Expert Recruiting
Stellenangebote Berufsfelder Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum

Ev. Verein für Jugend- und Familienhilfe e.V.

Gesundheitswesen

Seit 1953 setzen wir uns mit Herz für die Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen ein. Unser christliches Menschenbild bildet das Fundament unseres täglichen Engagements und unsere Mission, Kinder und Jugendliche im Bereich Bildung und Erziehung auf ihrem Weg zu begleiten, bietet uns die notwendige Orientierung.

zum Arbeitgeber-Profil >

Ev. Verein für Müttergenesung e.V.

Gesundheitswesen

Haus WaldQuelle besteht aus vier Wohnhäusern, einem Kinderhaus, einer großzügig gestalteten Bäderabteilung mit Sauna, einer Gymnastikhalle und einem Bewegungsbad sowie verschiedenen Räumlichkeiten zur Meditation und Entspannung, kreativen Gestaltung o.ä. sowie hell und freundlich gestalteten Aufenthalts- und Speiseräumen. Das umliegende, teils zur Einrichtung gehörende, weitläufige Naturschutzgebiet lädt zur Entspannung und Erholung ein. Es besteht eine gute Anbindung an das örtliche Verkehrsnetz mit Bundesbahn und Bussen.

  • Naturpark Maas-Schwalm-Nette: eine Erholungslandschaft, vielseitig ausgestattet mit Naturschönheiten, Kulturschätzen und Freizeitmöglichkeiten
  • der Naturpark ist ein offener Landstrich mit unverfälschter Natur, mit selten gewordenen, geschützten Pflanzen und Tieren, stillen Wasserläufen und verträumten Heideflächen
  • eine zu ausgiebigem Radfahren und Wandern einladende wald- und seenreiche Landschaft mit restaurierten Wind- und Wassermühlen.

Die Qualität unserer Maßnahmen im Haus WaldQuelle sind uns wichtig. Aus diesem Grundhaben wir Maßnahmen zur ständigen Verbesserung und Qualitätssicherung eingeführt. Diese sind Grundlage unserer Zertifizierung und den herausragenden Ergebnissen im QS-Reha Verfahren.

zum Arbeitgeber-Profil >

Ev. Verwaltungsverband Mettmann-Niederberg

Gesundheitswesen

Der Evangelische Verwaltungsverband Mettmann-Niederberg (EVMN) wurde im Zuge des Zusammenschlusses der Verwaltungsämter der Kirchenkreise Düsseldorf-Mettmann und Niederberg gebildet. Der Verwaltungsverband hat seine Arbeit zum 1. Januar 2021 aufgenommen und betreut zwei Kirchenkreise und 20 Kirchengemeinden mit ca. 110.000 Gemeindegliedern.

In dem neugebildeten Verband werden Verwaltungsdienstleistungen mit der notwendigen Effizienz und in der erforderlichen Qualität erbracht. Durch größere Einheiten sollen Synergieeffekte genutzt werden, die zu einer günstigeren Kostenstruktur führen.

Die Verbandsaufgaben werden in den Abteilungen Immobilienmanagement, Finanzen, Friedhofsverwaltung, Gremienberatung inklusive der Gemeindebüros und Personal zusammengefasst. In diesen Organisationseinheiten kümmern sich ca. 90 Mitarbeitende um die Belange der Kirchengemeinden und Kirchenkreise.

Die Abteilung Finanzen übernimmt für sämtliche Kirchengemeinden der beiden Kirchenkreise die Buchhaltung, den Zahlungsverkehr und stellt die Jahresabschlüsse auf.

Die Abteilung Friedhofsverwaltung kümmert sich um alle Belange der Evangelischen Friedhöfe in den Kirchenkreisen Düsseldorf-Mettmann, Niederberg und An der Ruhr.

Die Abteilung Gremienberatung berät die zumeist ehrenamtlichen Mitglieder der Leitungsorgane und beantwortet alle kirchenrechtlichen, außerkirchenrechtlichen sowie wirtschaftlichen Anfragen umfassend und zuverlässig. In den 20 Gemeindebüros kümmern sich ca. 30 Mitarbeitende um das Kirchenbuch und die kirchlichen Belange vor Ort.

