Stadt Krefeld

Vollzeit, Teilzeit
Krefeld
Jetzt bewerben

Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.

Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine

Projektassistenz (m/w/d) SGB VIII-Reform

Kennziffer E - 200/25/51 I Beginn zum 01.04.2026 I befristet für die Dauer des Projektes SGB VIII-Reform I Teilzeit (50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit) I EG 9 a TVöD I Bewerbungsfrist: 16. November 2025

Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Projektassistenz (m/w/d) SGB VIII-Reform für den Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung im Sachgebiet Jugendhilfeplanung.

Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Ihr Profil

  • erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs I bzw. als Verwaltungsfachangestellte
    oder
  • abgeschlossene Ausbildung mit mindestens der Note befriedigend als
  • Steuerfachangestellte/r
  • Rechtsanwaltsfachangestellte/r
  • Industriekaufmann/-frau
  • Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau
  • idealerweise mehrjährige Berufserfahrung

Darüber hinaus wünschenswert

  • Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungsrechts und insbesondere des SGB VIII bzw. die Bereitschaft, sich in die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen kurzfristig einzuarbeiten
  • hohe Kommunikationsfähigkeit
  • systematische oder strukturierte Herangehensweise
  • gute IT-Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten
  • hohe Organisations- und Kooperationskompetenz
  • Flexibilität und Einsatzbereitschaft

Ihre Aufgaben

  • Assistenz bei der Projektumsetzung
  • Administrative Aufgaben, Termin- und Raumplanungen, Zusammenstellung erforderlicher Unterlagen, Unterstützung bei der Erstellung von Projektplänen
  • Vor- und Nachbereitung von Sitzungen insbesondere durch Teilnahme und Protokollierung von internen und externen Rücksprachen oder Veranstaltungen mit weiteren Beteiligten
  • Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Sachbearbeitung und Unterstützung bei der Koordination der Prozessabläufe
  • Dokumentation der Arbeitsergebnisse sowie Formulierung von Arbeitsaufträgen
  • vorbereitende Erstellung von Präsentationen und Organisation von Veranstaltungen
  • Mitarbeit beim Prozesscontrolling
  • kontinuierliche Überprüfung von Termintreue sowie Beobachtung des Projektfortschritts und Abgleich mit der Projektplanung
  • Recherchearbeit zu aktuellen Entwicklungen bzw. Themen im Rahmen des Projektes auf Kommunal, Landes- und Bundesebene

Wir bieten Ihnen


Gesundheitsmanagement/Sport

30 Tage Urlaub

Betriebliche
Altersvorsorge

Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring

Onboarding

Sicherer
Arbeitsplatz

Feedback/
Ideenmanagement

Mitarbeitendenevents

Moderne Mobilitäts-
angebote wie Jobrad,
AG-Darlehen &
Dienstfahrkarten

LeistungsOrientierte
Bezahlung


Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stellen steht Ihnen im Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung Frau Graiswin Kattoor (Tel. 02151/86-1545) zur Verfügung. Ihr/e Ansprechpartnerin für Fragen zum Auswahlverfahren ist Frau Jalina Bandel (Tel. 02151/86-1423).


Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.