Weil – Eine Gemeinde mit Zukunft sucht Dich!
Ausbildungsvergütung gem. TVAöD
September 2026
Unsere Ortschaften, jede mit besonderem Charme, liegen in landschaftlich reizvoller Lage im nördlichen Landkreis Landsberg am Lech. Unsere Nähe zum Ammersee und zum Starnberger See, zu den Städten Landsberg, Augsburg und München sowie die kurzen Wege in die Alpen und das Allgäu machen unsere Orte zu einer beliebten Wohngegend für circa 4.000 Bürgerinnen und Bürger und zu einem guten Standort für Gewerbetreibende.
Unsere Gemeinschaft pflegt ein lebendiges Brauchtum und engagiert sich in vielen Vereinen, Institutionen und Kirchen. Wir sind stolz auf unsere Vergangenheit: Das UNESCO-Weltkultururerbe „Steinzeitdorf Pestenacker”, unseren römischen Gutshof, Keltengräber, mittelalterliche Nennungen bis hin zu unserer reichen Kirchen- und Ortsgeschichte.
Sechs Ortschaften bedeuten Verantwortung und erfordern Weitsicht. Wir versuchen die Balance zwischen ländlicher Prägung und der Nähe zum Großraum München zu halten. Die Infrastruktur und eine bürgernahe Verwaltungsarbeit liegen uns dabei besonders am Herzen.
Dafür brauchen wir DICH!
Als Verwaltungsfachangestellte/r (VFA-K) erwartet Dich bei uns ein interessantes Aufgabenspektrum. In der Praxisausbildung wirst Du in den verschiedenen Ämtern eingesetzt und mit den dort anfallenden Aufgaben vertraut gemacht. Nach der Ausbildung warten interessante und vielfältige Einsatzbereiche in unserer modernen und bürgernahen Gemeindeverwaltung auf Dich! Mit dieser Ausbildung wirst Du auf die Übernahme von Sachbearbeitungsfunktionen in eigenverantwortlich zu betreuenden Aufgabengebieten vorbereitet. Du kannst diese Chance nutzen und dich durch Interesse, Fleiß und Zielstrebigkeit die Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft in einer absolut krisensicheren Branche schaffen. Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten findet als duale Ausbildung statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Ämtern der Gemeindeverwaltung und die theoretische Ausbildung erfolgt an der Berufsschule und wird durch Ausbildungslehrgänge an der Bayerischen Verwaltungsschule ergänzt. Die Ausbildung startet am 1. September 2026 und dauert drei Jahre. Am Ende der Ausbildungsdauer steht die Abschlussprüfung an.
Was sollst Du mitbringen:
Und danach?
Die Gemeinde Weil bildet bedarfsorientiert aus: Das bedeutet für Dich, dass wir eine Übernahme in ein Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung anstreben! In der Gemeindeverwaltung gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Wir möchten Dich in der Ausbildungszeit so gut kennenlernen, dass Du nach deinem erfolgreichen Abschluss dort arbeiten kannst, wo Deine Stärken und Dein größtes Interesse liegen. Das Arbeiten soll schließlich auch Spaß machen! Sofern Du sehr gute Leistungen zeigst, bieten wir Dir gerne weitere Ausbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten an, damit Du auf der Karriereleiter nach oben klettern kannst!
Wir bieten Dir...
Jetzt bewerben bis zum 30.11.2025Wir freuen uns auf eine Bewerbung über unser Onlineformular!
**Fragen?**Ausbildungsleitung Hr. Dahme ()
Personalsachbearbeitung Hr. Weimann ()
HinweiseWir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und stehen gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die den oben genannten Anforderungen entsprechen.