Ergotherapeut*in (m/w/d) Fachbereich Arbeitstherapie

ab 01.12.2025, unbefristet, Teilzeit (33h/Woche)

KENNZIFFER: 208 | 9565

Am Max-Planck-Institut für Psychiatrie erforschen WissenschaftlerInnen und KlinikerInnen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungsklinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapieresistenten Depressionen. Die Klinik liegt in Schwabing zwischen Luitpoldpark und Englischem Garten. Sie besteht aus drei offenen und einer geschützten psychiatrischen Station sowie der Station 60+ mit insgesamt 120 Betten für 2.000 PatientInnen im Jahr, vier Tagkliniken mit 54 teilstationären Plätzen sowie verschiedenen Spezialambulanzen. Bei uns ist PatientInnenversorgung geprägt von Forschung, einem internationalen Umfeld und einem menschlichen Miteinander.

Hast Du Lust, unser Team zu verstärken?

Ihre Aufgaben

  • Arbeitstherapeutische Behandlung von PatientInnen mit psychiatrischen Erkrankungen:
    Durchführung von Erstgesprächen zur individuellen Zielsetzung

  • selbständige Anleitung von stationsbezogenen Therapiegruppen (Einzelarbeit in der Gruppe nach der kompetenzzentrierten Methode)

  • berufliche und soziale Reintegration der PatientInnen auf Grundlage der Wiederherstellung der psychischen Gesundheit durch Alltags- und Bürotraining

  • berufsorientiertes Training, Jobcoaching

  • fallweise Durchführung von Einzeltherapien

  • kognitives Training mit RehaCom

  • Übernahme von Planungen der Therapien sowie Erstellung individueller Therapiepläne

  • Professionelle Dokumentation der Behandlung im SAP

  • Ergotherapeutische Befunderhebung und arbeitstherapeutische Diagnostik

  • Selbständige und eigenverantwortliche Übernahme des Organisationsmanagements der Ergotherapie (Fachbereich Arbeitstherapie)

  • Beteiligung an der Konzept- und Weiterentwicklung ergotherapeutischer Behandlungsverfahren

  • Mitwirkung an patienten- und teamzentrierten Fallbesprechungen

  • Vertretung der KollegInnen innerhalb der Spezialtherapie

  • Teilnahme an interdisziplinären Team-Besprechungen

  • Ressourcenschonendes Arbeiten inkl. Materialbestellung und -pflege

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Ergotherapeut/in (m/w/d) oder Studium der Ergotherapie (B.Sc.)
  • Berufserfahrung im psychiatrischen und arbeitstherapeutischen Bereich erwünscht, jedoch nicht Voraussetzung
  • Grundkenntnisse über konzeptionelle Modelle der Ergotherapie und den klientenzentrierten Behandlungsansatz
  • Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und selbstständiges sowie flexibles Arbeiten in verschiedenen Bereichen
  • Teamfähigkeit und große Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Gute PC-Kenntnisse (MS Office)
  • Interesse an vielseitigen psychiatrischen Fragestellungen und kontinuierlicher Weiterbildung
  • Empathische Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und Aufgeschlossenheit für die individuellen Zielsetzungen der PatientInnen

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre online Bewerbung mit Zusendung folgender Unterlagen:

  • Anschreiben mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung
  • Lebenslauf
  • Urkunde (Berufsabschluss)
  • relevante Zeugnisse

Unser Angebot

  • Ein interessantes Aufgabengebiet in einem internationalen Umfeld an einem der führenden Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie
  • Wir fördern Deine persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Dir ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie einer betrieblichen Altersvorsorge
  • Sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierenden und kollegialem Arbeitsumfeld
  • Flache Hierarchien in einem engagierten multiprofessionellen Team
  • Bezahlung richtet sich nach dem TVöD-Bund (Einstufung abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung)
  • Zahlung einer Gewinnungszulage ist möglich
  • Bei Bedarf vorübergehend Bereitstellung einer Wohnung
  • Unterstützung bei der Suche nach Kinder- und Angehörigenbetreuung
  • Unser Institut ist in München Schwabing sehr gut mit dem ÖPNV (Tram, U-Bahn und Bus) erreichbar
  • Wir leisten einen Zuschuss zum DeutschlandJobTicket DJT

Die Stelle ist unbefristet.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds und zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Darüber hinaus sind wir bemüht, mehr Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. Die Institutsleitung steht der Inanspruchnahme von Elternzeit, insbesondere auch der Väter, sehr positiv gegenüber.

Stelle teilen:

Am Max-Planck-Institut für Psychiatrie erforschen WissenschaftlerInnen und KlinikerInnen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungsklinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapieresistenten Depressionen. Die Klinik liegt in Schwabing zwischen Luitpoldpark und Englischem Garten. Sie besteht aus drei offenen und einer geschützten psychiatrischen Station sowie der Station 60+ mit insgesamt 120 Betten für 2.000 PatientInnen im Jahr, vier Tagkliniken mit 54 teilstationären Plätzen sowie verschiedenen Spezialambulanzen. Bei uns ist PatientInnenversorgung geprägt von Forschung, einem internationalen Umfeld und einem menschlichen Miteinander.

Haben Sie Lust, unser Team zu verstärken?

Ausführliche Informationen über Klinik und Forschung des Instituts finden Sie auf unserer Homepage:

Bild: © Katharina Högel