Einrichtung: Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft, Institut für Psychologie, Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung
Wertigkeit: EGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginn: 01.03.2026, unbefristet
Bewerbungsschluss: 30.11.2025
Arbeitsumfang: Teilzeit
Wochenstunden: 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Zu den Dienstaufgaben gehören ausschließlich wissenschaftliche Dienstleistungen in der Lehre, die selbstständig oder unter der Verantwortung einer bzw. eines Hochschullehrenden zu erfüllen sind. Die Lehrverpflichtung bemisst sich nach der Lehrverpflichtungsverordnung für die Hamburger Hochschulen (LVVO) in ihrer jeweils geltenden Fassung. Das Dekanat kann die Lehrverpflichtung auf dieser Grundlage neu festlegen. Die Lehrverpflichtung beträgt gegenwärtig 8 Lehrveranstaltungsstunden im Semester.
Die Stelle ist an der Professur für Pädagogische Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung angesiedelt. Die Lehre findet vornehmlich im B.Sc. Psychologie im Modul „Pädagogische Psychologie“ sowie im englischsprachigen M.Sc. Psychology (Research) im Modul „Socioemotional Development and Learning“ statt.
Im Rahmen der eigenen Lehrtätigkeit müssen Lehrveranstaltungen im Fach Pädagogische Psychologie durchgeführt werden, dazu zählt die Vorbereitung und Zusammenstellung von Unterrichtsmaterial, Literaturauswahl, Beratung und Betreuung von Studierenden bei Studienleistungen in der eigenen Lehrveranstaltung, Konzeption und Korrektur von Klausuren und weiteren Studienleistungen der eigenen Lehrveranstaltungen.
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
Vorausgesetzt wird ein sehr guter Studienabschluss in Psychologie (Master/Diplom).
Zudem sind Qualifikationen, Kompetenzen oder Erfahrungen in den folgenden Bereichen wünschenswert:
Sichere Vergütung nach Tarif
Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Attraktive Lage
Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
Bildungsurlaub
30 Tage Urlaub/Jahr
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die Universität Hamburg engagiert sich für Chancengerechtigkeit. Vielfalt bereichert unser universitäres Leben in Studium, Forschung, Lehre, Bildung und am Arbeitsplatz. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung sowie Behinderung oder Erkrankung.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Jenny Wagner
Kerstin Wagner
Von-Melle-Park 5
20146 Hamburg
278
30.11.2025
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular:
Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden:
Weitere Informationen zum .