Gemeinde Kreuzau

Vollzeit
Kreuzau
Jetzt bewerben

Die Gemeinde Kreuzau ist mit ihren ca. 18.000 Einwohnern eine äußerst aktive Kommune, in der das Leben in allen Bereichen, vom Wohnen über das Arbeiten bis hin zum aktiven oder auch ruhigen Erholen, pulsiert.

Mitarbeiter im kommunalen Ordnungsdienst (m,w,d)

Umfang

Vollzeit

Befristung

unbefristet

Vergütung

EG 9a TVöD

Beginn

01.03.2026

In der Abteilung 2.3 - Sicherheit und Ordnung - sind zwei Stellen als Verwaltungsangestellte (m,w,d) im Bereich kommunaler Ordnungsdienst, möglichst zum 01.03.2026, zu besetzen.

Aufgabenbereich:

  • die Feststellung, Beurteilung, Beseitigung und Ahndung von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung unter Einbeziehung der vielfältigen ordnungsrechtlichen Gesetze und Verordnungen (OBG, OWiG, JuSchG, LImSchG, GastG, OVO und weiteres Orts-/Satzungsrecht etc.)
  • die Unterbringung in geschlossenen Anstalten nach dem Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG)
  • die Durchführung besonderer Maßnahmen der Ordnungsbehörde, z.B. die Kontrolle von Veranstaltungen, von Plätzen und Anlagen, von Märkten und Gaststätten sowie die mit der Kontrolle verbundene Durchsetzung eines Handelns, Tuns oder Unterlassens und die Erhebung von Verwarnungsgeldern vor Ort
  • die Aufenthaltsermittlungen nach melderechtlichen Vorschriften
  • die Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs
  • die Durchführung von Amtshilfen für andere Behörden oder Ämter
  • die Mitwirkung und Vertretung im Sachgebiet „Unterbringung von wohnungslosen Personen“
  • Aufgaben im Innendienst, insbesondere das Erstellten von Ordnungsverfügungen, Einsatzberichten und Ordnungswidrigkeitenanzeigen sowie Abgabe von Stellungnahmen
  • die Durchführung von behördenübergreifenden Maßnahmen und Einsätzen, insbesondere im Rahmen der Ordnungspartnerschaft mit der Polizei

Die künftigen Mitarbeiter müssen über die für eine Tätigkeit im Außendienst des Ordnungsamtes notwendige Flexibilität und Empathie verfügen und durch ein positives Persönlichkeitsprofil zu dem Erscheinungsbild eines kundenorientierten bürgerfreundlichen Amtes beitragen.

Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfreudigkeit, Selbstständigkeit, bestimmtes, aber insbesondere auch freundliches und offenes Auftreten, sind weitere Voraussetzungen für die Wahrnehmung der öffentlichkeitswirksamen Tätigkeiten.

Die Tätigkeiten werden grds. im Zweierteam und wöchentlich wechselndem Dienstplan (Früh- und Spätdienste) ausgeübt. Darüber hinaus wird von den Bewerbern die Bereitschaft erwartet, Dienst auch am späten Abend, am Wochenende oder an Feiertagen zu leisten.

Voraussetzung ist der Besitz der Führerscheinklasse B (früher Klasse III). Es steht ein Dienst-KFZ zur Verfügung. Das Tragen von Dienstbekleidung ist Pflicht.

Erwünscht ist eine bereits mehrjährige Erfahrung mit ordnungsbehördlichen Aufgaben, da die künftigen Stelleninhaber schnellstmöglich in vollem Umfange selbstständig eingesetzt werden sollen.

Die Tätigkeit kann anstrengend und herausfordernd sein. Daher sollten die Bewerber über eine gute und stabile geistige und körperliche Fitness verfügen, sehr flexibel sein sowie insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit labilen, teils psychisch kranken und problematischen Personen über die Fähigkeit verfügen, Situationen sehr schnell einschätzen und Maßnahmen zur Fremd- und Eigensicherung ergreifen zu können.

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgangs I (ehemals Angestelltenlehrgang I)
  • nachrangig kommen eine abgeschlossene andere förderliche Ausbildung, in einem Ausbildungsberuf, dessen Ausbildungsdauer grundsätzlich auf 3 Jahre und dessen Inhalte im Wesentlichen kaufmännisch, buchhalterisch, rechtlich oder büroorganisatorisch angelegt sind, in Frage
  • auch bewerben kann sich, wer eine mehrjährige Tätigkeit in dem ausgeschriebenen Arbeitsbereich nachweisen kann.
  • In den beiden zuletzt genannten Fällen ist die Teilnahme am Lehrgang zur ersten Verwaltungsprüfung beim Studieninstitut für kommunale Verwaltung Aachen zwingend erforderlich. Ergänzend sind zudem fachamtsspezifische Fortbildungen zu besuchen
  • eine uneingeschränkte körperliche Fitness (ist ggfs. durch entsprechende Nachweise zu belegen)
  • die Bereitschaft zum Einsatz im Rahmen eines Schichtplanes und zum Tragen von
  • Dienstbekleidung und persönlicher Schutzausrüstung
  • ein dienstleistungsorientiertes, bürgerfreundliches und sicheres Auftreten
  • ein hohes Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
  • ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnis
  • Teamfähigkeit
  • den Besitz des Führerscheines der Klasse B (früher Klasse III)

Wir bieten Ihnen:

  • ein Entgelt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis EG 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • ein abwechslungsreiches und unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (derzeit 39 Std/Woche)
  • eine Urlaubsgewährung entsprechend der tariflichen Regelungen
  • eine verantwortungsvolle Tätigkeit sowie die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
  • die Mitarbeit in einem engagierten Team, kollegialen Austausch und kollegiale Unterstützung
  • alle im öffentlichen Dienst gewährten Sonderzahlungen, wie jährliches Leistungsentgelt,
  • jährliche Sonderzuwendung o.ä.
  • betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung ZVK)
  • berufliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Befähigung sowie fachlicher Leistung bevorzugt behandelt. Bitte weisen Sie in der Bewerbung auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Mitgliedschaft in der freiwilligen Feuerwehr ist wünschenswert.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte über unser Online-Portal.

Bitte senden Sie keine Originalunterlagen, da diese nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden. Es werden keine Bewerbungsunterlagen zurückgesendet. Eine Übernahme von entstandenen Kosten, die mit der Teilnahme an Vorstellungsgesprächen verbunden sind, erfolgt nicht.

Bei Fragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen Herr Stötzer, Tel.: 02422/507-407, E-Mail: patrick.stoetzer, gerne zur Verfügung.