Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine vom Freistaat Bayern anerkannte nichtstaatliche Universität in kirchlicher Trägerschaft. Exzellente Forschung, internationale Ausrichtung, hervorragende Lehre und ideale Studienbedingungen zeichnen uns aus. An acht Fakultäten steht unseren 5000 Studierenden ein breites Fächerspektrum offen. Wir beschäftigen 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher konfessioneller und weltanschaulicher Prägung. Auf der Grundlage einer christlichen Sicht des Menschen steht die KU als engagierte Universität für eine Wissenschafts- und Bildungskultur der Verantwortlichkeit.
In unserer Abteilung I Personal ist zum 1. Januar 2027 eine Vollzeitstelle als
Leiter des Referats I/3 Personalservice – Besoldung und Vergütung (m/w/d)
unbefristet zu besetzen. Dienstort ist Eichstätt. Die Bezahlung erfolgt im Rahmen des privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses bei gegebenen tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 11 TV-L.
Wir bieten Ihnen ab 1. April 2026 die Möglichkeit, sich in der Übergangszeit in dieses anspruchsvolle Umfeld einzuarbeiten und sich mit dem Team, der Struktur und den Prozessen des Referats vertraut zu machen. Die Besetzung der Stelle zum 1. April 2026 erfolgt parallel zum aktuellen Stelleninhaber. Während der Einarbeitungsphase arbeiten Sie eng mit dem derzeitigen Referatsleiter zusammen, um einen reibungslosen Wissenstransfer und eine umfassende Einarbeitung sicherzustellen. Nach Ablauf der Einarbeitungszeit wird der derzeitige Stelleninhaber ab dem 1. Januar 2027 altersbedingt ausscheiden und Sie übernehmen die Leitung des Referats eigenverantwortlich.
Ihre Aufgaben
- Leitung, Führung und Steuerung des Referats in personeller und fachlicher Hinsicht
- Organisation und Koordination der Prozesse innerhalb des Referats
- Umsetzung von rechtlichen Neuerungen unter Anwendung der gesetz- und tarifrechtlichen Bestimmungen des Besoldungs-, Beamten-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrechts
- Bearbeitung von Sonderfällen sowie Klärung und Entscheidung von Grundsatzfragen des Referats
- Erarbeiten von Entscheidungsvorschlägen für die Abteilungsleitung
- Verhandlungen, Besprechungen und Austausch mit Krankenkassen, Finanzamt und anderen Behörden und Arbeitgebern
- Mitgestaltung kontinuierlicher Verbesserungs- und Veränderungsprozesse im Sinne eines modernen Personalmanagements
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Wirtschaft, Verwaltung, Personal oder Recht bzw. erfolgreicher Berufsabschluss mit Zusatzausbildung in einer der Aufgaben dienlichen Fachrichtung oder vergleichbare Qualifikation
- idealerweise Kenntnisse im Tarif-, Besoldungs-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht
- Verantwortungsbereitschaft, präzise und selbstständige Arbeitsweise sowie ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit
- Berufs- und Führungserfahrung, idealerweise im öffentlichen Bereich
- Entscheidungsfreude, Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft sowie Teamfähigkeit
- hohes Qualitätsbewusstsein und Serviceorientierung
- ausgeprägte schriftliche sowie mündliche und adressatengerechte Kommunikationsfähigkeit, sichereres Auftreten sowie Verhandlungsgeschick
- sehr gute IT-Anwenderkenntnisse (insbesondere Word, Excel, Outlook) und Bereitschaft zur Einarbeitung in fachspezifische IT-Anwendungen im Personalbereich
- sehr gute Ausdrucksweise in der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Unser Angebot
- attraktiver, teamorientierter und sehr abwechslungsreicher Arbeitsplatz in einem vielseitigen und interessanten universitären Umfeld
- eigenverantwortliches Arbeiten im Bereich eines definierten Tätigkeitsgebietes mit spannenden Aufgaben
- umfassende und strukturierte Einarbeitungsphase Seite an Seite mit dem langjährigen Stelleninhaber
- Möglichkeit, wertvolles Praxiswissen aus erster Hand zu übernehmen und sich aktiv in die Abläufe und Besonderheiten des Referats einzuarbeiten
- aktive Mitgestaltung des Übergangs und Einbringen eigener Impulse
- flexible Gestaltung der Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung mit der Möglichkeit zur Telearbeit (Homeoffice)
- sehr gute Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- breit gefächerte interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Gesundheitsangebote
- Fürsorge- und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 16.11.2025 über unser Online-Bewerberportal an die Leiterin der Abteilung I Personal, Frau Karin Kundinger. Eingereichte Bewerbungen werden nach Abschluss des Einstellungsverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Alle Beschäftigten sind verpflichtet, Wesen und Auftrag der KU anzuerkennen, wie sie im Leitbild und in der Stiftungsverfassung festgelegt sind. Wir bitten auch in dieser Hinsicht um aussagekräftige Bewerbungen. Darüber hinaus gibt es keine konfessionellen Voraussetzungen für eine Beschäftigung an der KU.
Die KU fördert die Gleichstellung (m/w/d) und setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Schwerbehinderte Personen (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.