Die Abteilung Immobilienmanagement verwaltet die Immobilien und begleitet die Bauvorhaben für die Kirchengemeinden und Kirchenkreise.

Die Abteilung Personal betreut über 1.000 Mitarbeitende der Kirchengemeinden und der Kirchenkreise und berät die Leitungsorgane im Bereich des Arbeits-, des Tarif- und des Sozialversicherungsrechts.

Die Abteilung Kitas und Controlling unterstützt die Träger von Kindertageeinrichtungen bei den Verwaltungsarbeiten für die 37 Kindertagesstätten der beiden Kirchenkreise.

Die beiden Superintendenturen unterstützen die Superintendenten und die Kreissynodalvorstände bei der kreiskirchlichen Aufsicht, der Vorbereitung und Begleitung von Synoden und KSV-Sitzungen.

In dem Bereich Zentrale Dienste werden alle Aufgaben erledigt, die mit den Themen Datenschutz, Informationstechnologien, Internes Kontrollsystem und Empfang und hauswirtschaftlicher Betreuung zusammenhängen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Ev.-Freikirchliche Kindertagesstätte Kuhle e.V.

Gesundheitswesen

Wir schaffen Raum für Eltern und Familien.

  • Wir setzen uns dafür ein, dass Eltern entlastet, beraten und in ihrer Kompetenz gestärkt werden.
  • Wir schaffen Begegnungsmöglichkeiten zwischen Kindern, Eltern, Großeltern, Menschen mit Behinderungen, Menschen mit Migrationshintergrund.
  • An Stelle der „Elternarbeit“ tritt das Verständnis gemeinsamer Erziehungsarbeit mit dem Ziel der Erziehungspartnerschaft.

Wir stärken benachteiligte Familien.

  • Durch die zunehmende Auflösung familiärer Netzwerke, durch Armut, Erwerbslosigkeit und soziale Isolation bieten wir praktische Hilfen, Begleitung und Beratung an.

Wir verstehen die eine Welt für alle.

  • Wir respektieren Menschen anderer Religionen und Kulturen.
  • Wir sind offen und gastfreundlich im interreligiösen Zusammenleben. Damit leisten wir einen unverzichtbaren Beitrag zum Miteinander und zu mehr Chancengleichheit in unserer zunehmend multikulturellen und multireligiös geprägten Gesellschaft.

Wir kooperieren mit Fachkräften und Freiwilligen.

  • Durch das freiwillige Engagement der Elternschaft und der Ev. Freikirchliche Gemeinde Leichlingen Kuhle werden das Familienzentrum und alle Fachkräfte unterstützt.

Wir sind evangelisch und freikirchlich.

  • Wir laden in unsere Gemeinde zu Begegnungen mit Gott und Menschen ein.
  • Wir regen an, dass bei Veranstaltungen der Gemeinde die Bedürfnisse von Kindern und Eltern beachtet werden.
  • Wir achten auf eine gute Zusammenarbeit des Familienzentrums mit der Gemeinde.
zum Arbeitgeber-Profil >

Ev.-luth. Kindertagesstättenverband Lüneburg

Gesundheitswesen

Als Träger von 14 Kindertagesstätten in Hansestadt und Landkreis Lüneburg bieten wir Ihnen optimale Entwicklungsmöglichkeiten und eine langfristige Perspektive als Mitarbeiter/in. Wir unterstützen Ihre Fort- und Weiterbildungswünsche und ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in Krippe, Kindergarten und Hort. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes für Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD SuE), außerdem erhalten Sie über die Evangelische Kirche eine zusätzliche Altersvorsorge.

