Expert Recruiting
Stellenangebote Berufsfelder Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum

Ambulanter Dienst

Öffentlicher Dienst

zum Arbeitgeber-Profil >

Ambulanter Fachdienst des HTZ gGmbH

Gesundheitswesen

"Jedes Kind ist anders und hat das Recht dazu zu gehören."

Der Ambulante Fachdienst des HTZ gGmbH (AFH) ist eine Tochtergesellschaft des Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrums gGmbH und besteht aus drei verschiedenen Bereichen: Familienentlastender Dienst, Fachdienst für Integrationspädagogik und heilpädagogische Beratung in Kindertagesstätten.

Der Familienentlastende Dienst bietet Betreuungsmaßnahmen für Menschen mit Behinderung an. Er möchte Familien mit einem behinderten Angehörigen bei der Pflege und Betreuung unterstützen und entlasten, um den Familienmitgliedern die Möglichkeit zur Teilhabe am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben zu geben. Gleichzeitig möchte der Familienentlastende Dienst Menschen mit Behinderung in ihrer Eigenständigkeit stärken und ihnen zu mehr Autonomie und Selbständigkeit außerhalb des Elternhauses verhelfen.

Der Fachdienst für Integrationspädagogik unterstützt und begleitet Kinder mit einem besonderen Hilfebedarf in Kindertagesstätten oder Schulen. Er ist Ansprechpartner für die Eltern und die Einrichtungen und steht diesen beratend zur Seite.

Bei der heilpädagogischen Beratung in Kindertagesstätten bieten wir Beratung vor Ort für Erzieherinnen an. Wir ergänzen die pädagogische Arbeit aus der Perspektive der Heilpädagogik bei den Themen Entwicklungsverzögerungen, besonderem Verhalten, Behinderungen u.ä.

„Ich bin vielleicht nicht der Schnellste, der Größte, der Stärkste, der Beste, der Klügste, aber eines kann ich besser tun als jeder Andere – das ist: Ich selbst zu sein.“ (Leonard Nimoy)

zum Arbeitgeber-Profil >

Ambulanter Hospizdienst tobit

Gesundheitswesen

Über 1.800 Mitarbeiter versorgen im Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn, im St.-Marien Hospital Marsberg und den zur BBT-Gruppe gehörenden Einrichtungen in der Region jährlich

  • mehr als 25.000 stationäre Patienten
  • mehr als 50.000 ambulante Patienten
  • in 18 medizinischen Fachdisziplinen und einer HNO-Belegabteilung
  • in einem Dutzend medizinischer Kompetenzzentren
  • in 14 Haus- und Facharztpraxen
zum Arbeitgeber-Profil >

Ambulanter Pflegedienst Theresienau

Gesundheitswesen

Im ambulanten Pflegedienst Theresienau arbeiten Kolleg:innen aus verschiedenen Kulturen vertrauensvoll zusammen und bringen vielfältige Kompetenzen aus unterschiedlichen Berufszweigen ein.
Das sind die Werte, für die wir stehen:

  • Fairness - Wir gehen fair miteinander um. Niemand übervorteilt den anderen. Wir fühlen uns stets dem Interessenausgleich verpflichtet.
  • Offenheit - Wir kommunizieren auch unpopuläre Regeln, denn Offenheit schafft Klarheit und ist fair.
  • Aufrichtigkeit - Wir sagen offen und ehrlich, was gut oder nicht so gut ist - und zwar einander.
  • Verantwortungsbewusstsein - Wir alle tragen Verantwortung für die uns anvertrauten Bewohnerinnen und Bewohner sowie für unsere Mitarbeitenden.
  • Gemeinschaft - Nur als starke Gemeinschaft können wir die Herausforderungen meistern. Deshalb verstehen wir uns als Dienstgemeinschaft, unabhängig von der hierarchischen Stellung im Unternehmen.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Wir versuchen gemeinsam, die Anforderungen des Arbeitsalltags und des Familienlebens bestmöglich miteinander zu verbinden.
zum Arbeitgeber-Profil >

Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG

Sonstiges

zum Arbeitgeber-Profil >

Ambulinchen GmbH

Sonstiges

Wir haben uns auf die Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert und bieten Ihnen eine individuelle Versorgung, die optimal auf die besonderen Bedürfnisse Ihres Kindes eingeht.

