Referent*in für flexibilisierte
Studienstrukturen im Projekt ENGINEXT

Kennziffer 28125T31 Einrichtung Studiengangsmanagement und Akkreditierung WertigkeitEG 13 Arbeitsbeginnschnellstmöglich Bewerbungsschluss 20.11.2025 Arbeitsumfang Vollzeit/Teilzeit und bis zum 30.09.2029 befristet

Was uns so besonders macht:
Das Referat 31 Studiengangsmanagement und Akkreditierung an der TU Hamburg spielt eine zentrale Rolle in der Sicherstellung der Qualität und Studierbarkeit der Studienangebote. Was uns auszeichnet, ist unsere Schnittstellenfunktion: Wir arbeiten eng mit verschiedenen Akteur*innen wie den Studiendekanaten, der lehrnahen Verwaltung, dem Rechenzentrum sowie den Lehrenden zusammen.

IHRE AUFGABEN

  • Anpassung von Studienstrukturen für variable Ablaufmodelle für Lehrveranstaltungen
  • Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Raum- und Lehrveranstaltungsplanung für teilverblockte Curricula
  • Sicherstellung funktionierender Schnittstellen zwischen den beteiligten Akteur*innen
  • Anpassung der Regularien und Qualitätssicherung im Studien- und Verblockungsprozess
  • Mitarbeit an relevanten Prozessen an der TU Hamburg zur Berücksichtigung von flexibilisierten Studienstrukturen und weiterer Projektziele ENGINEXT

IHR PROFIL

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

Vorteilhaft

  • Kenntnisse der Einführung komplexer Verfahren im Bereich des Studienmanagements sowie der Prozessoptimierung
  • praxisgereifte Kenntnisse der hochschulinternen Strukturen und Prozesse sowie Studiengänge
  • Berufserfahrung im Bereich des Projektmanagements
  • Organisationsgeschick sowie Belastbarkeit und Resilienz

UNSER ANGEBOT

  • ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
  • flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
  • umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote

Hinweis für Bewerbende, die bereits bei der FHH arbeiten:
Bei Besetzung der Stelle im Rahmen Ihres bestehenden Beschäftigungs- oder Beamtenverhältnisses bei der FHH werden Sie von Ihrer Dienststelle in die neue Funktion abgeordnet. Hierfür ist die Zustimmung Ihrer Dienststelle erforderlich. Eine Beförderung bzw. tarifliche Höhergruppierung ist nicht möglich, aber es kann ggf. eine Zulage gezahlt werden.

Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln. Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Sibylle Kronenwerth, Tel.-Nr. +4940 30601 4417, E-Mail:

Die TUHH steht für sowie ein .

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) ausschließlich über unser Bewerbungssystem.