Arbeiten beim Evangelischen Kitaverband Lüneburg Was macht die Tätigkeit beim Ev.-luth. Kitaverband Lüneburg aus? Welche Werte leben wir? Was sind die Stärken und Besonderheiten des Verbands als Träger? - Hier gewinnen Sie Einblicke in unsere Kitas und erfahren, was unsere Mitarbeitenden jeden Tag auf's Neue motiviert. Viel Spaß!

zum Arbeitgeber-Profil >

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gladbeck

Gesundheitswesen

zum Arbeitgeber-Profil >

Ev.-luth. Propstei Braunschweig

Gesundheitswesen

Die Ev.-luth. Propstei Braunschweig ist Kooperationspartner und damit Träger von neun Schulkindbetreuungs-Einrichtungen. Insgesamt werden bei uns 710 schulpflichtige Kinder bis zum Abschluss des 4. Schuljahres betreut. Innerhalb der Stadt Braunschweig gibt es in den Stadtteilen unterschiedliche Angebote zur Betreuung von Grundschulkindern. Dazu gehören in Trägerschaft der Propstei die Schulkindbetreuungen in den Kooperativen Ganztagsgrundschulen (KoGS) nach dem Braunschweiger Modell wie auch die Betreuung in und an Grundschulen (GS). Das Braunschweiger Modell beinhaltet eine intensive Zusammenarbeit von Schule, Schulträger sowie von jugendhilflichen Kooperationspartnern in Anerkennung der jeweiligen Aufträge und Zuständigkeiten.

Bei uns sind rund 90 Mitarbeiter*innen in den Schulkindbetreuungen in Braunschweig beschäftigt sowie eine Fachaufsicht und eine Büroassistenz in der Verwaltung.

zum Arbeitgeber-Profil >

Ev.-luth. Propsteiverband Braunschweiger Land

Gesundheitswesen

Der Ev.-luth. Propsteiverband Braunschweiger Land ist Arbeitgeber von mehr als 1.100 Mitarbeitenden. An den drei Verwaltungsstandorten in Braunschweig, Helmstedt und Goslar nehmen 100 Mitarbeitende die Finanz- und Personalverwaltung für die Ev.-luth. Propsteien Braunschweig, Helmstedt, Vorsfelde, Königslutter und Goslar und ihrer Kirchengemeinden wahr. Darüber hinaus ist der Propsteiverband Träger von 56 Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet Braunschweig und Wolfsburg sowie in den Landkreisen Goslar und Helmstedt. Außerdem verwaltet der Propsteiverband im Auftrag der Propstei Braunschweig neun Schulkindbetreuungseinrichtungen sowie den Hauptfriedhof Braunschweig und 12 kirchliche Ortsteilfriedhöfe. Der Ev.-luth. Propsteiverband Braunschweiger Land ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird vom Propsteiverbandsvorstand vertreten.

zum Arbeitgeber-Profil >

Ev.-luth. Propsteiverband Ostfalen

Gesundheitswesen

Der Evangelisch-lutherische Propsteiverband Ostfalen ist Träger einer kirchlichen Verwaltungsstelle. Vorläufer waren zunächst das Kirchenverbandsamt Wolfenbüttel und die Buchungs- und Kassenstelle Salzgitter-Lebenstedt, welche sich zum 01. Januar 2003 zusammenschlossen. Am 01. Januar 2006 erfolgte der Anschluss der Buchungs- und Kassenstelle der Propstei Bad Harzburg. Ziel des Zusammenschlusses war die Errichtung eines professionellen kirchlichen Dienstleisters, der aktuell rund 160 Kirchengemeinden und 6 Propsteien mit ihren Einrichtungen (46 Kindertagesstätten, 2 Familienbildungsstätten, 3 Propsteijungenddienste, 1 Jugendzentrum) berät, sie von Verwaltungsarbeiten in den Bereichen Finanzwesen, Personal und Kindertagesstätten entlastet und schließlich als Interessenvertretung gegenüber Kommunen fungiert. Zum 01. August 2022 wartet die Trägerschaft für 22 Kindertagesstätten als neue Aufgabe auf den Propsteiverband. Zentraler Sitz der kirchlichen Verwaltungsstelle ist Salzgitter-Lebenstedt. Um daneben unseren Partnern vor Ort zur Verfügung zu stehen, wurden weitere Standorte in Wolfenbüttel und Blankenburg eingerichtet. Beschlussorgan ist der Propsteiverbandsvorstand; dieser setzt sich aus Mitgliedern der Propsteivorstände Bad Harzburg, Salzgitter-Bad, Salzgitter-Lebenstedt, Schöppenstedt, Vechelde und Wolfenbüttel zusammen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Ev.-ref. Kirchengemeinde Augustdorf