Dabei bieten wir Ihrer Familie die bestmögliche pflegerische Versorgung in Ihrem eigenen Zuhause. Wir übernehmen die Pflege und Sie können sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Ihr Kind und Ihr Familienleben.

Unser Versorgungsgebiet deckt den gesamten Rhein-Neckar-Raum, Heidelberg, Mannheim, Heilbronn sowie den Neckar-Odenwald-Kreis ab.

zum Arbeitgeber-Profil >

AMServ Verwaltungs GmbH

Dienstleistung

Bei AMServ sind wir mehr als nur ein Unternehmen – wir sind eine Gemeinschaft von Innovatorinnen, Problemlöserinnen und Visionärinnen. Unsere Leidenschaft für exzellenten Service und technologische Fortschritte treibt uns an, die besten Lösungen für unsere Kundinnen zu entwickeln. Wir sind davon überzeugt, dass unser Erfolg direkt mit dem Engagement und der Kreativität unserer über 115 Mitarbeitenden verbunden ist.
Unsere Mission ist es, durch erstklassige Dienstleistungen und innovative Lösungen einen echten Mehrwert für unsere Kund*innen zu schaffen. Wir setzen auf Qualität, Zuverlässigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit in allem, was wir tun.

Sind Sie bereit, Ihre Karriere auf das nächste Level zu heben? Schauen Sie sich unsere aktuellen Stellenangebote an und entdecken Sie die Möglichkeiten bei AMServ.

zum Arbeitgeber-Profil >

Amt Bordesholm

Öffentlicher Dienst

zum Arbeitgeber-Profil >

Amt Eidertal

Öffentlicher Dienst

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Karriere beim Amt Eidertal interessieren. Wir sind stets auf der Suche nach engagierten und talentierten Menschen, die mit uns gemeinsam die Zukunft gestalten wollen.

Auch für diejenigen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, bieten wir Möglichkeiten. In unserem Freiwilligendienst können Sie wertvolle Erfahrungen sammeln, neue Fähigkeiten erlernen und einen wichtigen Beitrag zu unserer Gemeinschaft leisten. Freiwilligenarbeit ist nicht nur eine Bereicherung für uns, sondern auch eine Gelegenheit für Sie, sich persönlich weiterzuentwickeln und Gutes zu tun.

Sollte aktuell keine passende Stelle für Sie dabei sein, laden wir Sie herzlich ein, uns eine Initiativbewerbung zu senden. Wir schätzen proaktive Bewerber und freuen uns immer über Menschen, die uns von ihren Fähigkeiten und ihrer Motivation überzeugen wollen. Ihre Initiativbewerbung wird von uns sorgfältig geprüft und wir nehmen bei passenden Gelegenheiten gerne Kontakt mit Ihnen auf.

zum Arbeitgeber-Profil >

Amt Großer Plöner See

Öffentlicher Dienst

Das Amt Großer Plöner See liegt im Herzen der Holsteinischen Schweiz und verwaltet zehn Gemeinden mit ca. 8.200 Einwohnerinnen und Einwohnern.

zum Arbeitgeber-Profil >

Amt Hörnerkirchen

Öffentlicher Dienst

Die Stadt Barmstedt und das Amt Hörnerkirchen bilden seit dem 01. Januar 2008 eine Verwaltungsgemeinschaft.

Die Stadtverwaltung Barmstedt nimmt alle Aufgaben der zusammengeschlossenen Gemeinden wahr. Dazu gehören die Stadt Barmstedt und die Gemeinden Bokel, Brande-Hörnerkirchen, Osterhorn und Westerhorn. Somit ist das Rathaus in Barmstedt auch die Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger im Amtsbezirk Hörnerkirchen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Amt Krempermarsch

