Technische Hochschule Aschaffenburg

Vollzeit, Befristet
Aschaffenburg
Jetzt bewerben

Die Technische Hochschule Aschaffenburg ist eine dynamische, familiengerechte Hochschule im Rhein-Main-Gebiet. Wir zeichnen uns durch Offenheit, Gleichberechtigung, hohe Qualität und exzellente Leistungen in Lehre, Forschung, Transfer und Weiterbildung aus. Wir leben eine persönliche und lebendige Lern- und Diskussionskultur auf Augenhöhe. Wir kooperieren mit der Wissenschaft und mit Unternehmen im In- und Ausland und fördern den eigenen wissenschaftlichen Nachwuchs. Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
Im Projekt MyStudyPath entwickeln wir innovative, individuelle Lernpfade für Studierende und ermöglichen damit eine personalisierte Lernwegsteuerung. Für die Konzeption und Entwicklung und Betreuung digitaler Lern- und Studienassistenzsysteme suchen wir daher eine/n

Programmierer/in bzw. Informatiker/in (m/w/d)

Projekt MyStudyPath |

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewerbungskennziffer: pr-n-468 |

Vergütung bis E12 TV-L

Vollzeit |

befristet bis 31.12.2029

Ihr Aufgabengebiet

  • Analyse & Anforderungsaufnahme: Aufnahme und Analyse bestehender Prozesse und Systeme; Ableitung von Funktionsumfang und Workflows für den einen digitalen Studien Management Assistenten (SMA)sowie einen persönlichen Lernassistenten (PLA) in enger Abstimmung mit Lehrenden, der Projektleitung und anderen Schnittstellen.
  • Architektur & Schnittstellen: Konzeption von Software- und Datenarchitektur; Entwicklung und Implementierung von Schnittstellen zu bestehenden Hochschulprozessen und -systemen; Sicherstellung robuster Datenintegration.
  • Entwicklung & Implementierung: Programmierung von SLA und PLA; Unterstützung bei der technischen Umsetzung eines digitalen Student Relationship Management-Systems (SRM); eigenverantwortliche Planung und Steuerung der Arbeitspakete.
  • Qualitätssicherung & Betrieb: Planung und Durchführung technischer Tests; Monitoring, Logging und Incident-Handling; enge Abstimmung mit Rechenzentrum und Projektleitung.
  • Dokumentation & Schulung: Erstellung von technischer Dokumentation sowie Schulungs- und Nutzungsunterlagen; Durchführung von Nutzerschulungen.
  • Support & Weiterentwicklung: Betreuung von PLA und SMA im laufenden Betrieb; Umsetzung von Change Requests sowie kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung.

Sie bringen mit

  • Studium in Informatik/Software Engineering/Wirtschaftsinformatik (Master oder vergleichbare Qualifikationen)
  • Sehr gute Kenntnisse in mindestens einer Backend-Sprache (Java, Python, C#)
  • Erfahrung in der Frontend-Entwicklung (React, Angular, Vue, JavaScript/TypeScript, HTML, CSS)
  • Sicherer Umgang mit Datenbanken (PostgreSQL, MySQL, MS SQL)
  • Praxis in der Schnittstellenentwicklung und Authentifizierung (REST, GraphQL, SOAP, SAML2, OAuth2, OpenID Connect)
  • Know-how in DevOps-Umgebungen (Docker, Kubernetes, CI/CD-Pipelines)
  • Kenntnisse in Testautomatisierung, Monitoring und Logging
  • Grundlagen in IT-Security & Datenschutz (DSGVO-konform)
  • Kenntnisse in KI-/ML-Technologien (z. B. TensorFlow, PyTorch, scikit-learn) sowie NLP/Chatbot-Entwicklung
  • Vorteilhaft: Erfahrung mit Hochschul-Managementsystemen (Moodle, ILIAS, HISinOne) oder Learning Analytics

Darüber hinaus überzeugen Sie durch:

  • Analytisches Denken und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Lehrenden und IT
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Eigeninitiative

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne die Fachabteilung
Prof. Dr. Christiane Seidel 06021/4206-758, Mystudypath@th-ab.de
Fragen zur Ausschreibung und zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne das Referat Personal
Johanna Bachmann, 06021/4206-658, p-amt@th-ab.de

Das liegt uns am Herzen

  • Wertschätzendes, kollegiales Umfeld
  • Respektvolle Zusammenarbeit
  • Strukturiertes Onboarding-Programm
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zur familienpolitischen Teilzeit
  • Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Auf unser Zertifikat (audit familiengerechte hochschule) sind wir sehr stolz. Unsere Angebote zu diesem Thema finden Sie unter: -ab.de/fgh

Tarifbindung und Dienst­vereinbarungen

Zusatz­leistungen

Schöner Campus mit moderner Ausstattung

Karriere- chancen

Gleichstellung und­ Diversität

Internationalität

Sinnstiftende Tätigkeit

Wissenswertes

Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Wir begrüßen es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 20.11.2025 über unser Online-Portal unter https://stellen.th-ab.de. Dort finden Sie ebenfalls Informationen zum Datenschutz.

Ihre Ansprechpersonen

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne die Fachabteilung
Prof. Dr. Christiane Seidel 06021/4206-758, Mystudypath@th-ab.de
Fragen zur Ausschreibung und zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne das Referat Personal
Johanna Bachmann, 06021/4206-658, p-amt@th-ab.de