Expert Recruiting
Stellenangebote Berufsfelder Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum

Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Coburg e.V.

Gesundheitswesen

Der ASB ist eine in ganz Deutschland tätige Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation. Der ASB ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen. Über 1,5 Millionen Menschen unterstützen mit ihrer Mitgliedschaft den Arbeiter-Samariter-Bund. Er besteht aus dem Bundesverband sowie Landes-, Regional-, Kreis- und Ortsverbänden und zahlreichen GmbHs. Bundesweit beschäftigt der ASB rund 50.000 hauptamtliche und mehr als 20.000 ehrenamtliche und freiwillige Mitarbeitende.

zum Arbeitgeber-Profil >

Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Leipzig e.V.

Gesundheitswesen

Der Arbeiter-Samariter-Bund, kurz ASB, ist als Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation unabhängig, parteipolitisch neutral und konfessionell ungebunden. Mit mehr als 700 haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden an 12 Standorten im Stadtgebiet Leipzig, im Landkreis Leipzig sowie Nordsachsen hilft der ASB Leipzig schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen – unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Vom Rettungsdienst und Katastrophenschutz, der Kinder- und Jugendhilfe über die Aus- und Weiterbildung Erwachsener bis hin zur Altenhilfe engagiert sich der ASB Leipzig in vielen sozialen Bereichen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V.

Gesundheitswesen

Der ASB ist eine in ganz Deutschland tätige Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation. Der ASB ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen. Über 1,5 Millionen Menschen unterstützen mit ihrer Mitgliedschaft den Arbeiter-Samariter-Bund. Er besteht aus dem Bundesverband sowie Landes-, Regional-, Kreis- und Ortsverbänden und zahlreichen GmbHs. Bundesweit beschäftigt der ASB rund 50.000 hauptamtliche und mehr als 20.000 ehrenamtliche und freiwillige Mitarbeitende.

zum Arbeitgeber-Profil >

Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband NORD-OST e.V.

Gesundheitswesen

Der ASB ist eine in ganz Deutschland tätige Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation. Der ASB ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen. Über 1,5 Millionen Menschen unterstützen mit ihrer Mitgliedschaft den Arbeiter-Samariter-Bund. Er besteht aus dem Bundesverband sowie Landes-, Regional-, Kreis- und Ortsverbänden und zahlreichen GmbHs. Bundesweit beschäftigt der ASB rund 50.000 hauptamtliche und mehr als 20.000 ehrenamtliche und freiwillige Mitarbeitende.

zum Arbeitgeber-Profil >

Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Rhein-Erft/Düren e.V. (ALT)

Sonstiges

Der ASB ist eine in ganz Deutschland tätige Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation. Der ASB ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen. Über 1,5 Millionen Menschen unterstützen mit ihrer Mitgliedschaft den Arbeiter-Samariter-Bund. Er besteht aus dem Bundesverband sowie Landes-, Regional-, Kreis- und Ortsverbänden und zahlreichen GmbHs. Bundesweit beschäftigt der ASB rund 50.000 hauptamtliche und mehr als 20.000 ehrenamtliche und freiwillige Mitarbeitende.

zum Arbeitgeber-Profil >

Arbeiter-Samariter-Bund Würzburg-Schweinfurt e.V.

Gesundheitswesen

Der ASB ist eine in ganz Deutschland tätige Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation. Der ASB ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen. Über 1,5 Millionen Menschen unterstützen mit ihrer Mitgliedschaft den Arbeiter-Samariter-Bund. Er besteht aus dem Bundesverband sowie Landes-, Regional-, Kreis- und Ortsverbänden und zahlreichen GmbHs. Bundesweit beschäftigt der ASB rund 50.000 hauptamtliche und mehr als 20.000 ehrenamtliche und freiwillige Mitarbeitende.

zum Arbeitgeber-Profil >

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V.

Gesundheitswesen

Mit ganzer Kraft für die Menschen. Die AWO Mittelrhein – oder, wenn man ganz genau sein möchte: der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e. V. – ist gleichzeitig ein Mitgliederverband und ein soziales Unternehmen.