Öffentlicher Dienst

Das Amt Krempermarsch mit ca. 9.500 Einwohnerinnen und Einwohnern unterhält ein Verwaltungsgebäude in der Stadt Krempe und verwaltet die amtsangehörigen Gemeinden Bahrenfleth, Dägeling, Elskop, Grevenkop, Kremperheide, Krempermoor, Neuenbrook, Rethwisch, Süderau, sowie die Stadt Krempe. Zudem verwaltet das Amt Krempermarsch den Schulverband Krempermarsch, mit den Grundschulen an den Standorten in Krempe, Kremperheide und Rethwisch.

zum Arbeitgeber-Profil >

Amt Mitteldithmarschen

Öffentlicher Dienst

Das Amt Mitteldithmarschen ist für 24 Gemeinden mit ca. 23.000 Einwohnerinnen und Einwohnern seit Mai 2008 Verwaltungsträger und Grundlage für eine weitere positive Entwicklung der Region. Durch Konzentration und Spezialisierung wurde die Qualität der Arbeit der Amtsverwaltung erheblich verbessert.

In der Gemeinde Albersdorf und in der Stadt Meldorf sind Bürgerbüros eingerichtet, die annähernd alle gängigen Dienstleistungen einer Kommunalverwaltung für Bürgerinnen und Bürger anbieten.

zum Arbeitgeber-Profil >

Amt Mittelholstein

Öffentlicher Dienst

Das Amt Mittelholstein ist ein Amt im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Der Amtssitz befindet sich in Hohenwestedt; in Aukrug, Hanerau-Hademarschen und Padenstedt unterhält das Amt Bürgerbüros.

zum Arbeitgeber-Profil >

Amt Nortorfer Land

Öffentlicher Dienst

Amt Nortorfer Land – bei uns arbeiten Sie im Mittelpunkt.

Das Amt Nortorfer Land mit dem Unterzentrum, der Stadt Nortorf, befindet sich am geografischen Mittelpunkt von Schleswig-Holstein. Das Amt mit seinen 17 Kommunen ist zentral zwischen den Meeren gelegen und bietet gute Verkehrsanbindungen nach Hamburg, Kiel oder nach Dänemark.

Rund 19.000 Einwohner leben im Nortorfer Land - einer Region, die durch ihre vielen Wälder und Seen geprägt ist. Der Schulverband Nortorf betreut sechs Grundschulstandorte sowie eine Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe und offener Ganztagsschule in Nortorf. Zahlreiche Kindergärten gibt es im Amtsgebiet, auch Wald- und Naturkindergärten gehören dazu.

Die Amtsverwaltung bietet seinen Mitarbeitern flexible Arbeitszeiten, sodass sich Beruf und Familie hervorragend vereinbaren lassen. Zusätzlich bieten wir unseren Arbeitnehmern eine Option auf „Bike-Leasing“ sowie andere gesundheitsfördernde Angebote.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich gerne bei uns.

zum Arbeitgeber-Profil >

Amt Rantzau

Öffentlicher Dienst

im Namen des Amtes Rantzau begrüßen wir Sie recht herzlich. Wir hoffen und wünschen uns, dass Sie sich in unseren Gemeinden wohlfühlen werden beziehungsweise weiterhin wohlfühlen. Sollten Sie Fragen haben, die über diese Informationen hinausgehen, wenden Sie sich bitte an die Amtsverwaltung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

zum Arbeitgeber-Profil >

Amt Ruhland

Öffentlicher Dienst

Das Amt Ruhland wurde 1992 gebildet und ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Zum Amtsgebiet gehören die Stadt Ruhland mit dem Gemeindeteil Arnsdorf, die Gemeinde Hermsdorf mit dem Gemeindeteil Lipsa und dem Ortsteil Jannowitz, die Gemeinde Schwarzbach mit dem Gemeindeteil Biehlen, die Gemeinde Grünewald mit dem Gemeindeteil Sella sowie die Gemeinden Guteborn und Hohenbocka. Das Amt Ruhland ist Träger eigener Aufgaben und wird darüber hinaus noch für die amtsangehörigen Gemeinden tätig. Im Amtsgebiet leben derzeit ca. 7.400 Einwohner. Die Amtsverwaltung ist gegenwärtig Arbeitgeber für 118 Beschäftigte.

zum Arbeitgeber-Profil >

Amt Schrevenborn

Öffentlicher Dienst

Das Amt Schrevenborn liegt auf dem Ostufer der Kieler Förde und ging aus den drei Gemeinden Heikendorf, Mönkeberg und Schönkirchen hervor. Heute leben hier 19.630 Einwohner (Stand: Oktober 2021). Damit ist es eines der einwohnerstärksten Ämter in Schleswig-Holstein.

Organe des Amtes sind der Amtsausschuss und der Amtsdirektorin. Der Amtsausschuss legt die Ziele und Grundsätze für die Verwaltung des Amtes fest, trifft alle für das Amt wichtigen Entscheidungen in Selbstverwaltungsangelegenheiten und überwacht ihre Durchführung. Vorsitzender des Amtsausschusses ist der ehrenamtliche Amtsvorsteher. Diese Funktion wurde seit der Amtsgründung im Jahr 2007 bis Juli 2018 von Eckhard Jensen aus Schönkirchen bekleidet. Seitdem ist Hans-Herbert Pohl aus Heikendorf Amtsvorsteher.

Die hauptamtliche Amtsdirektorin Juliane Bohrer (seit 1. Juli 2021 im Amt) leitet die Verwaltung, bereitet die Beschlüsse des Amtsausschusses vor und ist für die sachliche Erledigung der Aufgaben verantwortlich. Die Verwaltung des Amtes ist organisatorisch in vier Ämter (Haupt- und Ordnungsamt, Amt für Finanzen, Amt für Hoch-/Tiefbau und Liegenschaften, Sozialamt) sowie die Stabsstellen für Bauliche Entwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Tourismus gegliedert. Der zentrale Verwaltungssitz des Amtes befindet sich im Rathaus Heikendorf. In den ehemaligen Gemeindeverwaltungen in Mönkeberg und Schönkirchen sind Gemeindebüros eingerichtet. Das Personal dort steht auch der Selbstverwaltung sowie den ehrenamtlichen Bürgermeistern zur Erfüllung der örtlichen Aufgaben zur Seite.

zum Arbeitgeber-Profil >

Amt Treptower Tollensewinkel

Öffentlicher Dienst

Altentreptow , bis 1939 Treptow an der Tollense ist eine Kleinstadt im Amt Treptower Tollensewinkel im Nordosten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ca. 50 km südlich von Greifswald im Land Mecklenburg-Vorpommern. Der Ort ist ein Unterzentrum in Vorpommern.

zum Arbeitgeber-Profil >

Amt Wilstermarsch

Öffentlicher Dienst

Das Amt Wilstermarsch liegt im Südwesten Schleswig-Holsteins im Kreis Steinburg und ist Dienstleister für 14 Gemeinden, die Stadt Wilster und den Schulverband Wilstermarsch. Der Verwaltungssitz befindet sich in der Stadt Wilster. Das Amtsgebiet umfasst eine Gesamtfläche von 17.465 ha. Als moderner Dienstleister stehen wir unseren rund 11.000 Einwohnerinnen und Einwohnern als kompetenter und bürgerfreundlicher Ansprechpartner zur Verfügung.

Verkehrsmäßig ist die Wilstermarsch gut über die Autobahn 23 sowie die Bundesstraßen 5 und 431 erreichbar. Es besteht auch eine gute ÖPNV-Anbindung nach Wilster, unter anderem mit der Bahnverbindung Richtung Hamburg sowie Westerland.

Nicht nur die Lage zwischen Elbe, Nord-Ostsee-Kanal und Stör sind zum Leben und Arbeiten interessant. Es sind auch Schulen, Kindertagesstätten, ein gut ausgebautes Radwegenetz, Wohnmobilstellplätze, Sporthäfen an der Stör, Eissporthalle, Freibad, Hallenbad und vieles mehr vorhanden. Mit 3,54 m unter NN liegt die Tiefste Landstelle Deutschlands in unserer Gemeinde Neuendorf-Sachsenbande. Daneben gibt es eine Reihe weiterer Sehenswürdigkeiten in unserer Wilstermarsch – dem Land unterm Meeresspiegel.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 241 bis 260 von 9018 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Expert Recruiting
Impressum