Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Semicon (m/w/d) / Chiffre 50/2025

20.10.2025

„Praktisch mehr erreichen“ prägt das Studium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTWD) für etwa 4.800 Studierende in 43 Studiengängen. Als Arbeitgeberin bietet die Hochschule ausgezeichnete Arbeitsbedingungen in einer Vielzahl von Berufsbildern in Lehre, Forschung und Verwaltung an. So ermöglichen aktuell 170 Professorinnen und Professoren sowie 500 Beschäftige mit ihrer aktiven Mitarbeit ein praxisorientiertes Studium, in dem Lehre und Forschung ineinandergreifen.

Das Projekt Semiconductor-X entwickelt einen vertrauenswürdigen Datenraum für die Halbleiterindustrie, der den sicheren und standardisierten Austausch von Produktions- und Lieferketteninformationen ermöglicht. Auf Basis von GAIA-X und Manufacturing-X werden semantische Datenmodelle und Verwaltungsschalen eingesetzt, um die digitale Souveränität und Interoperabilität im europäischen Halbleiter-Ökosystem zu stärken. Sie werden Teil eines interdisziplinären Teams an der Professur für Informationsmanagement mit mehr als 30 Köpfen. Ihr Arbeitsschwerpunkt im Projekt liegt auf dem Thema End-2-End-Security.

An der HTWD ist an der Fakultät Informatik/Mathematik vorbehaltlich der Bewilligung durch den Projektträger zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) befristet bis 30.9.2026 in Vollzeit zu besetzen.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Analyse sicherheitsrelevanter Aspekte zentraler Datenraumkomponenten
  • Konzeption von Schutzmaßnahmen für den sicheren und interoperablen Datenaustausch
  • Erarbeitung von Konzepten für das Risikomanagement
  • Mitgestaltung einer Sicherheitsarchitektur für Datenräume
  • Entwicklung von Security-by-Design-Prinzipien für zentrale Systemkomponenten
  • Aufbau und Inbetriebnahme von Demonstratoren und Prototypen im IIoT-Testbed der HTWD und bei Projektpartnern
  • Veröffentlichung von Projektergebnissen auf Tagungen und in Fachjournalen sowie die Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten und Projekten

Ihr Profil:

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss mit Schwerpunkt Informatik
  • Erfahrung im Bereich verteilte Systeme, insbesondere in Cloud-Umgebungen
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Interesse an Datensicherheitskonzepten und digitalen Identitäten
  • Teamfähigkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) und ist entsprechend der persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 13 vorgesehen.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen:
Prof. Dr. Dirk Reichelt
Fakultät Informatik/Mathematik
Tel.: 0351 462-2614

Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Chiffre bis zum 02.11.2025 über unser

Die HTWD hat als Arbeitgeberin viel zu bieten – informieren Sie sich auf der Karriereseite über alle Benefits und Angebote:

Die HTWD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und bittet daher qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die HTWD fördert gezielt die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Deshalb wurde die HTWD auch als familiengerechte Hochschule zertifiziert.