Gemeinde Wustermark

Vollzeit, Teilzeit
Wustermark

Beim Bauhof der Gemeinde Wustermark sind zwei befristete Stellen (Krankheitsvertretung gemäß § 14 Abs. 1 TzBfG) als

Gemeindearbeiter*in (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) zu besetzen. Die Krankheitsvertretung erfolgt für beide Stellen voraussichtlich bis 06/2026. Für eine Stelle besteht die Option der Entfristung nach Eintritt des Stelleninhabers in den Ruhestand.

Die stetig und rasch wachsende Gemeinde Wustermark, mit ihren derzeit rund 11.275 Einwohnern, liegt mitten im Havelland, an der Bundesstraße 5 und der Autobahn 10 in unmittelbarer Nähe zu Berlin und Potsdam.

Sie bietet ihren Bewohnern und Gästen, neben einem ausgewogenem Wohnumfeld und liebenswerter Natur, eine Vielfalt an Möglichkeiten der Naherholung, der Kultur, des Sports sowie eine hervorragende Infrastruktur und eine optimale Anbindung an die Hauptstädte Berlin und Potsdam durch den öffentlichen Nahverkehr. Der Bauhof und die Verwaltung der Gemeinde Wustermark stehen mit ihrem bürgerorientierten Wirken insbesondere für ein modernes, familienfreundliches und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld.

Bewerben Sie sich und werden Sie Teil eines überaus engagierten Teams.

Ihre Aufgaben:

  • Pflege- und Unterhaltungsarbeiten an öffentlichen Straßen, Grünflächen, Freizeitanlagen, Wege und Plätze im Gemeindegebiet
  • Kontrollen im Rahmen der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht und Unterstützung bei der Baumpflege
  • Führen von Fahrzeugen und Arbeitsgeräten; Transportaufgaben
  • Einsatz im allgemeinen Winterdienst der Gemeinde sowie die Teilnahme an der Rufbereitschaft, auch an Sonn- und Feiertagen
  • Mitarbeit bei allen übrigen anfallenden Arbeiten im Bauhof

Eine Änderung der Aufgabengebiete sowie die Übertragung gleich- oder höherwertiger Tätigkeiten bleiben vorbehalten. Bewerber*innen müssen die für die Arbeit erforderlichen fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllen.

Was Sie mitbringen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen/landwirtschaftlichen Ausbildungsberuf oder vergleichbar mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • gute Kenntnisse im Umgang mit branchenüblichen Maschinen, Werk- und Fahrzeugen
  • Bereitschaft zum Winter- und Wochenenddienst sowie zum Leisten von Mehrarbeit bei Bedarf, auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit
  • eine wirtschaftliche Denkweise sowie eine strukturierte, dienstleistungsorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • physische Eignung und körperliche Belastbarkeit
  • ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit sowie eine ausgeprägte Team- und Organisationsfähigkeit
  • ein freundliches und kommunikatives Auftreten nach innen und außen
  • Führerschein Klasse B muss vorhanden sein, Führerscheinklasse BE ist wünschenswert
  • möglichst ortsnahe Wohnlage, schnelle Erreichbarkeit

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerberinnen, die der freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Wustermark angehören oder der Feuerwehr für mindestens 24 Monate als aktives Mitglied beitreten, bevorzugt eingestellt, soweit nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe anderer Bewerber*innen überwiegen.

Wir bieten Ihnen:

  • ein nach § 14 Abs. 1 TzBfG befristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Wochenstunden) nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst - Bereich der kommunalen Arbeitgeberverbände – (TVöD-VKA)
  • großzügige Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • weitestgehend geregelte Arbeitszeiten
  • aktive Gesundheitsförderung
  • tarifgerechte Bezahlung (Eingruppierung bis in die in Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA) bei einer derzeitigen Gehaltsspanne zwischen 3.103,55 Euro (Entgeltgruppe 4 / Erfahrungsstufe 2) und 3.680,28 Euro (Entgeltgruppe 5 / Erfahrungsstufe 6)
  • eine jährliche Sonderzahlung, die Teilnahme am betrieblichen System der leistungsorientierten Bezahlung, Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von Fahrrädern, einen Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket, die Möglichkeit mit einer bezuschussten EGYM Wellpass Mitgliedschaft in über 10.000 Sport- und Gemeinschaftseinrichtungen zu trainieren und eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
  • 30 Tage Tarifurlaub zuzüglich 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagefähige Bewerbung (lückenlosen Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen...).

Bitte bewerben Sie sich in nur wenigen Minuten auf unserer Homepage () über das Online-Bewerbungsportal oder per Post an die Gemeinde Wustermark, Hoppenrader Allee 1 in 14641 Wustermark. Per Post zugesandte Bewerbungsunterlagen werden elektronisch erfasst und danach Datenschutzkonform vernichtet. Die Rücksendung von postalischen Bewerbungen erfolgt nur bei ausreichend frankiertem Rückumschlag.

Bewerbungsschluss: 14.11.2025

Bezüglich fachlicher Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der Leiter des Bauhofes Herr Zinnow (Telefon: 033234/73-751; E-Mail: ) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Bereich Personalmanagement ist Frau Liepner (Telefon: 033234/73-210; E-Mail: ).
Informationen über die Gemeinde Wustermark finden Sie im Internet unter .