Stadt Lüdenscheid

Vollzeit, Teilzeit
Lüdenscheid
Jetzt bewerben

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Jugendamt – Kinder- und Jugendförderung (51.3) eine*n

Sozialarbeiter*in für den Kinder- und Jugendtreff Brügge

Kennziffer 51.3/21177

  • Entgeltgruppe S12 TVöD (49.026 € - 67.402 € brutto jährlich, ab 01.05.2026 50.983 € – 70.092 € brutto jährlich)
  • monatliche SuE-Zulage i.H.v. 180 € bei Vollzeit, Möglichkeit zur Umwandlung in zwei weitere freie Tage sowie zusätzlicher Anspruch auf 2 Regenerationstage
  • unbefristete Teilzeitstelle (29,25 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte)

Suchen Sie einen Job mit Sinn, Perspektive und fairer Bezahlung im öffentlichen Dienst? Dann werden Sie Teil unseres Teams!

Mit rund 1.200 engagierten Mitarbeiterinnen ist die Stadtverwaltung Lüdenscheid Dienstleisterin für ca. 72.000 Bürgerinnen.

Wir gestalten aktiv alle Lebensbereiche unserer Stadt – mit Kompetenz, Verantwortung und Herz.

Im Kinder- und Jugendtreff Brügge bieten wir freizeitpädagogische Angebotsstrukturen im Rahmen einer offenen Komm-und-Geh-Struktur an. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 11 Jahren und Jugendliche im Alter von 12 bis einschließlich 17 Jahren. Neben dem Offene-Tür-Angebot werden verschiedene themen- und zielgruppenspezifische Aktionen und Ferienmaßnahmen in der Einrichtung umgesetzt.

Weitere Informationen über uns finden Sie hier:

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Sie konzipieren, organisieren und setzen freizeitpädagogische Angebotsstrukturen in der Einrichtung Kinder- und Jugendtreff Brügge für die Zielgruppen Kinder und Jugendliche um.
  • Sie übernehmen einrichtungsrelevante Verwaltungsaufgaben und stellen die verbindlichen Öffnungszeiten der Einrichtung sicher.
  • Sie fördern die fachliche Weiterentwicklung und sorgen für die Qualitätssicherung der einrichtungsbezogenen Arbeit.
  • Sie übernehmen (Leitungs-)Aufgaben bei weiteren Projekten, Veranstaltungen und Ferienaktionen der städtischen Kinder- und Jugendförderung.
  • Sie fördern die Zielgruppen, begleiten und betreuen sie bei individuellen Themen- / Problemstellungen.
  • Sie nehmen an Fort- und Weiterbildungen, (Fach-)Arbeitskreisen und sonstigen Gremien teil, die der Förderung der einrichtungs- und fachdienstbezogenen Arbeit dienen.

Sie können sich bewerben, wenn:

  • Sie über ein abgeschlossenes Studium (Diplom („FH“) bzw. Bachelor) in der Fachrichtung Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik verfügen.
  • Ihre Bewerbung wird auch berücksichtigt, wenn Sie über ein vergleichbares abgeschlossenes Studium (Diplom („FH“) bzw. Bachelor) verfügen.

Diese Fähigkeiten bringen Sie mit:

  • Sie bringen eine positive Einstellung, Sensibilität und Empathiefähigkeit sowie die Bereitschaft zur Arbeit im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit mit.
  • Sie nehmen Ihre Aufgaben zuverlässig, strukturiert, verantwortungsbewusst und engagiert wahr.
  • Sie sind zur konstruktiven und lebendigen Zusammenarbeit fähig und verfügen über ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten.
  • Sie zeigen ein hohes Maß an Flexibilität und sind belastbar.

Wir bieten Ihnen:

  • Einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive.
  • 30 Tage Urlaub sowie 2 zusätzliche freie Tage (Heiligabend, Silvester).
  • Flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen von Gleitzeit.
  • Die Stadt Lüdenscheid setzt sich für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ein. Daher sind individuelle Teilzeitmodelle möglich.
  • Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten im Homeoffice unter Bereitstellung einer guten technischen Ausstattung.
  • Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, z.B. Gesundheits- und Sportkurse unter Gewährung eines Zeitausgleichs.
  • Eine betriebliche Altersvorsorge und eine Krankenzusatzversicherung ohne vorherige Gesundheitsprüfung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitendenrabatte.

Chancengleichheit und Bewerbung:

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache geführt. Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben Sie Fragen?

  • Inhaltliche Fragen zur Stelle: Frau Zborowski, Tel.: 02351 17-1320.
  • Personalrechtliche Fragen: Frau Bijok, Tel.: 02351 17-1920.

So bewerben Sie sich:

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 14.11.2025.