Die Stadt Falkensee ist mit ca. 46.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine dynamische Stadt westlich von Berlin im Landkreis Havelland. Neben einer hervorragenden regionalen Verkehrsanbindung verfügt sie über ein vielfältiges Bildungs- und Kulturangebot. Als eine stetig wachsende Stadt mit sehr guten Entwicklungschancen und wirtschaftlichem Potential steht die Stadt Falkensee vor einer spannenden Entwicklung und Herausforderung.
Für eine Kindertagesstätte in kommunaler Trägerschaft bieten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Stelle längstens bis zum 30. April 2029 als
Kitaleitung in der Kita "Villa Kleeblatt"
(Kennwort: Kitaleitung Kita Villa Kleeblatt)
Ihre Aufgaben:
- Übernahme der Leitung einer kommunalen Kindereinrichtung mit bis zu 49 Plätzen für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt
- Sicherstellung der Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen nach dem Brandenburgischen Kitagesetz und der einschlägigen Vorschriften des Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutzes
- aktive und loyale Zusammenarbeit mit dem Kitaträger
- Führung des Prozesses der Teamentwicklung einschließlich der Führung und Organisation der Leitungsprozesse der Kita, der Personalentwicklung und des Personaleinsatzes
- kreative, innovative pädagogische Arbeit nach dem Brandenburgischen Kitagesetz und den Grundsätzen der elementaren Bildung
- Weiterentwicklung und Evaluation der pädagogischen Konzeption gemeinsam mit dem Team und den Eltern
- Förderung der Arbeit des Kindertagesstättenausschusses und Entwicklung konstruktiver und kooperativer Formen der Elternarbeit und des Ideen- und Beteiligungsmanagements
- Qualitätssicherung und -entwicklung durch Einhaltung und Weiterentwicklung der fachlichen Standards
- Öffentlichkeitsarbeit
- wirtschaftlicher Einsatz der zur Verfügung stehenden Mittel
Wir bieten:
- eine Vergütung in der Entgeltgruppe S13 TVöD-SuE (Bewertungsvermutung in Abhängigkeit von der Kinderzahl in der Einrichtung)
- ein befristetes Arbeitsverhältnis längstens bis zum 30. April 2029
- eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden
- attraktive Arbeitsbedingungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes TVöD-VKA
- Regenerations- und Umwandlungstage nach dem TVöD-SuE
- Jahressonderzahlung und Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
- die Möglichkeit, einen VBB-Firmenticketvertrag abzuschließen
- die Möglichkeit, Fahrradleasingangebote wahrzunehmen
- ein breitgefächertes Fortbildungs- und Qualifizierungsangebot
- ein wertschätzendes Arbeitsumfeld
Ihr Profil:
- Abschluss eines sozialpädagogischen Studiums oder
- Abschluss im Erzieherbereich mit staatlicher Anerkennung und Leitungsqualifizierung
- Leitungs- bzw. Führungserfahrung im pädagogisch-sozialen Bereich
- Erfahrungen in der Betreuung von Kindern im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt
- fundiertes entwicklungspsychologisches, pädagogisches und rechtliches Wissen, das durch nachgewiesene erfolgreiche Teilnahme an Fortbildungen gefestigt wurde
- anwendungsbereite Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook)
- Masernimmunität gem. § 20 IfSG
- hohe Beratungs- sowie Teamentwicklungskompetenzen
- Reflexionskompetenz und Analysefähigkeit
- Kommunikations- und Organisationsgeschick
- konsequente Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit
- hohe Flexibilität, gute Umgangsformen, sicheres Auftreten und Stressresistenz
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- Erfahrungen in der Verwaltungstätigkeit
- Belastbarkeit
Einzureichen sind folgende Unterlagen:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie staatliche Anerkennung als Erzieher*in mit Abschluss der Leitungsqualifikation oder
- Nachweis Abschluss eines sozialpädagogischen Studiums
- Arbeitszeugnisse
- Nachweis der Masernimmunität (gem. § 20 IfSG)
- Projekt
- ggf. Seminar-/Weiterbildungsunterlagen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement in unserer Stadt einbringen wollen, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung sowie ein konkretes Projekt aus einem freigewählten Thema aus dem Bildungsbereich
Natur und Technik im Altersbereich für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt
ein.
Erarbeiten Sie zu einem konkreten Thema aus dem Bildungsbereich ein Projekt. Das Projekt ist schriftlich einzureichen und dabei auf maximal 12 DIN-A4 Seiten zu begrenzen. Eine Präsentation des Projektes wird zum Vorstellungsgespräch erwartet.
Ihre vollständigen Unterlagen reichen Sie bitte bis zum 16. November 2025 über unser Bewerbungsportal online ein. Bewerbungsunterlagen, die Sie uns per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und anschließend datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung Ihrer Unterlagen erfolgt nur dann, wenn Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag beigelegt haben.
Allgemeine Hinweise:
Die Stadt Falkensee fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Diese Stelle ist gleichermaßen an alle gerichtet. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Stadtverwaltung Falkensee
– Fachbereich Personal –
Falkenhagener Straße 43/49
14612 Falkensee