Universität Kassel

Vollzeit, Teilzeit
Kassel
Jetzt bewerben

Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 21.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.

Im IT-Servicezentrum ist zum nächstmöglichen Termin die folgende Stelle zu besetzen:

IT-Systemadministrator:in (m/w/d) im Bereich Storage und Backup, EG 12 TV-H, unbefristet, Vollzeit (derzeit 40 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist: 20.11.2025

Einstellungsbeginn: baldmöglichst

Kennziffer: 38831
Sie suchen eine interessante Herausforderung im dynamischen Umfeld einer Universität in der IT-Infrastruktur? Sie wollen Forschung und Lehre durch Ihre Kompetenzen unterstützen? Sie arbeiten gerne in interdisziplinären Teams kollegial zusammen um gute Lösungen zu erzielen und sich selbst weiterzubilden? Ihnen macht es Spaß, mit Eigeninitiative Projekte voranzubringen und einen stabilen IT-Betrieb sicherzustellen? Falls Sie diese Fragen für sich mit "ja" beantworten können, dann sollten Sie sich auf jeden Fall bei uns bewerben.

Das IT-Servicezentrum ist eine zentrale Einrichtung der Universität. Etwa 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen anspruchsvolle IT-Dienstleistungen für Studierende, Lehrende, Forschende und für die Verwaltung. Das IT-Servicezentrum betreibt eine Vielzahl von physischen und virtuellen Servern, sowohl für die IT-Basisinfrastruktur der Hochschule als auch für wissenschaftliche Anwendungen und Verwaltungsapplikationen.

Aufgaben:

  • Hauptverantwortliche Betreuung, Betrieb und fortlaufende Weiterentwicklung der Storage- und Backup-Infrastruktur der Universität
  • Verantwortliche Planung und Leitung von Systemintegrationsprojekten im Bereich der IT-Basisinfrastruktur der Universität
  • Installation, Konfiguration, Betrieb und Vernetzung von heterogenen, hochverfügbaren Serversystemen und betriebssystemnahen Anwendungen auf Basis von Linux und Windows
  • Sicherstellung der Sicherheitsanforderungen im Storage- und Backupumfeld entsprechend der Vorgaben des BSI Grundschutzkompendiums sowie Mitarbeit im CERT der Universität Kassel
  • Betrieb und Weiterentwicklung der vorhandenen Dienste unter besonderer Berücksichtigung hoher Sicherheits­anforderungen
  • Dokumentation, Überwachung und Monitoring des IT-Betriebs
  • Ansprechpartner:in für Kolleg:innen und Anwender:innen im Second-Level-Support
  • Übernahme von Rufbereitschaften

Fachliche Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise in einer technisch-naturwissenschaftlichen Fachrichtung
  • Fachwissen und Praxiserfahrung im Bereich Storage und Backup

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse und Erfahrung im Einsatz von Enterprise-Storage-Systemen und deren SAN-Vernetzung auf Fibre-Channel-Basis
  • Kenntnisse und Erfahrung im Betrieb der Backup-Lösung IBM Storage Protect (TSM) mit angebundenen Tape- und Festplatten-Storage-Pools
  • Kenntnisse und Erfahrung in Installation und Betrieb des Cluster-Dateisystems IBM Storage Scale (GPFS)
  • Interesse an hardwarenahen Tätigkeiten
  • Berufserfahrung im Bereich Server- und Speichersysteme in einem Rechenzentrum
  • Kenntnisse im Bereich der IT- und Informationssicherheit

Persönliche Voraussetzungen:

  • Selbstständiger Arbeitsstil verbunden mit einem hohen Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Systematische und strukturierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur Erstellung von technischer Dokumentation
  • Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung

Fühlen Sie sich eingeladen sich auch dann bei uns zu bewerben, wenn Sie nicht alle Voraussetzungen erfüllen. Wenn Sie wissbegierig und interessiert sind, werden Sie „on the job“ fehlende Kompetenzen durch die Zusammenarbeit mit etablierten Kollegen und Kolleginnen sowie durch Weiterbildungen schnell erwerben können.

Für Rückfragen steht Herr Thomas Vetter, Tel.: +49 561 804-2899, E-Mail: thomas.vetter(at)uni-kassel.de, zur Verfügung.

Unser Angebot:

als Beschäftigte:r der Universität Kassel

  • eröffnet sich Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im Rahmen einer modernen und aufstrebenden Universität,
  • werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams mit guter und kollegialer Arbeitsatmosphäre,
  • besteht für Sie die Möglichkeit, an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen,
  • befindet sich Ihr Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, der derzeit für Sie kostenlos nutzbar ist.

Profitieren Sie darüber hinaus von den vielfältigen Vorteilen eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst, wie u. a.:

  • einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL),
  • einem optionalen Kinderzuschlag gem. TV-Hessen, einer familienfreundlichen Hochschule (u. a. Kinderbetreuung für Notfälle),
  • einer Jahressonderzahlung im Monat November,
  • einem Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen,
  • einer Förderung des ehrenamtlichen Engagements,
  • einer kostengünstigen Teilnahme am Hochschulsport und am vollständigen Fitnessangebot im Rahmen von Unifit sowie der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Weitere Stellen finden Sie unter stellen.uni-kassel.de

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter der Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren für Sie zusammengestellt.

In Ausnahmefällen nehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen unter Nennung der Kennziffer auch in Papierform bzw. über das E-Mail-Postfach entgegen.

Bitte reichen Sie bei postalischen Bewerbungen Ihre Unterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nicht zurückgesandt werden können. Alle Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.

Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter:

Hinweise und FAQ zur Bewerbung auf ein Stellenangebot:

Die Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Bediensteten interessiert. Sie ist ausgezeichnet als familiengerechte Hochschule und im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, allen die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Sie fördert den Family Welcome Service und bei wissenschaftlich und akademisch zu besetzenden Stellen auch den Dual Career Service. Es gehört zu den strategischen Zielen der Universität Kassel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber:innen erhalten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung den Vorzug. Vollzeitstellen sind (außer bei der Besetzung von Beamtenstellen) grundsätzlich teilbar.