Gesundheitswesen

Die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Augustdorf hat derzeit etwa 2.300 Mitglieder und bietet unterschiedliche Gottesdienste, Gruppen und musikalische Veranstaltungen an. Sie ist Trägerin der drei Kindertageseinrichtungen Arche Regenbogen und Jona und seelsorgerlich für das Altenheim von Diakonis „Haus an dem Pastorengarten" zuständig.

zum Arbeitgeber-Profil >

Ev.-ref. Kirchengemeinde Bad Meinberg

Gesundheitswesen

Zur Parochie der Gemeinde gehören die Ortsteile Meinberg mit Fissenknick und Vahlhausen.

Die Gemeinde ist Träger der Kindertagesstätten Arche Noah und Regenbogen. Der Friedhof in Bad Meinberg am Müllerbergbefindet sich ebenfalls in der Trägerschaft der Kirchengemeinde.

zum Arbeitgeber-Profil >

Ev.-ref. Kirchengemeinde Neviges

Gesundheitswesen

zum Arbeitgeber-Profil >

Ev.-ref. Kirchengemeinde Pivitsheide

Gesundheitswesen

zum Arbeitgeber-Profil >

Ev.-ref. Kirchengemeinde Wülfrath - Gemeindebüro -

Gesundheitswesen

Als Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Wülfrath bekennen wir uns zu Christus, dem Herrn der Kirche, und sind bestrebt, zu ihm hin zu wachsen. Auf diesem Weg wissen wir uns getragen von der Liebe Gottes und wissen uns ermutigt durch das gnädige Handeln Gottes durch den Heiligen Geist. Wir wollen mithelfen, dass die befreiende und ermutigende Botschaft des Evangeliums allen Menschen bekannt wird. Wahrhaftig wollen wir sein in der Liebe. Unser Handeln soll Vertrauen ermöglichen, weil wir, gerechtfertigt aus Gnade, es wagen dürfen uns vertrauensvoll an Gott zu wenden. Unser Gebet und unser Lob Gottes sollen einladen, in der Liebe zu wachsen, die Grund der lebendigen Hoffnung aller Christen ist.

zum Arbeitgeber-Profil >

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.

Gesundheitswesen

Die Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva) nimmt als diakonische Trägerin ein breites Spektrum an sozialen Aufgaben in der Region Stuttgart wahr. Wir – rund 2.300 haupt- und ehrenamtliche Kolleginnen – sind tagtäglich für alle Menschen da, insbesondere für Menschen, die auf Unterstützung angewiesen und von Ausgrenzung bedroht sind. Unsere Angebote sind vielfältig und einem steten Wandel unterzogen. Wir nehmen gesellschaftliche Veränderungen wahr und tragen zur Lösung der daraus resultierenden Herausforderungen bei. Dabei verstehen wir uns als fachliche Vorreiter in unseren Kernbereichen Jugend-, Familien-, Alten-, Wohnungslosen- und Suchtkrankenhilfe, Sozialpsychiatrie und Hilfen für Migrantinnen.

