Die Stadt Tecklenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n:

Grünflächenmanager/in (m/w/d)

Als Grünflächenmanager/in erstellen Sie ein naturnahes Grünflächenpflegekonzept für den kommunalen Grünflächenbestand im Siedlungsbereich. Sie legen die Motivation und Zielsetzungen für ein ökologisch ausgerichtetes Grünflächenmanagement dar und entwickeln Pflegepläne für Rasen- und Wiesenflächen, gärtnerisches Grün, Bäume, Sträucher und Hecken. Dabei koordinieren Sie die Umsetzung der Pflegepläne und tragen zur nachhaltigen Verbesserung der ökologischen Qualität der kommunalen Grünflächen bei.

Die Stelle ist förderbedingt befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (19,5 Std./Woche). Die Vergütung erfolgt bei vorliegender persönlicher Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD.

Ihre Aufgaben:

  • Erarbeitung von naturnahen Pflegekonzepten und – plänen für öffentliche Grün- und Freiflächen inklusive Bestanderfassung, Aufwertungspotential, Maßnahmenplan, Monitoringkonzept, Finanzplan
  • Bestandserfassung der Biotoptypen in Geoinformationssystem
  • Planung und Umsetzung von ersten Maßnahmen zur Anlage, Aufwertung und Pflege von naturnahen und klimaangepassten Grünflächen, Blühflächen sowie strukturreichen Lebensräumen von Insekten und anderen Tieren
  • Organisation und Begleitung von Pflanzaktionen und Pflegearbeiten unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte
  • Dokumentation, Erfolgskontrolle und Berichterstattung im Rahmen von Förderprojekten
  • Akquise von Fördermitteln
  • ämterübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung bei der Umsetzung der Maßnahmen sowie Beratung und Unterstützung bei ökologisch relevanten Entscheidungsprozessen
  • Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern, Nachbarkommunen, Kreis Steinfurt, untere Naturschutzbehörde, Bürgerinnen und Bürgern
  • Sicherstellung der Erhaltung, Pflege und Wiederherstellung der Verkehrssicherheit des städtischen Baumbestandes
  • Öffentlichkeitsarbeit, Organisation und Durchführung von Beteiligungsformaten, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen

Die Aufzählung der Aufgaben ist nicht abschließend. Änderungen des Aufgabenbereiches bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Was Sie mitbringen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium als Landschaftsplaner/in, -bauer/in, -entwickler/in, -architekt/in, -pfleger/in, Gartenbaumeister/in, Gartenbautechniker/in, Biolog/in, Vegetationsökolog/in, Pflanzenbiolog/in, Freiraumplaner/in o.ä.
  • Kenntnisse im Bereich Vegetationsökologie, Bauplanung, Naturschutzrecht, öffentliche Vergabe
  • selbständiges und strukturiertes Arbeiten
  • Freude an der Vernetzung, Koordinierung und Teamarbeit
  • Flexibilität, Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen und Engagement
  • sicheres und höfliches Auftreten
  • gute kommunikative und soziale Fähigkeiten sowie Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • ein zunächst befristetes Arbeitsverhältnis (förderbedingt befristet bis zum 31.12.2027) in Teilzeit (19,5 Std./Woche) mit Aussicht auf Weiterbeschäftigung
  • Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD (je nach persönlicher Voraussetzung)
  • eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre mit Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung
  • gezielte Fortbildungsangebote
  • Jahressonderzahlung, Betriebliche Altersversorgung und Entgeltumwandlung
  • Firmenfitness „Hansefit“
  • Angebot zur Telearbeit für einen Arbeitstag pro Woche
  • Kostenfreie Parkmöglichkeit

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Die Stadt Tecklenburg fördert die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Gleiche gilt für Menschen mit Behinderung.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Stadtverwaltung Tecklenburg die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß Bundesdatenschutzgesetz erheben, verarbeiten und nutzen darf.

Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Daher empfehlen wir Ihnen, keine Bewerbungsmappen zu verwenden und jegliche Bewerbungsunterlagen online einzureichen.

Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht gelöscht.

Bewerbungsschluss: 16.11.2025

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen Herr Pieper (Tel. 05482/70-3961). Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Moll (Tel. 05482/70-3914). Interessiert? Ihre aussagefähige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und lückenlosen Tätigkeitsnachweisen senden Sie bitte online bis zum 16.11.2025.