Beginn: 01.08.2026
Dauer: 3 Jahre
Ben. Schulabschluss: Sekundarabschluss I
Ausbildungsentgelt: Zahlung nach TVAöD, derzeit 1.368,26 € (Brutto, 1. Lj.)
Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche
Einsatzort: Zentralkläranlage Lehrte
Bewerbungsfrist: 16.11.2025
Die Ausbildung gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil. Der theoretische Teil findet an der in Hannover statt. Die praktischen Ausbildungsphasen werden im „Eigenbetrieb Stadtentwässerung“ absolviert, insbesondere in der Zentralkläranlage Lehrte. Darüber hinaus werden Sie überbetrieblich in Fachlehrgängen an der in Hildesheim ausgebildet. Typische Tätigkeiten aus diesem Bereich sind:
Nach Abschluss der Ausbildung streben wir eine Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis an, um mit Ihnen einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Stadt Lehrte zu leisten.
Bei Fragen zum Ausbildungsberuf wenden Sie sich bitte an Herrn Schuft vom Eigenbetrieb Stadtentwässerung (Tel. 05132/5005-652). Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Drax (Tel. 05132/505-1302) oder Herrn Schnell (Tel. 05132/505-1309). Alternativ auch per Mail an Ausbildung@Lehrte.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 16.11.2025 vorzugsweise über das Bewerbungsportal mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (mindestens Lebenslauf, letztes Schulzeugnis und Anschreiben) ein.
Die Stadt Lehrte setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. d. niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetztes (NGG) abzubauen. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.