Wir suchen eine
Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich infrastrukturelles und kaufmännisches Gebäudemanagement
Standort
Passau
Umfang
Vollzeit
Befristung
1 Jahr sachgrundlos
Beginn
nächstmöglicher Zeitpunkt
Der Landkreis Passau liegt im Südosten Bayerns an der Grenze zu Österreich. Mit 38 Gemeinden auf einer Fläche von rund 1.530 Quadratkilometern und ca. 197.000 Einwohnern zählt er zu den größten Landkreisen Bayerns.
Ihre Aufgaben:
- Beschaffung von Sachbedarf der Verwaltungsgebäude und sonstigen Liegenschaften des Landkreises Passau (Zimmerausstattung, Arbeitsgeräte und Sonstiges)
- Zuarbeit bei der jährlichen Haushaltsaufstellung / Controlling Liegenschaften
- Verwaltung der Schließanlagen
- Veräußerung von Inventaraltbeständen der Liegenschaften mit Abrechnung
- Organisation der Unterhaltsreinigung an den Schulen
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (Industriekauffrau / geprüfte Wirtschaftsfachwirtin)
- gründliche und vielseitige Fachkenntnisse
- hohe technische Affinität und Grundkenntnisse
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- eigenständige Arbeitsweise, Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen sowie ein hohes Maß an Verantwortungs- und Dienstleistungsbewusstsein
Wir bieten:
- familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten
- tarifgerechte Vergütung bis zur Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (VKA)
- die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, unter anderem eine betriebliche Altersversorgung
- vielseitige und interessante Aufgaben
Neben Vollzeitbeschäftigung ist auch Teilzeitbeschäftigung möglich, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben sichergestellt ist.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Jetzt bewerben bis zum 05.11.2025Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineformular!
**Fragen?**für Fachliches: Herr Kinateder (Tel.: 0851/397-7433)
für Personalrechtliches: Frau Rosenberger (Tel.: 0851/397-1219)
HinweiseDer Landkreis Passau fördert aktiv die Gleichstellung aller Bediensteten, wir freuen uns, wenn sich alle Geschlechter angesprochen fühlen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die Gleichstellung aller Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsstelle (Art. 18 BayGIG) wird hingewiesen.