Wir handeln mit Kopf und Herz. Wir berücksichtigen Nachhaltigkeit und Innovation. Wir arbeiten werteorientiert. Unsere Arbeit und Engagement im Verband, den Gesellschaften und in unseren Einrichtungen basieren auf den Leitbildern und Leitsätzen der Arbeiterwohlfahrt. Als große Arbeitgeberin in unserem Bezirksgebiet tragen wir Verantwortung für ein gutes, respektvolles Miteinander und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, Kundinnen, Klienten und Bewohnerinnen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Pfalz e.V.

Gesundheitswesen

Unsere kompetenten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterstützen Sie in unseren vielseitigen Einrichtungen, darunter 7 Alten- und Pflegeheime, drei Betreute Wohnanlagen und zwei Sozialstationen.

Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen rund um interkulturelle Themen und Migration. Bedürftige Personen finden bei rechtlichen oder anderen Angelegenheiten in unseren Betreuungsvereinen und Schuldnerberatungsstellen eine kompetente Anlaufstelle.

Falls Sie Hilfe vor Ort benötigen, greifen Ihnen unsere Stadt- und Kreisverbände sowie Ortsvereine unter die Arme. Diese haben auch eigene Angebote wie einen Jugendtreff, Essen auf Rädern, diverse Ausflüge und vieles mehr. Wir sind für jeden da, der Rat, Hilfe und Unterstützung braucht.

zum Arbeitgeber-Profil >

Arbeiterwohlfahrt Heidelberg Soziale Dienste gGmbH

Gesundheitswesen

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht immer der Mensch mit seinen individuellen Fähigkeiten – dieser Grundsatz gilt sowohl für diejenigen, die sich uns anvertrauen, als auch für unsere Mitarbeiterinnen. Seit mehr als 100 Jahren sind wir fester Bestandteil der Gesellschaft und eine zuverlässige Arbeitgeberin. Und auch in Zukunft werden wir bei der Arbeiterwohlfahrt einen hohen Bedarf an motivierten und qualifizierten Kolleginnen haben. Dabei ist eine Beschäftigung bei der AWO mehr als nur ein Job: unsere Kolleg*innen investieren an ihrem Arbeitsplatz nicht nur Zeit und Können, sondern auch viel Herz. Für Menschen mit Freude und Leidenschaft an ihrem Beruf eröffnen sich bei uns zahlreiche berufliche Perspektiven.

zum Arbeitgeber-Profil >

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Frankfurt e.V.

Gesundheitswesen

zum Arbeitgeber-Profil >

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Konstanz e.V.

Gesundheitswesen

Die AWO Kreisverband Konstanz e.V. ist eine der großen Trägerinnen sozialer Arbeit im Landkreis Konstanz. Wir bieten für alle Altersgruppen vielfältige und umfassende soziale Dienstleistungen und freuen uns, wenn unsere Homepage dazu beiträgt, dass Sie schneller die Informationen finden, die Sie suchen. Als Mitgliederverband treten wir für eine sozial gerechte Gesellschaft ein. Wir verfolgen dieses Ziel mit professionellen Dienstleistungen, ehrenamtlichem Engagement und politischer Einflussnahme. Orientiert ist unser Handeln am humanistischen Menschenbild, das Zusammenleben in sozialer Verantwortung beruht auf den Werten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Der Kreisverband Konstanz wurde am 23.03.1974 als Nachfolgeorganisation des Unterbezirkes Bodensee gegründet. Der Kreisverband ist Mitglied im Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Baden e.V. Sitz der Geschäftsstelle ist Singen am Heinrich-Weber-Platz.

zum Arbeitgeber-Profil >

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e. V.

