Wir bieten Raum
für exzellente Forschung
Bewerbungsfrist
bis 11.11.2025
Vertragsbeginn
nächstmöglicher Zeitpunkt
Befristung
befristet für 36 Monate
Wochenstunden
39 h / Teilzeit möglich
Vergütung
ab EG 9b bis
(je nach Qualifikation)
Arbeitsort
In der der – Preußischer Kulturbesitz ist im Referat Buchbearbeitung im DFG-Projekt „Sammlungsdigitalisierung und Standardentwicklung – Bestände aus kolonialen Kontexten der Staatsbibliothek zu Berlin (1800–1919)“ eine Stelle als
Bibliothekar:in (w/d/m) für die Erschließung von Digitalisaten
zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. In der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten erwerben und erschließen etwa 140 Kolleg:innen gedruckte und digitale Medien in westeuropäischen Sprachen. Verantwortet werden Erwerbungshaushalt, -richtlinien und -profil sowie die Grundsätze für Metadaten, Formal- und Inhaltserschließung.
Ihre Aufgaben
- Katalogisierung monografischer Ressourcen nach RDA, insbesondere Formalerschließung von Retrodigitalisaten und Normdatenbearbeitung in der Gemeinsamen Normdatei (GND)
- Bearbeitung von Digitalisierungsvorgängen und Erstellung struktureller Metadaten
- Datenmanagement und -pflege, Erfassung und Aufbereitung von Metadaten sowie Bearbeitung schwieriger Datenpflegefälle
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Bibliotheks- und Informationsmanagement oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Kenntnisse bibliothekarischer Regelwerke (RDA, GND)
- Kenntnisse bibliografischer Datenformaten (z.B. MARC, Pica) und des Datenmanagements
- Selbständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit
- Flexibilität in zeitkritischen Projektphasen
Erwünscht:
- Erfahrungen mit Pica CBS und LBS4
- Erfahrungen mit einer Workflowsoftware für die Retrodigitalisierung (z.B. Kitodo, Goobi), insbesondere Erfassung von Struktur- und Metadaten
- Kenntnisse im Bereich Retrodigitalisierung und entsprechender Metadaten- und Austauschformate (z.B. METS/MODS) sowie damit verbundener Standards
Wir bieten Ihnen
- Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
- Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen und aufgeschlossenen Team
- Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
- Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir fördern und begrüßen
- Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
Fragen zum Aufgabengebiet
Katharina Droese
+49 30 266 43 2870
Fragen zum Bewerbungsverfahren
Szito Gabor
+49 30 266 43 1475
Ihre Bewerbung enthält
- Angabe der Kennziffer: SBB-IIA-11-2025
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
- Arbeitszeugnisse
Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen: