Landkreis Bautzen

Vollzeit
Kamenz
Jetzt bewerben

"Warte nicht. Der Zeitpunkt wird niemals perfekt sein." (Napoleon Hill)

Treffen Sie jetzt die richtige Wahl und werden Sie Teil des größten öffentlichen Dienstleisters im Landkreis Bautzen.
Wir bieten Ihnen einen familienfreundlichen und zukunftssicheren Job mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes.
Also warten Sie nicht…. wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als

Bildungsberater*in

(Kennziffer: 2025-027)

Diese Aufgaben erwarten Sie im Kreisentwicklungsamt - Sachgebiet Fachkräftesicherung:

Der Bildungsberater unterliegt der fachlichen Weisung des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) und berichtet über die eigene Tätigkeit gegenüber dieser Behörde. Aufgrund von speziellen Fachrichtungen in den Ausbildungsberufen kann die Tätigkeit als Bildungsberater auch einen Einsatz für und in einem Nachbarlandkreis mit sich bringen.

Bildungsberater nach § 76 BBiG in den Berufen der Landwirtschaft und der Hauswirtschaft

  • Beratung der an der Berufsausbildung und der beruflichen Umschulung beteiligten Personen sowie andere Personen zur beruflichen Qualifizierung und Fort- und Weiterbildung
  • Überwachung der Durchführung der Berufsausbildungsvorbereitung, der Berufsausbildung und der beruflichen Umschulung
  • Prüfungswesen in den Berufen der Landwirtschaft, Hauswirtschaft und des Gartenbaus bearbeiten
  • Beratung zu Fördermöglichkeiten
  • Prüfung von Anträgen für Aufwandsentschädigungen für die Teilnahme an Prüfungen von Mitgliedern in den ehrenamtlich tätigen Ausschüssen
  • Durchführen von Schulungstagen/ Unterricht
  • Prüfung der Anträge für die zuständige Fachbehörde (LfULG)

Das bringen Sie mit:

  • vorzugsweise
  • ein Hochschulstudium mit dem Abschluss eines technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs / Bachelor in der Fachrichtung Agrarwissenschaften
  • alternativ
  • ein Hochschulstudium mit dem Abschluss eines technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs / Bachelor in der Fachrichtung Agrarwirtschaft, Agrarmanagement, Gartenbau, Gartenbauwissenschaften, Hauswirtschaft, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft bzw. Pferdewirtschaft
    oder vergleichbar
    • ein Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur und langjährige einschlägige Berufserfahrung
  • zusätzlich
    eine abgeschlossene Ausbildereignungsprüfung nach AEVO bzw. Bereitschaft, diese innerhalb von 6 Monaten zu erwerben
    mehrjährige (2-3 Jahre) Berufserfahrung
  • Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit auch außerhalb der Rahmenarbeitszeit
  • Rechts- und Fachkenntnisse erforderlich u.a.: Berufsbildungsgesetz (BBiG), Sächsische Ausführungsverordnung zum Berufsbildungsgesetz (SächsBBiGAVO), Prüfungsordnung Berufsbildung Land-, Forst und Hauswirtschaft (BBiGPrOLFH), VwV des SMUL zur Durchführung der Prüfungen in landwirtschaftlichen und hauswirtschaftlichen Berufen, VO Eignung Ausbildungsstätten (Landwirt/in, ländliche Hauswirtschaft), Ausbildungsordnungen und -regelungen für die Grünen Berufe (außer Forstwirt/in, Fischwirt/in und Molkereiberufe)
    Kenntnisse zur Informationsweitergabe (z. B. an Azubis oder Ausbildungsbetriebe) lt. Sächsisches Schulgesetz (SächsSchulG)
  • Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht sind von Vorteil
  • sicheres und souveränes Auftreten, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Selbständigkeit,
    Planungs-und Organisationsfähigkeit, hohe Belastbarkeit, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B

Die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkws für dienstliche Zwecke wird vorausgesetzt.

Unser Angebot:

  • Beschäftigung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
  • Bezahlung nach TVöD mit einer Stellenbewertung in Entgeltgruppe 10
  • vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung sowie Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge und Fahrradleasing
  • Möglichkeiten zur Fortbildung sowie finanzielle Unterstützung bei Qualifizierungen (nur bei unbefristet)
  • ein moderner Arbeitsplatz
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit und eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden, sowie die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung
  • Arbeitsort Kamenz
  • 30 Arbeitstage Urlaub (zuzüglich frei am 24.12. und 31.12.)
  • Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 02.11.2025 über das Online-Formular.

Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren, die Sie auf der Homepage des Landkreises Bautzen unter - Jobs und Ausbildungsplätze - finden.

Ihre Ansprechpartner bei Fragen

zum Aufgabengebiet:

Herr Weidner
Amtsleiter Kreisentwicklungsamt
Tel.-Nr.: 03591 5251 61000

zum Ausschreibungsverfahren:

Frau Gebauer
Sachbearbeiterin Personal
Tel.-Nr.: 03591 5251 10122