Gesundheitswesen

Die Arbeiterwohlfahrt Leverkusen engagiert sich im Stadtgebiet in vielen sozialen Einrichtungen: zwei Seniorenzentren, drei Tagespflegen, ambulanter Pflegedienst mit angeschlossener Demenz-Wohngemeinschaft, Begegnungsstätte und Beratungsstelle für Senioren, Hausnotruf, Kindertageseinrichtungen, Übermittagsbetreuungen an Schulen, Schuldnerberatung, Beratungsstellen zu verschiedenen Themen, Familienbildungsstätten, Frühe Hilfen. Neben ca. 700 Beschäftigten engagieren sich eine Vielzahl von ehrenamtlich Tätigen in den verschiedenen Bereichen. Die Arbeiterwohlfahrt fühlt sich nach wie vor den Werten des bereits 1919 gegründeten Dachverbandes verbunden: Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz.

zum Arbeitgeber-Profil >

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Odenwaldkreis e.V

Gesundheitswesen

Die AWO ist ein Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland.

zum Arbeitgeber-Profil >

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Rhein-Oberberg e. V.

Sonstiges

zum Arbeitgeber-Profil >

Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Rhein-Erft & Euskirchen e. V.

Gesundheitswesen

Die Arbeiterwohlfahrt ist ein gesellschaftspolitisch aktiver Verband - als Mitgliederorganisation und als Dienstleistungsunternehmen. Ihre in der Arbeiterbewegung verankerten Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit, Toleranz und Solidarität verkörpern die Geschichte und das sozialethische Fundament der Arbeiterwohlfahrt. Mit ihren gemeinsamen Grundwerten, sozialpolitischen Vorstellungen und ihren unterschiedlichen Zielsetzungen und Aufgaben bewegt sie sich in einem Spannungsfeld: Sie vereint Mitgliedschaft und ehrenamtliche Tätigkeit aus bürgerschaftlicher Verantwortung sowie auch von wirtschaftlicher Zielsetzung geprägtes professionelles Handeln.

zum Arbeitgeber-Profil >

Arbeiterwohlfahrt Sozialstation / Demenz WG

Gesundheitswesen

AWO Sozialstation – Ihr ambulanter Pflegedienst mit Herz in Leverkusen.

Betreuung und Versorgung pflegebedürftiger oder dementiell veränderter Menschen

WAS BEDEUTET AMBULANTE PFLEGE?

Die Unterstützung in der Grund -und Behandlungspflege, sowie der Betreuung und hauswirtschaftlichen Versorgung, ohne das vertraute zu Hause zu verlassen.

Die AWO Sozialstation bietet mit der ambulanten Pflege eine interessante Alternative. Sie bietet pflegebedürftigen oder dementiell veränderten Senioren*innen pflegerische, aktivierende sowie fördernde Hilfen. Im Angebot haben wir auch Betreuung und hauswirtschaftliche Unterstützung, sowie die Beratungsbesuche zur Sichererstellung Ihres Pflegegeldes. Dies bedeutet außerdem Entlastung für die pflegenden Angehörigen.

Uns ist hierbei wichtig, dass die Kunden*innen unseres ambulanten Pflegedienstes ihre Fähigkeiten für die Bewältigung des täglichen Lebens möglichst lange erhalten bzw. wieder erlernen. Unser Angebot richtet sich auch an pflegende Angehörige, die aus beruflichen oder privaten Gründen tagsüber nicht zu Hause sein können oder die ganz einfach nur Entlastung benötigen.

Unsere Verträge erlauben uns eine Abrechnung mit allen Pflegekassen, Krankenkassen, Sozialleistungsträgern und weiteren Kostenträgern, sowie auch eine Privatabrechnung.

zum Arbeitgeber-Profil >

Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ennepe-Ruhr

Öffentlicher Dienst

Herzlich Willkommen bei der AWO im Ennepe-Ruhr-Kreis.

Der AWO Unterbezirk Ennepe-Ruhr ist ein gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen mit ca. 1.300 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen und hält vielfältige Angebote im Gesundheits- und Sozialbereich vor.

Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft eintritt und politisch Einfluss nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Soziale Not, individuelle Handicaps und gesellschaftliche Benachteiligungen fordern uns auf, aktiv zu werden und durch unser Handeln Verbesserungen zu erreichen. Dabei vertrauen wir auf das Engagement und die Kompetenz unserer rund 3.000 Mitglieder und 1.300 hauptamtlichen Fachkräfte, die in allen Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises aktiv sind. Im Kreisverband Ennepe-Ruhr bündeln, koordinieren und fördern wir die unentgeltliche freiwillige, eben ehrenamtliche Arbeit.

