Universität zu Lübeck

Vollzeit, Teilzeit
Lübeck
Jetzt bewerben

Ausschreibungs-ID: 1044/25

Eintrittstermin:

nächstmöglicher Zeitpunkt

Bewerbungsfrist:

09.11.2025

Entgeltgruppe:

EG 13

Befristung:

31. Dezember 2027

Umfang:

50% Teilzeit (19,35h)

Die Universität zu Lübeck steht für exzellente Forschung und exzellente Lehre. Wir sind eine moderne Stiftungsuniversität mit thematisch fokussierten Studiengängen. Unter dem Motto „Im Focus das Leben“ bieten wir als Life-Science-Universität ein Spektrum von Medizin, Gesundheitswissenschaften und Psychologie bis hin zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik an.

Transfer- und Wissenschaftsmanager/in (m/w/d)

Institut für Medizinische Elektrotechnik

Angegliedert an das Institut für Medizinische Elektrotechnik der Universität zu Lübeck ist im Rahmen des Vorhabens zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Transfer- und Wissenschaftsmanager/in (m/w/d) mit einer Arbeitszeit in Höhe von 50 Prozent einer Vollzeitstelle (entspricht derzeit 19,35 Stunden pro Woche) im Fokusfeld „Intelligente Gesundheit“ zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31. Dezember 2027 befristet. Bei geeigneter Qualifikation besteht die Möglichkeit, diese Stelle durch eine ergänzende Anstellung an der Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE im Bereich der Geschäftsfeldentwicklung auf eine Vollzeitstelle (100 %) aufzustocken.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Gestaltung eines KI-Med-Ökosystems der vielfältigen Akteure in Lübeck und der Hansebelt-Region
  • Entwicklung, Organisation und Durchführung von Austauschformaten zur Stärkung und Ergänzung von Transferaktivitäten und zur Unterstützung der Anbahnung von Netzwerken zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im Themenfeld Intelligente Gesundheit
  • Weiterentwicklung sowie organisatorische Betreuung von Kontakten zu relevanten thematischen Netzwerken in der Hansebelt Region
  • Unternehmensansprache im Kontext der digitalen Transformation im Gesundheitswesen: Sensibilisierung von KMU für Entwicklungspotenziale
  • Kollaborative und kooperative Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten und Unterstützung bei der Entwicklung von inhaltlichen Zielen, Maßnahmen und Formaten des Transfers

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss und Interesse an technischen Zusammenhängen, bevorzugt mit einem Fokus auf Medizintechnik
  • Idealerweise Berufserfahrung im Technologietransfer sowie das notwendige Gespür, um technische Entwicklungen und Bedarfe in KMU zu erkennen
  • Freude daran, innovative Netzwerke mit interessanten und anregenden Menschen zu begleiten und zu stärken
  • Ausgeprägtes Kommunikationsgeschick, Kontaktstärke und ein souveränes persönliches Auftreten
  • Selbständiges, teamorientiertes und kreatives Arbeiten mit Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Interdisziplinäres Denken und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte strukturiert zu analysieren und adressatengerecht aufzuarbeiten
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Kenntnisse in den gängigen Computerprogrammen
  • Führerschein der Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung (TV-L)
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmöglichkeiten (nach individueller Prüfung) sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • NAH.SH-Jobticket, Teilnahme am Hochschulsport, vergünstigtes Mensaessen auf dem Campus und weitere Corporate Benefits
  • Gesundheitsmanagement „Gesunde Hochschule“
  • Eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch die Arbeitgeberin (VBL)
  • Einen sicheren Arbeitsplatz sowie ein universitäres Umfeld mit seiner typisch lebendigen und innovativen Ausprägung, mit zahlreichen Veranstaltungen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Eingruppierung erfolgt nach Maßgabe der Tarifautomatik bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur oben aufgeführten Entgeltgruppe. Eine endgültige Stellenbewertung bleibt vorbehalten.

Die Universität zu Lübeck versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrer Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Als Bewerberin oder Bewerber mit Schwerbehinderung oder als ihnen gleichgestellte Person berücksichtigen wir Sie bei entsprechender Eignung bevorzugt.

Die Universität zu Lübeck ist Trägerin des Total E-Quality Prädikats. Das Prädikat wird an Organisationen verliehen, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen, sowie eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, die die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung unterstützen.

Ihr Kontakt für weitere Fragen:

Herr Prof. Dr. Philipp Rostalski

+49 451 / 3101 6200

Ausführliche Informationen rund um die Stellenangebote und Benefits an der Universität zu Lübeck finden Sie online unter .

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 09.11.2025 über unser .

Universität zu Lübeck Der Präsident Referat Personal