zum Arbeitgeber-Profil >

eva Kinderbetreuung gGmbH

Sonstiges

eva:lino bietet an sechs Standorten in Stuttgart eine flexible, integrative und betriebsnahe Ganztagesbetreuung an. Das Angebot richtet sich an Familien, die in Stuttgart leben oder arbeiten. Das Konzept der eva:lino-Kitas ist ganzheitlich: Die Teams begleiten und fördern Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren. Auch die Eltern und Familien werden individuell beraten und unterstützt. Mit anderen Einrichtungen und Partnern im Stadtteil arbeitet eva:lino eng zusammen. Dazu gehören Grundschulen, Einrichtungen der Tagespflege, Vereine, Kirchengemeinden, Angebote der Frühförderung, Betriebe, engagierte Bürger sowie das Gesundheitsamt. Je nach Standort haben die einzelnen Kitas Angebotsschwerpunkte, zum Beispiel Wald- und Naturpädagogik, musikalische Früherziehung oder das gemeinsame Lernen der Generationen. Die Kinderbetreuung ist verlässlich und wird mit den Arbeitszeiten der berufstätigen Eltern bestmöglich abgestimmt.

zum Arbeitgeber-Profil >

eva: IT-Services GmbH

Sonstiges

Die eva: IT-Services GmbH bieten insbesondere für Kunden aus der Diakonie und andere Wohlfahrtsträger maßgeschneiderte Dienstleistungen rund um das Thema Informationstechnologie an. Das Team aus erfahrenen IT-Fachleuten berät Einrichtungen, wie sie den Einsatz von EDV optimieren können. Ein anderer Schwerpunkt des Unternehmens ist es, für Kunden den alltäglichen Betrieb aller EDV-Komponenten sicherzustellen. Die IT-Fachleute sorgen zum Beispiel dafür, dass alle PCs und Notebooks funktionsfähig sind, dass das Netzwerk, sämtliche Fachanwendungen und die Betriebssysteme verfügbar und die Datensicherung gewährleistet ist.

Zum Produktportfolio der GmbH gehört es auch, Konzeptionen zu erstellen und deren Umsetzung als Projektleitung zu begleiten. Für ihre Kunden entwickeln die IT-Fachleute beispielsweise die Architektur einer neuen IT-Infrastruktur, führen neue Technologien wie Virtualisierung ein oder setzen eine einheitliche Drucklösung um.

zum Arbeitgeber-Profil >

Evang. Altenhilfe Wald gemeinnützige GmbH

Gesundheitswesen

Unser Leben und unsere Arbeit in der Evangelischen Altenhilfe Wald basiert auf einer christlichen Grundeinstellung. Wir lassen uns dabei in Freiheit und Verantwortung vom Doppelgebot der Liebe leiten:
Gott liebe ich in und durch meinen Nächsten. Mein Nächster ist derjenige, der hier im Hause lebt, arbeitet und wirkt; und jeder, der in Beziehung zu uns tritt, Gottes Fürsorge gilt auch jedem Einzelnen von uns. Gott fordert uns auf, für uns selbst Kraftquellen zu erschaffen.
Wir bemühen uns, die Bedürfnisse unserer Mitmenschen wahrzunehmen und in Verantwortung vor Gott und uns selbst auf sie einzugehen. Lebenswerte zu erhalten und zu schaffen, ist ein Ziel unserer Arbeit. Wir achten und respektieren die Individualität eines jeden Menschen und somit seine Würde.

zum Arbeitgeber-Profil >

Evang.-Luth. Diakoniewerk Hohenbrunn KdÖR

Sonstiges

Das Diakoniewerk Hohenbrunn erbringt seit 1950 mit knapp 300 Mitarbeiterinnen am Standort Bischofswiesen vielfältige Dienstleistungen der Seniorenpflege, Jugendhilfe sowie Gesundheit und ist Träger einer Berufsfachschule. Als Mitglied des Diakonischen Werkes Bayern sind wir christlichen Werten verpflichtet und wünschen uns Mitarbeiterinnen, die daran gerne mitwirken. Nach vielen Jahren der Selbständigkeit wird das Diakoniewerk demnächst in den Verbund der Augustinum-Gruppe München integriert, einem bundesweit tätigen Sozialunternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeiter*innen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bobingen

Öffentlicher Dienst

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 2801 bis 2820 von 9041 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Expert Recruiting
Impressum