Universität Hamburg

Vollzeit, Teilzeit
Hamburg
Jetzt bewerben

Praktikums- und Studiengangskoordination

Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beschäftigte der Universität Hamburg.

Einrichtung: Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft

Wertigkeit: EGR. 13 TV-L

Arbeitsbeginn: schnellstmöglich, unbefristet

Bewerbungsschluss: 13.11.2025

Arbeitsumfang: Teilzeit

Wochenstunden: 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit

Die Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft steht für exzellente Forschung und Lehre an der Schnittstelle von menschlichem Erleben, Verhalten und körperlicher Aktivität. Das Studienbüro der Fakultät ist zentrale Anlaufstelle für Studierende und Lehrende und unterstützt mit Engagement, Kompetenz und Serviceorientierung alle Belange des Studienbetriebs – von der Einschreibung bis zum Abschluss. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine innovative und offene Hochschulumgebung!

Aufgabengebiet

Praktikumskoordination:

  • berufspraktische Einsätze im reformierten Bachelorstudiengang Psychologie und im Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie koordinieren
  • Kontakte zu kooperierenden psychosozialen Einrichtungen und Kliniken pflegen
  • Studierendenanfragen zu den berufspraktischen Einsätzen beantworten

Studiengangskoordination:

  • zuständige Studiengangsleitungen sowie Prüfungsausschüsse unterstützen und mit den Lehrpersonen abstimmen
  • Vorlagen für Gremien wie Fakultätsrat, Studiengangsleitungen, Prüfungsausschüsse etc. erstellen
  • koordinierende und curricular-bezogene konzeptionelle Aufgaben inkl. bei der Planung der Lehrveranstaltungen und Module unterstützen
  • Studien(reform)konzepte erarbeiten bspw. im Hinblick auf die Reform der Psychotherapeut:innenausbildung sowie von Modulhandbüchern, Studienpläne u. ä.
  • Ressourcenplanung für neue Studiengänge (Personal, Finanzen, Infrastruktur), Planung studiengangbezogener Mittel (insbes. Lehrauftragsmittel)
  • Grundsatz- und Rechtsfragen einzelner Prüfungsordnungen sowie Studiengänge betreffend bearbeiten
  • Akkreditierungsverfahren und Antragsverfahren für die berufsrechtliche Anerkennung der Studiengänge unterstützten
  • Studiengänge re(modellieren)

Einstellungsvoraussetzung

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig)

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

  • erste praktische Erfahrungen in der Beratungstätigkeit (z. B. einer Studienberatung)
  • sehr gute allgemeine EDV-Kenntnisse, insbesondere der MS Office-Anwendungen z. B. Formelerstellung in Excel, anlassbezogene angepasste Word-Dokumente, didaktisch gut aufbereitete Power Point Präsentationen
  • von Vorteil sind Kenntnisse
  • der psychosozialen Versorgungssysteme und der Versorgungsstruktur
  • und berufliche Erfahrungen, bspw. in der Arbeit mit Kliniken, bei Beratungsinstitutionen oder im Projektmanagement u. ä.
  • der Hochschul- und Wissenschaftsorganisation und -verwaltung, des institutionellen Aufbaus sowie wesentlicher Entscheidungsprozesse und Arbeitsabläufe in deutschen Hochschulen
  • der Universität Hamburg sowie insbesondere ihrer Gremien- und Studiengangstruktur
  • über den Aufbau modularisierter Bachelor-/Master-Studiengänge sowie der Studien-, Prüfungsordnungen und Modulhandbücher
  • aller einschlägigen hochschulrechtlichen Vorschriften in Hamburg und im Bund sowie ihrer Anwendung, insbesondere der Bestimmungen auf Basis der Regelungen des HmbHG, des PsychThG und der AppVO

Sie verfügen außerdem über:

  • exzellente Beratungskompetenz, Kommunikations- und Entscheidungsstärke sowie Durchsetzungsvermögen
  • strukturierte und systematische Arbeitsweise sowie einen kooperativen und teamorientierten Arbeitsstil
  • Managementkompetenzen, u. a. in der Organisation und Strukturierung von Arbeitsabläufen

Wir bieten Ihnen

Sichere Vergütung nach Tarif

Weiterbildungsmöglichkeiten

Betriebliche Altersvorsorge

Attraktive Lage

Flexible Arbeitszeiten

Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Gesundheitsmangement, EGYM Wellpass

Beschäftigten-Laptop

Mobiles Arbeiten

Bildungsurlaub

30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Hinweis zur Bewerbung

Kontakt

Melanie Weßlau

Leitung Studiendekanat und Fakultätsentwicklung

Aleksandra Pilpilidis

Leitung Fakultätsmanagement

Standort

Von-Melle-Park
20148 Hamburg

Kennziffer

700/1

Bewerbungsschluss

13.11.2025

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse

Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden:

Weitere Informationen zum .