (Modulverantwortlicher): Tel.: (0355) 5818-813
  • Torsten Toepel (Laboringenieur): Tel.: (0355) 5818-830

Referenz-Nr.: 151/25