Die Stadt Velbert sucht für die Abteilung 7.3 ‚Technische Gebäudebewirtschaftung und Bau-unterhaltung‘ des Fachbereichs 7 - Immobilienservice - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Grünflächen- und Auftragsmanagement (m/w/d)
Der Fachbereich 7 ‚Immobilienservice‘ der Stadt Velbert ist verantwortlich für die optimale Bereitstellung der baulichen und betrieblichen Infrastruktur aller Gebäude im Eigentum der Stadt Velbert. Er baut, unterhält und übernimmt das Facility-Management für zurzeit 115 Gebäude als zentraler Dienstleister. Bei der Bereitstellung der notwendigen Gebäudeinfrastruktur ist der Fachbereich u. a. für die Neuerrichtung, die bedarfsgerechte Anpassung/Umgestaltung des Bestandes und die Bauunterhaltung zuständig.
Die Abteilung 7.3 ‚Technische Gebäudebewirtschaftung und Bauunterhaltung‘ gewährleistet den Betrieb und Erhalt der technischen Gebäudeinfrastruktur sowie der technischen Anlagen und setzt Instandhaltungs- als auch kleinere bis mittlere Baumaßnahmen im Bestand um.
Wir bieten Ihnen:
- Eine unbefristete Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit.
- Eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD (VKA) (in Vollzeit monatlich zwischen 3.676,89 € und 5.168,65 € brutto).
- Eine Jahressonderzahlung und eine jährliche Leistungsprämie sowie die Ergänzung des gesetzlichen Rentenanspruchs in Form einer betrieblichen Altersversorgung durch die Rheinische Zusatzversorgungskasse. Zudem bieten wir die Möglichkeit eines Dienst-Rad-Leasings.
- Gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf: z. B. flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Servicezeiten mit Gleitzeit.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Organisation, Beauftragung und fachliche Steuerung der Pflege, Unterhaltung und Entwicklung von nicht öffentlichen Grünanlagen/-flächen und Spielplätzen im Stadtgebiet.
- Beauftragung und Wirksamkeitskontrolle des Winterdiensts.
- Beauftragung und Kontrolle von Regel- und Sichtprüfungen der nicht öffentlichen Spielplätze und von Baumkontrollen gemäß FLL-Baumkontrollrichtlinien (Verkehrssicherungspflichten).
- Beauftragung und Dokumentation von Pflege und Wartungen der städtischen Gründächer/-fassaden.
- Mitwirkung bei Vergabeverfahren nach VOB/VgV/UVgO sowie bei der Haushaltsplanung im Bereich Grün- und Baumpflege.
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Fortschreibung von Pflegekonzepten und Entwicklungsplänen für Grünflächen und Außenanlagen städtischer Gebäude unter Berücksichtigung ökologischer, klimatischer und wirtschaftlicher Gesichtspunkte.
Allgemeines Auftragsmanagement
- Auswertung, Priorisierung und Abwicklung eingehender Mängelanzeigen im zentralen Meldesystem sowie Durchführung von Materi-albeschaffungen.
- Überwachung, Kontrolle und Abnahme der beauftragten und ausgeführten Leistungen in Bezug auf Qualität, Ausführung und Ter-mineinhaltung.
- Unterstützung bei regelmäßigen Gebäudebegehungen zur Sicherstellung der Betreiberverantwortung.
Das bringen Sie mit:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Techniker der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder als geprüfter Meister im Garten- und Landschaftsbau, alternativ eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Gärtner im Fachbereich Garten- und Landschaftsbau mit nachweislicher mindestens 20-jähriger Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrags erfasst wird, oder bei einem anderen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber.
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Grünflächenpflege, Pflanz- und Pflegearbeiten, insbesondere in Pflanzenbestimmung, Pflanzenverwendung, Baumkontrolle sowie in den einschlägigen Regelwerken und Fachnormen (u. a. geltende Sicherheitsbestimmungen im Landschaftsbau, FLL, ZTV-Baumpflege, DIN 18920) und Abrechnung von Garten- und Landschaftsbaumaßnahmen.
- Ein sicheres Auftreten und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick und Entscheidungskompetenz.
- Ein selbständiges Arbeiten und Organisationsvermögen.
- Teamfähigkeit, hohes eigenes Engagement und Flexibilität.
- Die Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten.
- Einen gültigen Führerschein der Klasse B.
Vielfalt ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem haben wir uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Bei Rückfragen steht Ihnen gerne der Fachabteilungsleiter, Herr Mark Fähling, unter der Tele-fonnummer 02051/26-2269 zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse an dieser abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabe geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 23.11.2025. Die Vorstellungsgespräche finden am 05.12.2025 statt. Sofern Sie für die Vorstellungsgespräche berücksichtigt werden, erhalten Sie spätestens 5 Tage vorher eine Einladung per E-Mail.
Informationen zum Datenschutz über die Verarbeitung von Bewerber-Daten nach Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie auf der Internet-Seite unter: