Universität Regensburg

Teilzeit
Regensburg
Jetzt bewerben

ID: 25.221

Biologie und Vorklinische Medizin

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorand/ Doktorandin) (m/w/d) Pflanzen-Bestäuber Interaktionen

Fachbereich Ökologie

Die Arbeitsgruppen für Naturschutzbiologie, Naturschutzgenetik und Theoretische Ökologie befassen sich mit dem Verständnis von räumlich-zeitlichen Prozessen von Pflanzen-Bestäuber Systemen.

EckpunkteBeginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Umfang:

Teilzeit 26 h / Woche

Vergütung:

TV-L E13

Befristung:

3 Jahre (Promotion)*

Wir bieten:

  • Die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team bestehend aus drei Arbeitsgruppen (Prof. Eva Knop Naturschutzbiologie, Prof. Christoph Reisch, Naturschutzgenetik, Prof. Florian Hartig, Theoretische Ökologie)
  • Die Möglichkeit zur Promotion begleitet durch ein strukturiertes Graduiertenprogram (RIGEL)
  • Eine hervorragende wissenschaftliche Infrastruktur, sehr gute internationale Vernetzung und eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • Die Arbeit in einer der beliebtesten Städte Deutschlands

Ihre Aufgaben:

  • Empirische Beobachtung von Pflanzen-Bestäuber Netzwerken
  • Statistische Analyse der Interaktionsnetzwerke und Test ihrer Vorhersagbarkeit über Methoden des maschinellen Lernens
  • Untersuchung der räumlich-genetischen Struktur der Pflanzen mittels Next-Generation Sequencing (NGS)
  • Experimentelle Untersuchung des Effekts von Stressen (z.B. Licht) auf die Netzwerke
  • Lehre im Umfang von 3,25 SWS

Ihr Profil:

  • Ein abgeschlossenes M.Sc. Studium der Biologie, Ökologie oder verwandter Fachrichtungen
  • Gute Kenntnisse der heimischen Gefäßpflanzen und Interesse an Bestäubern und Freude an Freilandarbeit
  • Erfahrung und Interesse an statistischen Auswertungen in R
  • Interesse und idealerweise Vorkenntnisse in populationsgenetischen Laboranalysen
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache und Interesse an der Verfassung von wissenschaftlichen Publikationen

Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unter ).

Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.

Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.



Kontakt:

Für Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Florian Hartig (E-Mail: /Telefon: 0941 943-3107) zur Verfügung. Bewerbungen sind mit üblichen Unterlagen bis spätestens 30.11.2025 ausschließlich über den unten stehenden Bewerbungsbutton möglich.

*** Hinweis zur Befristung:**

Die befristete Beschäftigung erfolgt zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion) mit einer Vertragslaufzeit von 3 Jahren nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG.