• for english version, see below -

Die 2021 gegründete UTN ist eine innovative Universität mit Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz, interdisziplinärer Forschung und moderner Lehre. Mit flachen Hierarchien, digitalen Technologien und einer offenen, integrativen Kultur bietet sie ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Der nachhaltige Campus in Nürnberg wird das Zentrum eines neuen Stadtviertels und Heimat für rund 6.000 Studierende. Die Metropolregion Nürnberg überzeugt mit hoher Lebensqualität, guter Verkehrsanbindung und attraktiven Lebenshaltungskosten.

Postdoctoral Researcher im Cognitive Neuroscience Lab (m/w/d)

Wie lernen Kleinkinder, ihre Umwelt zu erfassen? Und wie unterstützen die Entwicklung von Funktion and Struktur im Gehirn diesen bemerkenswerten Prozess? Im Cognitive Neuroscience Lab der UTN, unter der Leitung von Prof. Dr. Charlotte Grosse Wiesmann, untersuchen wir wie sich höhere kognitive Funktionen (wie soziale Kognition, abstraktes Denken, und episodisches Gedächtnis) entwickeln und im Gehirn implementiert sind. Im Rahmen des ERC-Projekts REPRESENT erforschen wir insbesondere die neurokognitiven Mechanismen der Entwicklung unserer Fähigkeit, über verschiedene kognitive Domänen hinweg über interne Repräsentationen nachzudenken (insbesondere in der Theory of Mind und dem Nachdenken über Zeit und über verschiedene Möglichkeiten). Um diese Fragen zu untersuchen, kombinieren wir modernste verhaltenswissenschaftliche, neurowissenschaftliche und computationaler Methoden (einschließlich funktioneller und struktureller MRT, EEG und Eye-Tracking).

Möchtest Du zu diesem interdisziplinären Forschungsvorhaben beitragen und Teil unseres wachsenden Teams werden?

Klingt nach dir?

Dann bewirb dich jetzt und werde Teil einer einzigartigen Reise im Cognitive Neuroscience Lab im Department Liberal Arts and Social Sciences (LiAS). Gemeinsam bauen wir die Universität der Zukunft – mit deinem Talent und deinem Engagement.


Deine Aufgaben:

  • Entwicklung und Umsetzung innovativer Forschungsprojekte im Bereich der Entwicklung und neurokognitiven Grundlagen höherer menschlicher Kognition
  • Veröffentlichung und Präsentation von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften und auf internationalen Konferenzen
  • Mitwirkung beim Aufbau interdisziplinärer Kooperationen in Wissenschaft und Gesellschaft

Dein Profil:

Erforderlich:

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Promotion in Psychologie, Kognitionswissenschaften, Neurowissenschaften, Linguistik oder einem verwandten Bereich
  • Erfahrung mit fortgeschrittenen Methoden der kognitiven Neurowissenschaften (EEG, MRT oder computationale Methoden, z.B. unter Einsatz von multivariaten Methoden, Konnektivität, Machine Learning, Modellierung kognitiver oder neuronaler Prozesse, EEG-Frequenzbandanalysen, Quellen-Lokalisation o.ä.)
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie sehr gute Englischkenntnisse
  • Eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise, Kommunikationsfreude sowie sicheres und verbindliches Auftreten

Wünschenswert:

  • Erfahrung mit neurokognitiver Forschung in Kleinkindern
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Deine Benefits:

Attraktive Vergütung & Sicherheit

  • Das Arbeitsverhältnis ist aufgrund des Drittmittelprojekts befristet bis 31.10.2029
  • Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Je nach Stufe ab €4.629,74 brutto, näheres unter: https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/)
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes: Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Möglichkeit zur Entgeltumwandlung

Work-Life-Balance & Flexibilität

  • Flexible Arbeitszeiten und Mobile-Working-Optionen für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) plus arbeitsfreie Tage am 24. & 31. Dezember

Weiterentwicklung & Karriere

  • Fort- und Weiterbildungsangebote, z. B. Sprachkurse und Fachseminare

Arbeitsumfeld & Kultur

  • Moderner, ergonomisch ausgestatteter Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Umfeld
  • Kollegiales und motiviertes Team mit gelebter Du-Kultur
  • Dynamisches Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Herausforderungen an einer neu gegründeten Universität

Corporate Benefits & Mitarbeiterangebote

  • Zugang zu unserem Corporate Benefit Programm mit attraktiven Vergünstigungen und Mitarbeiterangeboten
  • Regelmäßige Team-Events

Mobilität

  • Verkehrsgünstige Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Kostenfreie Parkplätze, e-Ladesäulen, Diensträder

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Frauen werden gem. Art. 7 Abs. 3 Bayerisches Gleichstellungsgesetz zur Bewerbung aufgerufen.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in KW 49 statt.