Der Unterbezirk Ennepe-Ruhr ist Träger der hauptamtlichen Arbeit und Anstellungsträger der Mitarbeiter*innen mit den unterschiedlichsten Professionen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich. Darüber hinaus bilden wir in allen Bereichen aus.

Nehmen Sie sich Zeit, beide Seiten unseres Verbandes kennen zu lernen. Unverkennbar und erstaunlich effektiv wird unser Einsatz, wenn ehrenamtlich Tätige und hauptamtliche Fachkräfte gemeinsam ein Ziel verfolgen. Deshalb streben wir die Verzahnung beider Bereiche in vielen Arbeitsfeldern an.

Auf unserer Homepage www.awo-en.de geben wir Ihnen einen Einblick in die vielfältigen Projekte und Konzepte der AWO vor Ort.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

zum Arbeitgeber-Profil >

Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems

Öffentlicher Dienst

Mit den Menschen für die Menschen ist unser Leitmotiv. Die AWO Ruhr-Lippe-Ems verantwortet die hauptamtliche Arbeit von rund 2.700 Mitarbeitenden in über 170 Einrichtungen der AWO und ihrer Tochtergesellschaften Bildung+Lernen gGmbH, DasDies Service GmbH und AWO Gebäudeservice GmbH in den Kreisen Unna und Warendorf sowie in der Stadt Hamm.

Die AWO Kreisverbände Hamm, Unna und Warendorf organisieren mit ihren 32 Ortsvereinen die ehrenamtliche Verbandsarbeit von über 3.700 Mitgliedern. Mit unseren Angeboten und Dienstleistungen unterstützen wir rund 10.000 Menschen in der Region.

zum Arbeitgeber-Profil >

Arbeitskreis für Jugendhilfe e.V. I Netzwerk Suchthilfe gGmbH

Gesundheitswesen

Suchthilfe und Drogenberatung in Hamm seit 1970

Seit 1970 hilft der gemeinnützige Arbeitskreis für Jugendhilfe e.V. suchtabhängigen Menschen und deren Bezugspersonen. Diese Hilfen finden sich in Hamm und der umliegenden Region.

Für die Suchthilfe gibt es unterschiedliche Arbeitsansätze und Arbeitsfelder. Diese reichen von der Suchtvorbeugung über niedrigschwellige suchtbegleitende Angebote und die Suchtberatung und Drogenberatung bis zu ambulanten und stationären Behandlungsformen sowie nachsorgenden Rehabilitationsmaßnahmen.

2006 wurde als 100%-ige Tochter die Netzwerk Suchthilfe gemeinnützige GmbH in Hamm gegründet. Dieses geschah, um die stationären Einrichtungen des Arbeitskreises für Jugendhilfe e.V. und das Ambulant Betreute Wohnen in diese gGmbH auszugliedern. In der Folge verblieben im Arbeitskreis für Jugendhilfe e.V. die Jugendsuchtberatung und das Drogenhilfezentrum. Diese bieten Suchtvorbeugung, Jugendberatung, Drogenberatung und andere Formen der niedrigschwelligen Suchthilfe an und vermitteln auch in stationäre Angebote der Sucht- und Drogenhilfe.

Diese Aufgaben im Arbeitskreis für Jugendhilfe e.V und in der Netzwerk Suchthilfe gGmbH teilen sich fünf Einrichtungen und verschiedene Projekte. Hier sind 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beschäftigt. Diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen. Ärzte, Therapeuten, Psychologen und Pädagogen bis zu Arbeitserziehern und Verwaltungskräften arbeiten für den Arbeitskreis für Jugendhilfe eV. und die Netzwerk Suchthilfe gGmbH. Diese Fachkräfte sind besonders ausgebildet für die Suchthilfe, die Drogenberatung und die stationäre Behandlung der Sucht.

Der Arbeitskreis für Jugendhilfe e.V. ist korporatives Mitglied im Deutschen Roten Kreuz, Landesverband Westfalen-Lippe e.V..

zum Arbeitgeber-Profil >

Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GmbH

Sonstiges

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 321 bis 340 von 9020 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Expert Recruiting
Impressum