„Wir sind ein bunter Haufen“ - bei der Stadt Gelsenkirchen erwartet Dich Vielfalt und Abwechslung. Über 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich hier täglich in rund 80 verschiedenen Berufsfeldern um das Leben der Einwohnerschaft einfacher zu gestalten. Als IT-Haus der Stadt Gelsenkirchen kümmern wir uns um die Informations- und Kommunikationstechnologie, fördern die Digitalisierung kommunaler Verwaltungsprozesse und bewegen uns auf modernen Hard- und Softwareplattformen. Mit unserem vielseitigen Aufgabenspektrum vereinfachen wir den kommunalen Alltag. Die Schwerpunkte der Gelsenkirchener Kommunale Datenzentrale Emscher-Lippe (gkd-el) liegen vor allem in folgenden Themenbereichen:
- Umfassende Serviceleistungen bei der Einführung, Fachberatung und Betreuung kommunaler Anwendungssoftware
- Installation, Support & Betrieb modernster Server und Endgeräte
- Realisierung von Projekten aus dem Bereich E-Government und Smart City-Projekten
In unserer eigenbetriebsähnlichen Einrichtung gkd-el ist im Bereich Vernetzte Stadt die Vollzeitstelle eines
Cloud-Administrator bzw. einer Cloud-Administratorin für Urbane Datenplattformen (w/m/d) befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen.
Das sind Deine Aufgaben bei uns:
- Cloud-Infrastruktur-Management: Verwaltung von Zugriffsrechten und Identitäten (Identity and Access Management, IAM), Überwachung und Optimierung von Kosten (Cloud Cost Management), Skalierung der Serverressourcen je nach Anwendungsanforderungen (Auto-Scaling) und Implementierung von Backup- und Wiederherstellungsstrategien (Backup & Recovery) zur Datensicherung.
- Anwendungsmanagement: Überwachung der Systemressourcen und Cloud-Auslastung (Monitoring & Performance Management), Planung und Durchführung von Wartungsarbeiten und Updates über Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD) Pipelines, Verwaltung von Kubernetes-Workloads zur Gewährleistung der Hochverfügbarkeit, sowie Durchführung von Datenbereinigungen (Data Cleanup) und Disaster-Recovery-Planungen. Sie bieten umfassenden technischen Support auf allen Ebenen (1st bis 3rd Level Support).
- Git-Registry- und Artifactory-Verwaltung: Verwaltung von Versionskontrollsystemen (Git) und Artifactory-Repositories für containerisierte Anwendungen (z.B. Docker-Images), inklusive Versionsverwaltung, Rechteverwaltung und Unterstützung bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Pflege der Anwendungen in einer Kubernetes-Umgebung.
Das bringst Du mit: - Erfolgreich abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung im Bereich Informatik, Softwareentwicklung, IT-Systeme oder einem vergleichbaren Bereich - Fundierte Erfahrung in der Administration von Cloud-Diensten (z.B. AWS, Azure, Google Cloud) und CI/CD-Tools (z.B. Jenkins, GitLab CI) - Kenntnisse in Kubernetes, Docker und anderen Container-Orchestrierungstools - Erfahrung in der Verwaltung von Git und Artifactory sowie im technischen Support für komplexe IT-Umgebungen - Neben den fachlichen Kenntnissen werden Organisations- und Kommunikationsstärke, zuverlässige Arbeitsweise und lösungsorientiertes Arbeiten, Teamfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit erwartet
Das erwartet Dich bei uns:
- Ein Arbeitsplatz in einer befristeten Vollzeitstelle. Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
- Eine 5-Tage Woche
- Faire Vergütung: Eine der Ausbildung und der Berufserfahrung adäquate Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (Bereich IT) bzw. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW
- Geregelte Arbeitszeiten: Eine 39-Stunden-Woche für Beschäftigte bzw. eine 41-Stunden-Woche für Beamtinnen und Beamten
- Bilde Dich weiter: Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen von Schulungen & Trainings stehen für alle zur Verfügung
- Fühle Dich wohl in einem engagierten Team & harmonischen Arbeitsumfeld
- Zeige, was Du kannst in anspruchsvoller Tätigkeit mit vielfältigen Aufgaben
- Profitiere von unseren Benefits: Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV, Nutzung des JobRads, vielseitige Möglichkeiten der Work-Life-Balance, vermögenswirksame Leistungen & eine gute betriebliche Altersvorsorge
Das sind deine Ansprechpersonen:
Bei Fragen rund um die Stellenausschreibung kann die Bereichsleiterin Frau Damerau (Tel: 0209 169 57 27) kontaktiert werden.
Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt.
Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet. Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern Du diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprichst.
Du fühlst Dich angesprochen?
Dann bewerbe Dich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 13.11.2025 direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".
Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin findest Du unter und .