Du hast Fragen...

zum Bewerbungs- und Einstellungsprozess?
Dann melde dich einfach mit dem Betreff „LiAS-2025-05“ per Mail an .

zum Inhalt der Stelle?
Prof. Dr. Charlotte Grosse Wiesmann, ist gerne für deine Fragen da – schreib einfach an .


Interessiert?

Dann schicke uns deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 19.11.2025 ausschließlich über unser Bewerbungsportal.

Founded in 2021, UTN is an innovative university with a focus on artificial intelligence, interdisciplinary research and modern teaching. With flat hierarchies, digital technologies and an open, inclusive culture, it offers a future-orientated working environment. The sustainable campus in Nuremberg will be the centre of a new city district and home to around 6,000 students. The Nuremberg metropolitan region offers a high quality of life, good transport links and an attractive cost of living.

Postdoctoral Researcher in the Cognitive Neuroscience Lab (m/f/d)

How do young children learn to represent the world around them? And how does their developing brain function and structure support this remarkable process? In the Cognitive Neuroscience Lab at UTN led by Prof. Dr. Charlotte Grosse Wiesmann, we study the development and neural mechanisms of higher-order cognitive functions such as social cognition, reasoning, episodic memory, and representational thought. The ERC project REPRESENT investigates the neurocognitive mechanisms of the development of our capacity to reason about internal representations across different domains (in particular, Theory of Mind and reasoning about time and possibilities). To explore these questions, we combine state-of-the-art behavioral, neuroscientific, and computational methods (including functional and structural MRI, EEG, and eye-tracking).

Would you like to contribute to this interdisciplinary research enterprise and join our growing team?

Sounds like you?

Then apply now and become part of a unique journey in the Cognitive Neuroscience Lab at the Department Liberal Arts and Social Sciences (LiAS). Together we will build the university of the future - with your talent and commitment.


Your tasks:

  • Development and implementation of innovative research projects in the field of cognitive neuroscience
  • Publication and presentation of research results in specialist journals and at international conferences
  • Establishing interdisciplinary collaborations in science and society

Your profile:

Required:

  • Successfully completed PhD in psychology, cognitive science, neuroscience, linguistics or a related field
  • Experience with advanced methods of cognitive neuroscience (EEG, MRI or computational methods, e.g., using multivariate methods, connectivity, machine learning, modelling of cognitive or neural processes, EEG frequency band analyses, source localization, etc.)
  • Very good written and oral communication skills and very good command of English
  • Independent and solution-oriented approach to work

Desirable:

  • Experience with neurocognitive research in infants or young children
  • Good written and spoken German skills

Your benefits:

Attractive salary & security

  • The employment contract is limited to 31 October 2029 due to the third-party funded project.
  • Attractive salary according to pay group 13 TV-L (depending on level from € 4.629,74 gross, more details at: https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/)
  • Social benefits of the public sector: annual bonus payment, company pension scheme (VBL) and possibility of deferred compensation

Work-life balance & flexibility

  • Flexible working hours and mobile working options for an optimal work-life balance
  • 30 days of holiday per year ( based on a 5-day week) plus days off on 24 & 31 December

Further development & career

  • Further development and training opportunities, e.g. language courses and specialist seminars, are available.

Working environment & culture

  • Modern, ergonomically equipped workplace in a future-oriented environment
  • Strong team culture and a dynamic, supportive work environment
  • Dynamic working environment with varied challenges at a newly founded university

Corporate benefits & employee offers

  • Access to our Corporate Benefit Programme with attractive discounts and employee offers
  • Regular team events

Mobility

  • Convenient location with good public transport connections
  • Free parking, e-charging stations, company bikes

The position is suitable for severely disabled persons. Severely disabled applicants will be given preference if their suitability, qualifications and professional performance are otherwise essentially equal. Women are encouraged to apply in accordance with Art. 7 Para. 3 of the Bavarian Equal Opportunities Act.

The interviews are expected to take place in week 49.


Any questions...

about the application and recruiting process?
Then simply send an email to with the subject line ‘LiAS-2025-05’.

about the details of the position?
Prof. Dr. Charlotte Grosse Wiesmann will be happy to answer your questions - just write to .


Interested?

Then send us your application until 19.11.2025 exclusively via our application portal.